• Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • DIY-Anleitungen
    • DIY Deko & Interior
    • DIY Geschenke
    • DIY Kosmetik
    • DIY Jahreszeiten
    • Rezepte
  • Newsletter
  • Lieblingsprodukte
  • Arbeite mit mir

DIYCarinchen | DIY Blog

- Do It Yourself | Wohnideen | Rezepte

weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches Rezept

27. November 2019

Rezept – saftiger und leckerer Spekulatius Cheesecake mit Keksboden

[Werbung] Wenn ich an diesen Spekulatius Cheesecake denke, fange ich jetzt schon wieder an zu sabbern. Dieser weihnachtliche Cheesecake oder auch Käsekuchen ist so unglaublich lecker, dass ich mich davon dauerhaft ernähren könnte. Dann würde ich aber nach ein paar Wochen nicht mehr durch die Tür passen, denn zu den Leichtgewichten gehört der Spekulatius Cheesecake ganz sicher nicht. 😉weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches RezeptDas ist aber in der Vorweihnachtszeit egal, ich finde, dass man in dieser Zeit nach Herzenslust schlemmen und genießen darf und auch sollte. Kalorien kann man auch noch wieder im Januar zählen. 😀weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches RezeptSpekualatius gehört definitiv zu den Top 10 Sachen, die für mich einfach zu Weihnachten unbedingt dazu gehören. Was ist für euch unverzichtbar zu Weihnachten?weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches RezeptAber nun wollen wir natürlich mit dem leckeren und einfach unwiderstehlichen Spekulatius Cheesecake Rezept beginnen.

Zutaten:

Keksboden:
  • 300 g Gewürz-Spekulatius
  • 100 g geschmolzene Butter
Füllung:
  • 900 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, also nicht light)
  • 110 g weißen Zucker
  • 110 g braunen Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker oder echte Vanille
Spekulatius Butterbrösel:
  • 150 g Gewürz-Spekulatius
  • 80 g geschmolzene Butter

Backform:

  • 26er Backform*
Angebot
Original Kaiser Inspiration Springform 26 cm rund, Flachboden, Backform rund antihaftbeschichtet, Kuchenform rund auslaufsicher, einfaches Verschließen
Original Kaiser Inspiration Springform 26 cm rund, Flachboden, Backform rund antihaftbeschichtet, Kuchenform rund auslaufsicher, einfaches Verschließen
15,27 EUR

Rezept Spekulatius Cheesecake:

  1. Heizt zuerst euren Backofen auf 180 Grad vor. Legt eure Backform (26 er) mit Backpapier aus und fettet die Ränder ein.
  2. Gebt dann 300 g Spekulatius in einen Mixer und zerkleinert diese bis sie ganz fein sind. Gebt dann 100 g geschmolzene Butter mit hinzu und vermengt alles gut.
  3. Verteilt dann die Krümel gut auf dem Boden der Backform und drückt sie etwas fest. Macht einen kleinen ca. 3 cm hohen Rand an der Backform!weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches Rezept
  4. Backt den Keksboden nun für 10 Minuten. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Füllung.
  5. Dazu gebt ihr den Frischkäse, weißen- und braunen Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel und verrührt alles. Gebt nach und nach die Eier dazu und verrührt diese ebenfalls, bis alles gut vermengt ist.
  6. In der Zwischenzeit sollte euer Keksboden fertig sein. Nehmt diesen aus dem Ofen und stellt den Ofen auf 160 Grad runter. Lasst den Keksboden etwas abkühlen, bevor ihr eure Frischkäsemasse auf ihm verteilt. Wenn er etwas runtergekühlt ist, könnt ihr die Masse auf dem Boden verteilen. Damit die Blasen aus der Masse gehen, könnt ihr die Form vorsichtig ein paar mal auf einen festen Untergrund klopfen. Achtet darauf, dass eure Form dicht und geschlossen ist. 🙂
  7. Backt den Cheesecake nun bei 160 Grad für eine Stunde.
  8. Kurz vorm Ende der Backzeit wollen wir uns um die Spekulatius Butterbrösel kümmern. Mixt dazu 150 g Spekulatius, dieses mal braucht es auch nicht ganz so fein zu sein. Schmelzt 80 g Butter und vermischt alles miteinander. Verteilt die Masse dann gleichmäßig auf dem Cheesecake und backt diesen noch 10 Minuten weiter.
  9. Stellt dann euren Backofen aus und öffnet diesen leicht. Man kann auch einen Holzlöffel oder ein Handtuch dazwischen stecken. Lasst den Kuchen nun so noch ca. eineinhalb Stunden auskühlen.
  10. Danach sollte er am besten für einige Stunden in den Kühlschrank!

