• DIY Deko & Interior
    • Deko
    • Make Over
    • Garten
    • Möbel
  • DIY Geschenke
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Vatertag
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender
    • Geschenke im Glas
  • DIY Kosmetik
  • Rezepte
  • DIY Jahreszeiten
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter

DIYCarinchen | DIY Blog

  • Über mich
    • Über mich
    • Über den Blog
    • Werbung auf dem Blog
  • Shop meine Lieblingsprodukte
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Presse
  • Kooperationen
Rezept - selbstgemachter Rosenzucker
Geschenke•Rezepte

Rezept – Rosenzucker aus frischen Rosenblättern selber machen

10. Januar 2021

Sind Rosen nicht einfach wundervoll? Heute beginnt mein Text einfach mal mit einer Frage! 🙂 Ach, ich liebe Rosen. Sie gehören für mich definitiv zu den schönsten Blumen auf dieser Welt. Es gibt sie in so vielen Farben, Größen und Formen. Sie sind aber nicht nur schön anzusehen, man kann auch tolle Sachen aus ihnen machen. Aus diesem Grund habe ich Rosenzucker aus frischen Rosenblättern selber gemacht.Rezept - selbstgemachter RosenzuckerDen Rosenzucker kann man wie normalen Zucker verwenden und eignet sich, wie ich finde, besonders gut in Süßspeisen. Hübsch verpackt, eignet sich der Rosenzucker natürlich auch perfekt als Geschenkidee! Ich mag Geschenke im Glas total gerne, deswegen habe ich bei mir auf dem Blog sogar extra eine Rubrik dafür. Schaut doch auch da mal vorbei!Rezept - selbstgemachter RosenzuckerSchaut doch auch auf meinem Youtube-Kanal nach, da findet ihr ein Video zu diesem Rezept. Ich würdet mich sehr unterstützen, wenn ihr mich dort abonnieren würdet und einen Daumen nach oben da lasst. DANKE!!!!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ebenfalls würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen! Nun aber ab zum Rezept!

Ihr braucht:

  • Rosenblütenblätter
  • Zucker
  • Mixer
  • EinmachglasRezept - selbstgemachter Rosenzucker

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Ganz wichtig ist, was für Rosen ihr verwendet. Achtet darauf, dass ihr keine gespritzten Rosen verwendet. Ebenfalls sollten eure Rosen zum Verzehr geeignet sein, denn nicht jede Sorte ist es. Um auf Nummer sicher zu gehen, gibt es in Feinkostläden bereits verpackte Rosenblätter die zum Verzehr geeignet sind. Wenn man sich etwas auskennt, kann man aber auch Gartenrosen verwenden. Schaut also unbedingt vorher nach, welche Sorten ihr verwenden könnt.Rezept - selbstgemachter Rosenzucker
  2. Wascht zunächst eure Rosenblätter und lasst diese trocknen. Für 250 g Zucker habe ich die Blätter von zwei Rosenblüten verwendet.
  3. Wenn eure Rosenblätter getrocknet sind, gebt diese mit dem Zucker in euren Mixer und zerkleinert alles.Rezept - selbstgemachter Rosenzucker Je länger ihr alles mixt, umso feiner wird euer Zucker.Rezept - selbstgemachter Rosenzucker
  4. Heizt dann euren Ofen auf 40 Grad Umluft vor und verteilt in der Zwischenzeit eure Masse auf einem Backblech.Rezept - selbstgemachter Rosenzucker
  5. Lasst den Backofen einen Spalt offen. Ich nehme dafür gerne ein Handtuch oder einen Holzlöffel.
  6. Das Ganze muss nun ca. 3 Stunden trocknen.
  7. Wenn euer Zucker getrocknet ist, kann es sein, dass die Masse etwas zusammenklebt. Gebt sie dann einfach noch mal kurz in den Mixer.Rezept - selbstgemachter Rosenzucker
  8. Füllt dann den Zucker in euer Einmachglas und fertig ist euer Rosenzucker.Rezept - selbstgemachter Rosenzucker

