[Werbelink] Ich war so so happy als ich gesehen habe, dass es die Schweine-Gießform nun auch als Gießform mit Kerzenhalter für einen erschwinglicheren Preis gab. Die musste natürlich sofort in meinen Einkaufskorb und was soll ich sagen, ich bin verliebt. Ich war schon verliebt in die ”normale” Schweine-Gießform. Wer meinen Beitrag dazu verpasst haben sollte, sollte unbedingt >>hier<< vorbei schauen. In diesem DIY möchte ich euch aber zeigen, wie ihr aus Raysin dieses Kerzenhalter Schwein einfach selber machen könnt.
Bevor ich es vergesse, wenn ihr kein DIY mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei TikTok, Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter.
Wenn ihr alle DIY-Ideen mit Raysin, Beton, Gips etc. sehen wollt, dann schaut doch auch unbedingt >>hier<< vorbei. Nun will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und euch verraten, wie ihr dieses süße Raysin Schwein als Kerzenhalter selber gießen könnt.
Ihr braucht:
- Gießform Schwein Kerzenhalter*
- Raysin 200* oder KERAflott*
- Schleifpapier*
- Stabkerzen*
- Schüssel, Löffel, Handschuhe
*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links
Schritt für Schritt Anleitung:
- Vermischt als erstes euer Raysin mit Wasser. Das Mischverhältnis ist 3,5 (Raysin) : 1 (Wasser). Ich verwende das Raysin 200, da dieses feiner als das Raysin 100 ist.
Ich mische mein Raysin immer nach Gefühl und Form an. Außerdem befülle ich immer gleich mehrere Formen, deswegen mische ich immer gleich mehr Masse an. Es ist aber kein Problem noch etwas Raysin nachzumischen, wenn ihr zu wenig angemischt habt. - Ich befülle die meisten Formen immer erst zur Hälfte, klopfe dann auf einen festen Untergrund und befülle dann den Rest. So vermeidet man Blasen.
- Lasst euer Raysin nun mindestens 30 Minuten aushärten.
- Entfernt dann vorsichtig eure Gießform.
- Je nach Größe der Form dauert es 2-8 Tage bis die Form komplett getrocknet ist, dann wird das gegossene auch richtig hell.
- Scharfe Kanten schleife ich immer Handschleifer, je feiner das Schleifpapier, desto schöner das Ergebnis. Ich habe meinen Schleifer ebenfalls oben verlinkt.
- Nun fehlt noch die Kerze. Meine Kerze habe ich noch etwas umgestaltet. Ich habe euch aber ebenfalls schöne halbe Stabkerzen oben verlinkt.
- Da ich ein kleiner Schilder-Freak bin, habe ich noch ein kleines Schild gebastelt und es gestempelt. Natürlich habe ich wieder gleich ein paar mehr Schweine gebastelt und diese werde ich dann immer an Geburtstagen verschenken.
Findet ihr die Kerzenhalter Schweine aus Raysin auch so süß wie ich? Ach ich liebe diese Form einfach und ich denke, dass sie nicht die letzte Schweine-Gießform sein wird, die ich kaufen werde. 😀
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und Basteln!!! Habt eine tolle Zeit.
Du liest gerade: DIY Anleitung – Raysin Kerzenhalter Schwein einfach selber machen
Schreibe einen Kommentar