Ich bin total verzaubert von dem Spekulatius Cheesecake. Er ist so unglaublich lecker und er duftet, das ist der Wahnsinn! Die kleinen crunchigen Spekulatius Butterbrösel sind der Hammer. Wenn ihr den Kuchen nachgemacht habt, schreibt mir doch mal in die Kommentare, wie er euch geschmeckt hat!

Wenn der Käsekuchen nicht der Hit auf jeder Weihnachtsfeier ist dann weiß ich auch nicht! 🙂weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches RezeptIch hoffe, dass euch dieses Rezept gefallen hat. Wenn ihr keinen Beitrag mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet.weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches RezeptIhr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen!

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Weihnachtszeit und natürlich ganz viel Spaß beim Backen und Selbermachen!

Liebste Grüße
weihnachtlicher Spekulatius Cheesecake / Käsekuchen - einfaches Rezept

Du liest gerade: Rezept – saftiger und leckerer Spekulatius Cheescake mit Keksboden einfach backen

Teile diesen Beitrag

Posted In: Jahreszeiten, Rezepte · Tagged: Food, Kuchen, Winter

Kommentare

  1. Helena meint

    30. November 2019 um 11:44

    Der ist einfach der hammer… habe den kuchen für ein fest gebacken und er war das highlight vom dessertbufet…

    Antworten
    • Carina meint

      1. Dezember 2019 um 11:30

      Hallo liebe Helena,
      das freut mich total. 🙂
      Ich bin auch ein großer Fan von dem Kuchen!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
    • Manu meint

      7. Dezember 2021 um 7:55

      Hallo Carina,
      sind die angegebenen Temperaturen Ober-Unterhitze oder Umluft?

      Antworten
      • Carina meint

        12. Dezember 2021 um 12:32

        Umluft. 🙂

        Antworten
  2. Lisa meint

    10. Dezember 2019 um 12:07

    Lecker, aber sehr sehr (zu) mächtig. Mehr als 1 Stück/ halbes Stück geht da leider nicht.

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 17:11

      Hallo liebe Lisa,
      das stimmt Cheescakes sind immer sehr mächtig und dieser ist nun auch noch mit Spekulatius.
      Wobei ich gehört habe, dass von einer Freundin ein Kollege 4 Stück verputzt hat. 😀
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  3. Nina meint

    14. Oktober 2020 um 14:30

    Darf ich fragen wieso der Boden gebacken werden muss? 🙂 Ich habe schon öfter solche Kuchen mit Keksboden gemacht und da mussten diese immer in den Kühlschrank damit sie fest werden …

    Danke schonmal für die Antwort!! 🙂

    Antworten
    • Carina meint

      14. Oktober 2020 um 15:20

      Hallo,
      für 10 Minuten backen und dann direkt weiter.
      Man könnte ihn auch komplett abkühlen lassen (auch im Kühlschrank).
      Da bin ich aber immer zu ungeduldig für. 😀
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  4. Nicola Bachmann meint

    24. Oktober 2020 um 12:36

    Hallo,
    kann man statt Frischkäse auch Magerquark nehmen?

