[Werbung] Als ich mit dem Plotten angefangen habe, hat mich von Anfang an interessiert, wie ich ein Foto in eine Plotterdatei umwandeln kann. 🙂 Es war sogar einer meiner ersten Versuche mit meiner Schneidemaschine. Ich finde diese Art eine Vorlage zu erstellen einfach toll und es gibt einem so viele Möglichkeiten schöne DIY-Projekte umzusetzen.Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr eine Leckerchendose mit eurem Haustier personalisieren könnt. Aber keine Sorge, wer kein Haustier hat kann natürlich auch jedes andere Foto nehmen und dieses auf jeden anderen Untergrund kleben. Ich habe z.B. schon Fotovorlagen auf Holzbretter, auf Bilderrahmen, auf Spiegel, auf Brotdosen und auf Trinkflaschen geklebt. Eurer Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt.
Diesen schönen Beitrag habe ich mir gemeinsam mit Cricut ausgedacht. Ich freue mich immer wieder, euch wunderschöne Projekte mit den Schneidemaschinen von Cricut zeigen zu dürfen oder wie im letzten Beitrag mit der Cricut Mug Press. Falls ihr einen Beitrag verpasst haben solltet, schaut auch unbedingt >>hier<< vorbei. Dort findet ihr ganz viel schöne Inspiration zum Selbermachen.
Nun will ich aber mit der Anleitung starten und euch nicht länger warten lassen. 😉
Ihr braucht:
*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Sucht euch zunächst ein schönes Foto aus. Im nächsten Schritt müssen wir von dem Foto den Hintergrund entfernen. Ich mache das gerne über den Rechner und nutze dafür remove.bg. Dazu lädt man das Bild einfach hoch und geht auf Download. Weitere Desktop Optionen hierfür sind z.B. Gimp, Adobe oder ihr gebt bei Google einfach Foto kostenlos freistellen ein. Da werdet ihr auf jeden Fall fündig. Man kann auch übers Handy Fotos freistellen, dafür gibt es spezielle Apps, schaut dazu einfach mal in eurem Play Store oder App Store vorbei.
- Wenn ihr von eurem Foto den Hintergrund entfernt habt, wollen wir daraus eine Zeichnung machen. Dafür verwende ich gerne den edding Vorlagen Generator. Dazu lädt man das Bild mit dem entfernten Hintergrund hoch und es wird eine Zeichnung erstellt, dann kann man noch Kontrast und Weichzeichnen einstellen und dann das Bild speichern. Weitere Programme mit denen eine Zeichnung möglich sind, sind z.B. Picasa oder Adobe. Auch hier gibt es noch weitere Möglichkeiten.
- Fertig ist unsere Datei. Nun will ich euch zeigen, wie ihr diese Datei in euer Cricut Design Space laden könnt. Öffnet dazu euer Design Space, klickt auf neues Projekt, auf Hochladen und auf Bild hochladen. Klickt dann auf Durchsuchen und wählt eure Vorlage aus.
- Wählt dann auf der rechten Seite euren Bildtyp aus. Da mein Bild einfarbig ist und einen transparenten Hintergrund hat, habe ich simple ausgewählt.
- Geht dann auf weiter. Ihr seht jetzt euer Bild, das grau hinterlegt ist.
- Klickt nun auf die graue Fläche und ihr seht, dass diese kariert wird. So stellt ihr die Vorlage frei. Nun müsst ihr alle noch kleinen grauen Flächen ebenfalls anklicken, damit diese ebenfalls freigestellt werden. Der Zoom erleichtert einem diese Arbeit. Wer das Abo abgeschlossen hat, kann sich die Vorlage auch automatisch freistellen lassen.
- Wählt dann Anwenden und weiter aus und danach auf Bild ausschneiden und hochladen. Nun könnt ihr eure Datei zur Leinwand hinzufügen und dort die Größe bearbeiten. Das klingt zwar erstmal viel, wenn ihr das aber 1-2x gemacht habt ist das super einfach.
- Nun geht es weiter, denn wir möchten die Vorlage ja nun auch verbasteln. Ich habe dazu meinen Cricut Joy verwendet und Cricut Joy Smart Vinyl Permanent Folie verwendet. Für diese braucht man keine Schneidematte. Außerdem braucht ihr noch Transfer Tape, Entgitterhaken, Rakel und Schere.
- Entgittert vorsichtig euer Motiv. Das kann bei einem Foto als Vorlage etwas dauern, aber die Mühe wird sich lohnen. 🙂
- Wenn ihr euer Motiv entgittert habt, kommt eure Transferfolie zum Einsatz. Rakelt diese gut fest und zieht sie danach vorsichtig ab.
