Rezept – super leckerer Vanille-Gugelhupf einfach selber machen mit MinusL
1. April 2020[Werbung] Es wird endlich mal wieder Zeit für Kuchen!!! Nach Weihnachten musste ich etwas auf meine Figur achten. 😀 Jaja ich weiß, man kann auch in dieser Zeit aufpassen, aber es ist alles einfach zu lecker! 🙂 Jetzt sind die Kilos wieder runter und ich kann wieder nach Herzenslust schlemmen! Aus diesem Grund gibt es jetzt auch wieder ein super leckeres Kuchen Rezept bei mir auf dem Blog, um genau zu sein einen Vanille-Gugelhupf mit Zuckerguss!Ich finde, dass dieser Gugelhupf perfekt in den Frühling und zu Ostern passt. Er liegt nicht schwer im Bauch, schmeckt super lecker und sieht auch noch hübsch aus. Ich finde er passt perfekt auf die gedeckte Ostertafel oder was sagt ihr?
Diesen leckeren Beitrag habe ich mir gemeinsam mit laktosefreier Milch von MinusL ausgedacht. Bei mir wurde Laktoseintoleranz festgestellt, als ich ein Teenager war. Damals als Teenager war diese sehr ausgeprägt. Anfänglich war dies eine ziemliche Umstellung, da ich wie viele von euch wissen, total gerne Kuchen und Torte esse. Außerdem trinke ich morgens gerne eine kalte Milch zum Frühstück. Da ich auf nichts verzichten wollte, bin ich damals schon auf Laktosefreie Produkte umgestiegen.Kuchen und Torte kann ich im gewissen Maß wieder problemlos essen, aber einen Becher laktosehaltige Milch sollte ich mir dennoch verkneifen. Obwohl ich wieder vieles problemlos essen kann, verwende ich zu Hause laktosefreie Produkte! So gehe ich erstens auf Nummer sicher und zweitens mag ich die laktosefreie Milch geschmacklich auch sehr gern. Aber jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und mit dem Rezept starten! Das Rezept reicht für eine normale Gugelhupf Form oder zwei kleine.
Zutaten:
- 100 ml MinusL Milch
- 250 g MinusL Butter
- 320 g Zucker
- 500 g Mehl
- 5 Eier
- 1 Vanilleschote
- 1 Packung Backpulver
Zutaten Zuckerguss:
- 250 g Puderzucker
- 1 Schluck Zitronensaft
- Wasser
- ggf. Lebensmittelfarbe
Schritt für Schritt Anleitung:
- Heizt euren Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Fettet dann eure Backform ein.
- Schneidet eure Vanilleschote in der Mitte durch und gebt das Vanillemark in eine Schüssel. Optional könnt ihr auch eine Packung Vanillezucker verwenden.
- Gebt Butter und Zucker zur Vanille und schlagt alles zusammen schaumig auf. Eure Butter sollte Zimmertemperatur haben.
- Rührt dann die Eier unter die Masse.
- Vermengt Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel. Gebt nun abwechselnd Mehlmischung und Milch in die Masse.
- Füllt dann euren Teig in eure Gugelhupfform und backt alles für ca. 60 Minuten. Ich habe eine kleine Gugelhupfform genommen und zwei Kuchen daraus gemacht. Dann beträgt die Backzeit 30 Minuten!
- Lasst euren Gugelhupf dann kalt werden und entfernt diesen aus der Form.
- Mischt dann 250 Gramm Puderzucker mit einem Schluck Zitronensaft und etwas Wasser zusammen. Ich verwende immer nur ein bisschen Wasser, da ich meinen Zuckerguss gerne sehr fest mag. Wer mag, kann seinen Zuckerguss wie ich noch mit Lebensmittelfarbe färben! Gebt diesen dann über euren Gugelhupf. Ich habe meinen Gugelhupf noch mit ein paar Ostereiern verziert!
Sieht der Vanille-Gugelhupf nicht total lecker aus? Dieses Rezept kann man noch auf viele Arten verfeinern z.B. mit Marzipan, Rum, Beeren oder anderen Früchten, da ist der Kreativität keine Grenze gesetzt! 🙂Wenn ihr auf der Suche nach mehr Rezepten ohne Laktose seid, dann schaut doch mal >>hier<< vorbei! Dort findet ihr super leckere Rezepte!
Ich hoffe, dass euch dieses Rezept gefallen hat. Wenn ihr keinen Beitrag mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet.Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Backen und Genießen!
Liebste Grüße
Du liest gerade: Rezept – super leckerer Vanille-Gugelhupf einfach selber machen mit MinusL
Bettina meint
Viel Dank für das leckere Rezept. Da mir persönlich laktosefreie Milch zu süß schmeckt, werde ich ihn wohl mit “normaler” Milch nachbacken.
Liebe Grüße, Bettina
Carina meint
Hallo liebe Bettina,
das kann man natürlich auch.
Ich mag den süßen Geschmack der Milch total gerne! 🙂
Aber ist ja alles Geschmackssache!
Liebste Grüße
Carina