    Antworten
    • Carina meint

      26. Oktober 2020 um 18:10

      Hallo,
      habe ich noch nicht getestet. Also kann ich dir leider nicht sagen, ob es anders schmeckt.
      Jemand anders hier Erfahrungen?
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  5. Sandra meint

    4. November 2020 um 12:34

    Richtig richtig richtig gut!! Mein Mann meinte nach dem ersten Bissen “Das ist mein neuer Lieblingskuchen” (und er ist kein “Süßer”) 🙂 Das soll schon was heißen.
    Das nächste Mal mache ich ihn evtl mal mit Rosinen. Danke für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße,
    Sandra

    Antworten
    • Carina meint

      4. November 2020 um 15:00

      Hallo liebe Sandra,
      das freut mich riesig. 🙂
      Ich finde ihn auch so super lecker.
      Vor kurzem ist noch ein Apfel-Zimt-Cheesecake mit Spekulatiusboden online gegangen.
      Der ist fast noch ein mini Tickchen besser.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
    • Sarah Berners meint

      25. Dezember 2020 um 6:09

      Hi Carina,

      Vielen Dank für das Rezept.
      Der Kuchen ist der Wahnsinn, so mega lecker!!!

      LG Sarah

      Antworten
      • Carina meint

        4. Januar 2021 um 10:44

        Gerne.
        Ich liebe ihn auch!!!

        Antworten
  6. Sandra meint

    12. November 2020 um 8:07

    Hallo Carina. Ohhhhh, dann muss ich den wohl auch mal testen, danke für den Hinweis ☺️ liebe Grüße, Sandra

    Antworten
  7. Susi meint

    18. November 2020 um 11:56

    Warum kein Lightfrischkäse?
    Schon ausprobiert?

    Antworten
    • Carina meint

      18. November 2020 um 15:15

      Ich finde die Konsistenz anders und persönlich schmeckt er mir dann nicht so gut.
      Du kannst es aber gerne testen. Ach und die paar Kalorien mehr bei dem doch sehr fettigen Kuchen machen eh nichts mehr aus. 😀

      Antworten
  8. Hilde meint

    24. November 2020 um 20:12

    liebe Carina !wunderbares Rezept ,sobald ich ihn gebacken habe (evtl.für meinen baldigen Geburtstag) ,werde ich nochmal schreiben ,wie er gelungen ist,der Geschmack ist bestimmt der Hammer ..liebe Grüsse

    Antworten
    • Carina meint

      27. November 2020 um 8:05

      Ohja unbedingt. Ich freue mich auf deine Nachricht!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  9. Michell meint

    27. November 2020 um 22:13

    Kann man auch den Kuchen über Nacht im Ofen lassen , bei abgeklappert Tür. Und ihn dann am nächsten Morgen Katz stellen ?

    Antworten
    • Carina meint

      30. November 2020 um 20:15

      Ja, das kann man auch.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  10. Angelika meint

    28. November 2020 um 16:56

    Hallo,

    Ich habe heute zu. 1.Advent deinen leckeren Kuchen gemacht… ein Gedicht 😋 so einfach und mega lecker 😋
    Den habe ich mir natürlich in meiner Rezeptsammlung gespeichert.
    Danke Dir dafür …
    Liebe Grüße und bleib gesund

    Antworten
    • Carina meint

      30. November 2020 um 20:14

      Ach das freut mich ja. 🙂
      Danke du auch. 🙂

      Antworten
  11. Kathi meint

    9. Dezember 2020 um 10:12

    Ich habe den Kuchen am Nikolaustag gebacken…er war grandios lecker!!! Den wird es definitiv nochmal geben…absolutes Muss ab jetzt in der Weihnachtszeit!

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2020 um 12:19

      Ach es freut mich, dass er dir gefällt. Er gehört für mich auch zu meinen absoluten Lieblingskuchen! 🙂

      Antworten
  12. Sabrina meint

    18. Dezember 2020 um 22:39

    Hallo Carina,
    Wie lange ist der Kuchen wohl haltbar bzw. wie lange schmeckt er gut und bleibt in seiner Form?
    Schmeckt er vielleicht nach 2/3 Tagen besser oder wie ich denke nur direkt frisch richtig gut?
    Viele liebe Grüße Sabrina

    Antworten
    • Carina meint

      21. Dezember 2020 um 10:14

      Cheesecakes schmecken nach einem Tag am besten.
      Länger als 2-3 Tage würde ich ihn allerdings nicht essen.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  13. AnjaHasenkamp meint

    20. Dezember 2020 um 12:28

    Ich habe den Kuchen letzte Woche für ein Adventskaffeetrinken gebacken…einfach nur genial👍❤..ich habe ihn etwas verfeinert und zwar hatte ich noch eine TK- Beerenmichung,
    die habe ich aufgetaut, pürriert, etwas gesüsst und dann auf den vorgebackenen Boden gestrichen. Darauf die Frischkäsecreme und den Rest , so wie angegeben. Einfach göttlich 😍..wird jetzt öfter im Advent gebacken.