Ich habe den Zucker in unterschiedlichen Farben gemacht. Je farbintensiver eure Blüten sind, je stärker ist auch euer Zucker gefärbt. Wie oben geschrieben, eignet der Rosenzucker sich perfekt als Geschenk! Ich finde, dass sich dieser Zucker besonders zum Verschenken an Muttertag oder Vaöentinstag eignet oder was sagt ihr?Rezept - selbstgemachter RosenzuckerIch wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen!
Liebste Grüße
DIY Blog DIYCarinchen UnterschriftRezept - selbstgemachter Rosenzucker

Du liest gerade: Rezept – Rosenzucker aus frischen Rosenblättern selber machen

Teile diesen Beitrag

GeschenkeimGlas Muttertag Weihnachtsgeschenke

Anzeige

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Elvira Luft meint

    10. Januar 2021 um 10:18

    Gehen auch getrocknete Rosenblätter? Im Winter ist es schwer, unbehandelte frische Rosen zu besorgen. LG Elvira

    Antworten
    • Carina meint

      10. Januar 2021 um 11:21

      Hallo Elvira,
      das geht auch. Dann brauchst du den Zucker auch nicht ”backen”.
      Die Anleitung ist etwas früh dran, weil man noch genug Zeit haben soll sie z.B. für den Valentinstag oder Muttertag zu machen. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  2. Elvira Luft meint

    10. Januar 2021 um 20:47

    Danke für deine Antwort. Frische Blätter wären mir auch lieber, das Geschenk ist aber so lieb und ich brauche es leider schon Ende Jänner! 🥰

    Antworten
    • Carina meint

      11. Januar 2021 um 9:36

      Ah ok. 🙂
      Ich hoffe die oder der beschenkte freut sich.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  3. chris meint

    10. Januar 2021 um 22:28

    ich habe noch vom sommer getrocknete blüten. geht wohl auch… warum muss man es im ofen trocknen? zucker und blätter sind doch getrocknet bzw. schon trocken? danke für deine info

    Antworten
  4. chris meint

    10. Januar 2021 um 22:30

    habs überlesen, sorry. man muss es 3 h trocknen lassen; also nicht in den backofen… aber generell warum, denn alles ist doch trocken? getrocknete rosenblätter….
    lg chris

    Antworten
    • Carina meint

      11. Januar 2021 um 9:35

      Hallo Chris,
      nimmt man frische Blütenblätter dann muss es im Ofen getrocknet werden.
      Nimmt man bereits getrocknete Blüten natürlich nicht. Dann einfach zerkleinern und mit Zucker mischen.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten

Das könnte auch was für dich sein

DIY Anleitung - Kerzenhalter aus Raysin einfach selber machen + Tipps

DIY Anleitung – Kerzenhalter aus Raysin einfach s...

DIY + Rezept: Weihnachtlich bemalte Tassen und leckeren Glühwein einfach selber machen

DIY + Rezept: Weihnachtlich bemalte Tassen und leckeren...

Rezept: Schnelle, einfache, herzhafte Salami-Schinken Käse Muffins

Rezept: Schnelle, einfache, herzhafte Salami-Schinken K...

XMAS Beton Buchstaben Weihnachten

DIY Beton Buchstaben XMAS ganz einfach selber machen &#...

Haupt-Sidebar

Schön, dass du hier bist. Ich heiße Carina und liebe DIY in allen Formen und Farben. Nichts ist vor mir sicher!

Social Media

kostenloser Newsletter

Trag dich ein um immer up to Date zu bleiben!

Suche

#6DAYS6DIYS

FOLGE MIR

DIY Blog Folge mir bei Pinterest
DIY Blog Folge mir bei Instagram

Archiv

Beliebte Beiträge

DIY - Fensterbank mit Klötzchen aus Holz kostengünstig verkleiden und verbreitern
Deko

DIY Anleitung – Fensterbank k...

DIY Anleitung - aus einem Foto / Bild eine Plotterdatei machen / umwandeln
Deko

DIY Anleitung – Foto in eine...

DIY Kürbisse selber schnitzen als Kürbis Laternen und bemalen
Deko

DIY Anleitung – Kürbis Schni...

Anzeige

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

DIYCarinchen Logo

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Boho Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst herzhaft Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Recycling santacraftscoming Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Copyright © 2023 DIYCarinchen | DIY Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theme by SheShoppes

Copyright © 2023 · Pompidou for Genesis on