- Klebt dann euer Motiv auf eure Dose oder auf euren Wunschgegenstand und rakelt noch einmal gut über das Transfertape und zieht diese anschließend ab.
Ich liebe diesen Moment, wenn ich die Folie abziehe ich bin immer wieder aufs neue begeistert, was man alles selber machen kann.
Wie findet ihr die Dose? Ich finde sie einfach zuckersüß. Sie steht bei uns jetzt auch in der Glasvitrine, so dass sie auch ja jeder sehen kann und natürlich bekommt Luki dann auch jedes mal ein Leckerchen, wenn wir Besuch haben. Also eine Win Win Situation.Ich hoffe sehr, dass euch dieser Beitrag gefallen hat. Wenn ihr kein Rezept oder DIY mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet.
Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen!
Du liest gerade: DIY Anleitung – Foto in eine Plotterdatei schnell und einfach umwandeln
Jutta S. meint
Hi Carina,
das ist ja supercool. Ich bin neu im Plottergame und Deine Anleitung ist super hilfreich für mich. Lieben Dank und herzliche Grüße aus HH.
Carina meint
Hallo liebe Jutta,
ach das freut mich ja, dass ich dir mit meiner Anleitung helfen konnte. 🙂
Liebe Grüße
Carina
Marta Oswald meint
Hallo Carina! Heute habe ich dich “endeckt”.Bin Marta aus Barcelona. Danke für deine tolle Ideen. Ich bin auf Cricut begeistert, muss mich informieren, wofür diese Geräte geeignet sind. Als Porzellanmalerin bin ich auch für recycling und mache allerhand. Nochmal DANKE❤
Carina meint
Hallo liebe Marta,
ach wie schön. Barcelona ist ein Traum.
Ich war schon 2x da. Es ist so schön.
Das klingt wirklich spannend. Du machst bestimmt tolle Sachen.
Liebste Grüße
Carina
Anja meint
Hallo Carina,
vielen Dank für deine tolle Anleitung ❣️Das ist eine super schöne Idee 😍 Irgendwann werde ich das bestimmt ausprobieren😊, aber dafür brauche ich viel Ruhe und Zeit 😉
Liebe Grüße aus Lüneburg sendet dir Anja 🤗 😘
Chrissi meint
Hallo Carina,
vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung. 🙂
Ich habe die Anleitung genau im richtigen Moment entdeckt…
Meine Nichte geht ende des Monats für 10 Monate ins Ausland. Ich werde ihr ein Familienfoto fertig machen und auf einen selbstgenähten Kissenbezug aufbügeln.
Die Anleitung ist wirklich super geschrieben und easy zu verstehen.
Tausend Dank dafür.
Liebe Grüße
Chrissi
Carina meint
Hallo liebe Chrissi,
danke das freut mich sehr. 🙂
Ach wie süß, das ist ja eine liebe Idee von dir. Toll!
Da wird sie sich bestimmt freuen!
Liebste Grüße
Carina
Gerda Wegscheider meint
Hi Carina
Super Anleitung werde es sicher ausprobieren.
Danke
Carina meint
Das freut mich. Danke. 🙂
Diana Molter meint
Hallo Carina,
das ist eine tolle Idee. Leider hat es mit dem Edding Generator nicht geklappt. Vielleicht liegt es daran, dass mein Hund schwarz und braun ist. Es war eigentlich nur ein weißer Umriss zu sehen.
Ich versuche es aber weiter. LG Diana
Carina meint
Hallo Diana,
es gibt dort noch mehr Einstellungsmöglichkeiten wie Intensität. Drehe die mal hoch oder runter und schaue dir dann das Ergebnis an. 🙂
Gertrud Fuchs meint
Hallo Carina,
wie schön, dass es Menschen gibt die etwas erklären können dass auch ich als alter Mensch dies verstehe und nacharbeiten kann. Vielen Dank dafür
Carina meint
Ach das ist aber lieb von dir. Schön, dass ich es verständlich rüberbringen konnte. 🙂
Birgit meint
Hallo Carina!
Ich hab deine Anleitung letztes Jahr entdeckt, ausprobiert und auch so eine tolle Leckerchen-Dose hergestellt! Das hat super geklappt.
Kann es sein, das man inzwischen das Cricut-Abo braucht, um die Zeichnung freizustellen? Zumindest klappt es bei mir nun nicht mehr…
Carina meint
Hallo,
oh das weiß ich gar nicht. Hab es schon lange nicht mehr gemacht.
Liebe Grüße
Carina