    Antworten
    • Carina meint

      21. Dezember 2020 um 10:10

      Ach das klingt ja auch super lecker.
      Muss ich mal probieren. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  14. Sandra meint

    20. Dezember 2020 um 16:24

    Hallo. Ich habe ihn gestern für heute zum 4. Advent gebacken. Er ist super lecker 😋 Hab genau nach dem Rezept gebacken und er ist genauso wie beschrieben. Jederzeit gerne wieder.

    Antworten
    • Carina meint

      21. Dezember 2020 um 10:11

      Ach das freut mich ja. Ich finde ihn auch so so lecker. 🙂

      Antworten
  15. Nina Clavijo meint

    22. Dezember 2020 um 11:52

    Liebe Carina,
    das Rezept klingt so lecker, ich werde es für den 2. Weihnachtsfeiertag testen 🙂
    Meinst du man kann den Kuchen auch 1 Tag vorher zubereiten, oder schmecken die Streusel und der Boden dann nicht mehr so gut?

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2021 um 10:53

      Doch kannst du.
      Habe ich auch gemacht.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  16. Katharina Zimmek meint

    23. Dezember 2020 um 1:36

    Richtig tolles Rezept, ich habe es noch erweitert und Bratapfelschnitze on top mitgebacken, super weihnachtlich!

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2021 um 10:50

      Das klingt auch super lecker. 🙂

      Antworten
  17. Ines meint

    24. Dezember 2020 um 14:17

    Hallo Carina,

    vielen Dank für das fantastische Rezept !!!!!!
    Der Kuchen ist der “Oberhammer”. Sehr sehr sehr lecker. Den backe ich bestimmt nächstes Jahr in der Adventszeit häufiger. Habe heute das letzte Stück verputzt…..
    Herzliche Grüße
    Ines

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2021 um 10:46

      Ich habe ihn auch schon oft gebacken und es wird ihn bestimmt noch ganz oft geben. 🙂

      Antworten
  18. Andrea meint

    25. Dezember 2020 um 18:26

    Was für ein leckerer Chessecake. Zum ersten Mal für Weihnachten gebacken und ein Volltreffer. Den gibt es ab jetzt jedes Jahr:-)
    Danke für das tolle Rezept.
    LG und frohe Weihnachten!

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2021 um 10:43

      Das freut mich ja. Ich mag ihn auch total gerne. 🙂

      Antworten
  19. Jasmin meint

    27. Dezember 2020 um 8:50

    Ich hab mal ne Frage muss man den Kuchen im Backofen tun oder kann man den auch im Kühlschrank tun

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2021 um 10:43

      Wenn er abgekühlt ist in den Kühlschrank. 🙂

      Antworten
  20. Natalia Reimer meint

    27. Dezember 2020 um 15:12

    Super lecker! Hat allen sehr gemundet. Danke.

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2021 um 10:42

      Das freut mich. 🙂

      Antworten
  21. Löinsi meint

    30. Dezember 2020 um 21:46

    Hallo Carina,
    der Kuchen ist schon lecker, das stimmt. Allerdings ist mir persönlich viel zu viel Zucker drin. Er war mit 40g weniger immer noch süß genug!!
    Auch von der Konsistenz der gebackenen Frischkäsemasse bin ich nicht überzeugt. Nächstes Mal nehme ich lieber Quark und Schmand.
    Aber das ist alles Geschmackssache. Die Grundidee ist jedenfalls toll und findet einen festen Platz im Rezeptbüchlein ☺️.
    LG

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2021 um 10:41

      Das ist ja immer etwas Geschmackssache und man kann ihn total gut abwandeln. 🙂
      Schön, dass du für dich eine Lösung gefunden hast.

      Antworten
  22. Manuela meint

    29. November 2021 um 21:33

    Super lecker 😋

    Antworten
    • Carina meint

      30. November 2021 um 16:53

      Ohja, das ist er! 🙂

      Antworten
  23. Cornelia Runge meint

    11. Dezember 2021 um 14:09

    Hallo, habe gerade diesen Kuchen gebacken und steht jetzt noch im Ofen. Da ich den Kuchen kurzfristig gebacken habe würde es reichen wenn er für eine Stunde gekühlt wird?

    Antworten
    • Carina meint

      12. Dezember 2021 um 12:29

      Dann schmeckt er leider nicht sooo gut finde ich. Ein richtiger Cheesecake braucht einfach seine Zeit.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  24. Marika meint

    19. Dezember 2021 um 10:45

    Habe dein Rezept bei Pinterest gefunden und gleich nachgebacken. Sehr lecker! Ich habe testweise 200 g Frischkäse durch Magerquark ersetzt und das schmeckt gut. Genau richtig für die Kaffeetafel am 4. Advent. Ganz lieben dank für die Inspiration 😊🎂

    Antworten
    • Carina meint

      24. Januar 2022 um 11:38

      Gerne. 🙂

      Antworten
  25. Franzi meint

    21. Dezember 2021 um 19:41

    Ich habe ihn ausprobiert und er ist sehr lecker. Zu Heiligabend darf er auf die Kaffeetafel allerdings lasse ich dieses Mal den weißen Zucker wohl weg. Er hätte mir mit der Hälfte an Zucker absolut gereicht. Mal schauen ob ich Recht behalte.

    Allen ein schönes und leckeres Fest

    Antworten
    • Carina meint

      24. Januar 2022 um 11:37

      Das freut mich. 🙂
      Ja, die süße ist immer etwas Geschmackssache. Du findest bestimmt deine perfekte Mischung. 🙂

      Antworten
  26. Karin Sünnemann meint

    19. September 2022 um 19:39

    Super leckerer und lockerer Käsekuchen. Ich habe ihn im vergangenen Jahr schon gebacken und in diesem Jahr hab ich förmlich auf die Spekulatius gewartet. Ganz leicht zu backen. Freu mich schon auf den nächsten. Kann ich nur empfehlen.

    Liebe Grüße
    Karin

    Antworten
    • Carina meint

      28. September 2022 um 11:50

      Hallo liebe Karin,
      ich freue mich auch jedes Jahr darauf und mein Mann kann es kaum abwarten. 😀
      Es freut mich, dass er dir auch so gut schmeckt.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  27. Barbara meint

    27. November 2023 um 15:12

    Hi Carina, man der sieht sehr lecker aus. Kleine Frage, glaubst Du ich könnte statt Frischkäse auch Schichtkäse verwenden? Ich mag den typischen Frischkäse-Geschmack nicht so gern.

    Lieben Dank für Deine Meinung.
    Schöne Grüße
    Barbara

    Antworten
    • Carina meint

      5. Dezember 2023 um 7:27

      Ich kenne Schichtkäse tatsächlich nicht.
      Deswegen kann ich dir die Frage leider nicht beantworten.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  28. Irina J. meint

    23. Dezember 2023 um 8:58

    Mir ist heute Nacht eingefallen das ich noch für den 26.12 ein Kuchen backen muss. War jetzt in allen Läden in unserer Nähe um Gewürz-Spekulatius zu kaufen… Vergebens… hab aber Butter-Spekulatius gefunden. Geht es auch damit?
    Würde nämlich so gerne diesen Käsekuchen backen😍
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Carina meint

      2. Januar 2024 um 14:27

      Das geht auch. 🙂

      Antworten
  29. Nina meint

    5. Januar 2024 um 15:30

    Hallo! Ich backe ihn endlich wieder er gehört einfach zu unseren absoluten Lieblings Cheesecakes!
    So ein tolles Rezept 🫶

    Antworten
    • Carina meint

      6. Januar 2024 um 16:52

      Ach das freut mich aber. Er ist auch mein Liebster. 🙂

      Antworten
  30. Laura meint

    12. Oktober 2024 um 17:15

    Hallo,
    kann man den Kuchen auch einen Tag vorher zubereiten, wenn er eh noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank muss?

    Vielen Dank vorab 🙂

    Viele Grüße

    Antworten
    • Carina meint

      13. Oktober 2024 um 16:17

      Natürlich 🙂

      Antworten
  31. Mara meint

    6. November 2024 um 21:51

    Ich hab ihn heute gebacken und ich werde morgen meine Arbeitskollegen überraschen. Er schmeckt super und sieht auch in Muffin-Förmchen toll aus.
    Danke für die Idee!

    Antworten
    • Carina meint

      3. Februar 2025 um 10:25

      Ach das freut mich aber. 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Rezept – saftiger und leckerer Spekulatius Cheescake mit Keksboden – bestpin sagt:
    11. Februar 2020 um 13:48 Uhr

    […] Source by DIYCarinchen […]

    Antworten
  2. Rezept - weihnachtlicher Apfel-Zimt-Cheesecake mit Spekulatiusboden - DIYCarinchen | DIY Blog sagt:
    28. Oktober 2020 um 0:01 Uhr

    […] wollte ich ”nur” einen Apfelkuchen für meinen Mann backen. Dann fiel mir aber mein Spekualtius-Cheesecake vom letzten Jahr ein und da kam mir die Idee zu diesem leckeren Apfel-Zimt-Cheesecake mit […]

    Antworten
  3. Rezept - lecker und saftig so schmeckt dieser herbstliche Apfelkuchen sagt:
    15. September 2021 um 0:01 Uhr

    […] Kuchen ist der absolute Lieblingskuchen von meinem Mann. Da kann nicht mal euer heißgeliebter Spekulatius Cheesecake oder der Apfel-Zimt-Cheesecake mithalten. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie oft ich diesen […]

    Antworten
  4. DIY - 24 einfache Weihnachtsbastelideen und Rezepte zum Selbermachen sagt:
    4. Dezember 2021 um 0:02 Uhr

    […] 1:Ich starte mit eurem liebsten Rezept auf meinem Blog. Es ist der Spekulatius Cheesecake, den ich jedes Jahr zu Weihnachten mache. Er ist aber auch verdammt lecker! Zum Rezept geht es […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Me
Hallo, ich bin Carina!
Auf DIYCarinchen dreht sich alles um kreative, schnelle und einfache DIY-Ideen. Ob Deko, Geschenke oder kleine Projekte für zwischendurch. Ich zeige dir, wie du mit wenig Aufwand tolle Dinge selber machen kannst. Schau dich um, lass dich inspirieren und werde selbst kreativ!

Social Media

kostenloser Newsletter

Suche

KATEGORIEN

  • Deko
  • DIY
  • Geschenke
  • Jahreszeiten
  • Kosmetik
  • Rezepte

Archiv

ANZEIGE

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

SOCIAL MEDIA

Newsletter

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Raysin Recycling Rezepte Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachten Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Gewinnspiel für euch! Ich hatte mal wieder richti Gewinnspiel für euch!
Ich hatte mal wieder richtig Lust, euch eine kleine Freude zu machen – also hab ich meinen Laser angeschmissen und ein paar ganz besondere Holzbretter graviert. Eins davon möchte ich an euch verlosen. 🥰

Wenn ihr mitmachen möchtet, schreibt mir einfach in die Kommentare, welches Brett euch am besten gefällt: Mama, Papa, Oma oder Opa? ❤️

Ihr dürft den Beitrag auch gerne teilen oder jemanden verlinken, dem das Brett gefallen könnte – ist aber natürlich kein Muss. 😘

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram.
Alle Teilnahmebedingungen findet ihr hier:
https://diycarinchen.de/2016/10/teilnahmebedingungen-gewinnspiele/

Das Gewinnspiel endet am 03.07.2025. 

#laser 
#laserengraved 
#xtool 
#holzbrett 
#geschenk 
#diygift 
#diygeschenk 
#mama #papa #oma #opa
Anzeige Ein Tisch aus alten Gerüstbohlen – gen Anzeige 
Ein Tisch aus alten Gerüstbohlen – genau so einen wollte ich schon lange haben. Rustikal, massiv und mit richtig viel Charakter. Also habe ich es einfach selbst gemacht. 🤗

Die Bohlen waren alt, rau und ziemlich unansehnlich – aber genau das macht am Ende den Charme aus. Nach dem Schleifen, Sägen und Ölen ist daraus ein Tisch geworden, den man nicht kaufen kann. ❤️

In meinem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du so einen Gerüstbohlentisch selber bauen kannst.

Ein schönes DIY-Projekt, das zeigt, wie viel Potenzial in altem Holz steckt. 😍

Du möchtest den Link zu allen Materialien, dann kommentiere mit dem Wort: Material⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
#gerüstbohlen
#gerüstbohlentisch
#esstisch
#möbel
#diydecor
#easydiy
#diyhomedecor
Anzeige
Na hattet ihr ein schönes Wochenende? 🤗

Hier war es sehr schön, aber auch super heiß. Alles ab 24 Grad ist ja nichts mehr für mich! 😅

Wie warm darf es für euch sein?

Ihr möchtet den Link zu allen Materialien, dann kommentiert mit dem Wort: Material 

#ikea
#ikeahack
#ikeahacker
#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#beforeandafter
#beforeafter
#diydecor
#easydiy
#einfachdiys
#diyhomedecor
Ich bin aus dem Urlaub wieder da und mich hat der Ich bin aus dem Urlaub wieder da und mich hat der Alltag leider wieder viel zu schnell zurück. 😅

Gerade plane ich einiges im Hintergrund, das wird seeeeehr viel Arbeit, aber ich freue mich drauf. 
 ⠀⠀⠀
Wie findet ihr meine kleine Geschenkidee? ❤️

Wenn ihr den Link zu allen Materialien haben möchtet, kommentiert einfach mit dem Wort: Material 
 ⠀⠀⠀

 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
#diycandle
#kerze
#raysin 
#raysinliebe
#clay
#keraflott
Meine ersten Fensterbänke sind inzwischen fast 4 Meine ersten Fensterbänke sind inzwischen fast 4 Jahre alt. ❤️ Ich habe insgesamt 13 gemacht! 😅

Sie sehen noch genauso wie damals aus. 🤗 Meine Lieblings-DIY fürs Haus.

Möchtet ihr den Link zu allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort: Material

#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#fensterbank
#windowsill
#beforeandafter
#beforeafter
#diydecor
#easydiy
#einfachdiys
#diyhomedecor
Perfekt unperfekt. ❤️ Ja, ich hätte die Farb Perfekt unperfekt. ❤️

Ja, ich hätte die Farben für die Hände meiner Mädchen anders wählen sollen. Angerührt waren sie deutlich unterschiedlicher. Trotzdem finde ich sie perfekt unperfekt. ❤️

Jetzt wo die Mädchen etwas größer sind, werde ich es noch mal machen, denn nun machen sie ihre Hand auch auf und wollen sie nicht immer zu einer Faust machen. 😅

Wenn ich euch alle Materialien schicken soll, kommentiert mit dem Wort Material. 

#easydiy
#giftideas
#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#babydiy
#diyfamily
Heute wird es blumig. 🌼😍 Ich liebe dieses D Heute wird es blumig. 🌼😍

Ich liebe dieses DIY, denn es ist super schnell gemacht. 

Möchtet ihr den Link zum Kleber und den Blumen? Dann kommentiert mit dem Wort: Material 
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
#diydecor 
#einfachdiys
#diyhomedecor
#windlicht
#lantern
#flowerdiy
#summerdiy
#flowerdecor
#blumendeko
Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach diesen Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach diesen wunderschönen Tisch aus alten Gerüstbohlen selbst bauen könnt. 🤗

Ich liebe Holz – vor allem, wenn es schon ein bisschen Geschichte mitbringt. Altes Holz hat einfach eine besondere Ausstrahlung, es erzählt seine eigene Geschichte und verleiht jedem Möbelstück einen ganz besonderen Charme. ❤️

Wenn ihr wissen wollt, welche Materialien ich verwendet habe, schreibt einfach das Wort „Material“ in die Kommentare – ich schicke euch dann die komplette Liste!

#tisch
#gerüstbohlentisch
#beforeandafter
#makeover
#diyhomedecor
#whiteliving
#diyvideo
#diydecor
#furniture
#möbel 
#tabledecor

Copyright © 2021-2025 DIYCarinchen | DIY Blog · Impressum · Datenschutz