[…] tolle Projekte umgesetzt wie z.B. meine Gartenbank, einen Wegweiser für den Garten oder meine zuckersüßen Hasenvasen. Falls ihr diese Projekte verpasst haben solltet, schaut unbedingt vorbei!wolfcraft® ist Lieferant […]
DIY Anleitung – Vase in Hasenform aus Holz zu Ostern selber machen + kostenlose Vorlage
7. Februar 2022[Werbung für wolfcraft®] Neben Weihnachten ist Ostern für mich die schönste Bastelzeit im Jahr, denn es gibt unglaublich viele schöne Ideen zu dieser Jahreszeit. Ich habe vor einigen Jahren eine Hasenvase aus Gips selber gemacht. Diese ist leider im letzten Jahr kaputt gegangen. Die Schwerkraft hat gesiegt. 😀 Darüber war ich erst doch sehr traurig, aber dann dachte ich mir, dass ich mir einfach eine neue mache. Aus Gips sollte sie nicht wieder sein und deswegen zeige ich euch in diesem Beitrag, wie ihr eine Vase in Hasenform aus Holz zu Ostern selber machen könnt.Geschmäcker ändern sich ja doch im Laufe der Zeit und momentan liebe ich helle Farben und Holz. Ich glaube, diese beiden Hasen haben am Ende des Jahres hohes Potential eins meiner Lieblings-DIYs zu werden. 🙂 Kennt ihr das, wenn ihr euch in eine eurer Bastelideen besonders verliebt habt? So geht es mir mit diesen beiden Hasen! 🙂
Diesen wundervollen Beitrag habe ich mir gemeinsam mit wolfcraft® ausgedacht. Die Firma wolfcraft® ist Lieferant von Werkzeugen und Elektrowerkzeugzubehör. Ich arbeite unglaublich gerne mit ihren Produkten. Bei wolfcraft® findet ihr z.B. Sägeblätter, Bohrzubehör, Handwerkzeuge, Werkstatteinrichtungen und vieles mehr. Ein paar davon darf ich euch in diesem Beitrag vorstellen. Also will ich euch nicht weiter auf die Folter spannen und euch verraten, wie ihr diese niedliche Vase in Hasenform selber machen könnt.
Ihr braucht:
- Holz
- Stichsäge mit Stichsägeblatt 2381
- Handschleifer*
- Schleifstreifen*
- Flachfräsbohrer 20 mm
- Bohrmaschine
- Reagenzgläser 2×15 cm
- Bleistift
- Hasenvorlage
Schritt für Schritt Anleitung:
- Druckt euch zunächst meine Vorlage aus. Ich habe diese so gestaltet, dass der Hase mit der Vase 20 cm hoch und der andere Hase 14 cm hoch ist. Die Vorlage ist so erstellt, dass in die Vase in Hasenform ein Reagenzglas mit der Größe 2x 15 cm passt. Zum Ausdrucken, klickt einfach auf das Bild.
- Wenn ihr die Vorlage ausgedruckt habt, übertragt die Hasen mit einem Bleistift auf euer Holz. Mein Holz hatte eine Größe von 800x200x28 mm. Achtet darauf, dass euer Holz mindestens die gleiche Dicke wie meins hat. Nur so passt später auch das Reagenzglas in den Hasenarm.
- Wenn ihr die Vorlage übertragen habt, geht es auch schon ans Aussägen. Das Aussägen erfordert ein wenig Geschick, aber mit etwas Übung klappt es.
- Es kann durchaus passieren, dass euch das Holz ein wenig einreißt.
Das ist aber kein Problem. Im nächsten Schritt wird der Hase gründlich geschliffen und dann erkennt man es auch nicht mehr.
- Zum Schleifen habe ich den Handschleifer von wolfcraft® mit 120 er Schleifstreifen verwendet. Bei größeren Ausrissen kann natürlich auch mit einem gröberen Schleifstreifen gestartet werden. Dann heißt es, schleifen, schleifen und nochmal schleifen. Schleift auch die großen Flächen, damit alles schön glatt wird. 🙂 Wo ich mit dem Handschleifer nicht hingekommen bin, habe ich das Schleifpapier doppelt gelegt und dann die engeren Flächen geschliffen.
- Euer kleiner Hase ist nun schon fertig. Bei dem großen Hasen fehlt aber noch etwas, um eine Vase zu werden. Zeichnet dazu mit eurem Bleistift mittig auf dem Arm ein kleines Kreuz. Achtet genau darauf, ob es mittig ist.
- Nehmt dann eure Bohrmaschine zur Hand und fräst mit dem Flachfräsenbohrer ein Loch in den Arm. WICHTIG!!! Fräst langsam und ohne viel Druck. Nehmt den Flachfräsenbohrer zwischendurch immer mal wieder raus und entfernt die Späne. Ansonsten kann es sein, dass der Arm vom Hasen abbricht, wenn euer Holz nicht viel dicker als das Bohrloch ist. Das ist mir beim Prototypen natürlich gleich passiert, weil ich viel zu viel Druck angewendet habe. Aber ihr dürft natürlich immer gerne aus meinen Fehlern lernen. 😀 Ich habe den Prototypen trotzdem behalten. Mit etwas Holzleim sieht man den Bruch gar nicht mehr.
- Wenn ihr euer Loch gefräst habt, fehlt nur noch das Reagenzglas. Das steckt ihr einfach durch die Öffnung. Nun ist auch der Hase fertig.
Sehen die Hasen nicht zuckersüß aus? 🙂 Erst war ich am überlegen, diese noch weiß zu streichen. Dann hat mir aber der Holzlook so gut gefallen, dass ich sie einfach in Natur gelassen habe!Ich hoffe sehr, dass euch diese Bastelidee gefallen hat. Wenn ihr kein DIY mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen!
Du liest gerade: DIY Anleitung – Vase in Hasenform aus Holz zu Ostern selber machen + kostenlose Vorlage
Die Häschen sehen wirklich zuckersüß aus! Tolle Idee 🙂
Danke. Das freut mich sehr!
Das richtige Werkzeug ist immer die halbe Miete! Ganz süße Osterhasen, liebe Carina! Gruß Birgit
Das stimmt!
Dankeschön! 🙂
Liebste Grüße
Carina
Die sehen ja süß aus! <3
Dankeschön.
Wow. Ich bin baff. Was für eine mega schöne Idee ❤️🤗 Toll umgesetzt, wirklich. Viele Grüße, Juli
Hallo liebe Juli,
danke das freut mich sehr. 🙂
Liebste Grüße
Carina
Liebe Carina,
das ist wieder so eine wunderschöne Idee, die ich mir gleich für Ostern abgespeichert habe.
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Conny
Hallo liebe Conny,
es freut mich sehr, dass sie dir gefällt. 🙂
Liebste Grüße
Carina
Die Häschen sehen mega schön aus Carina😘♥️
Dankeschön. Das freut mich! 🙂
Oh wow, das ist ja so toll geworden 😘
Danke. 🙂
Hi liebe Carina,
ich finde Deine bezaubernden Osterhasen Vasen ganz bezaubernd. 💙💙💙
LG Wiebke
Ach, ist dad eine entzückende Idee! Danke für die Vorlage! 🤩
Gerne. Schön, dass sie dir gefällt. 🙂
Wunderschöne Vasen liebe Carina 🙂
Danke das freut mich sehr. 🙂
Sehr schöne Idee. Ich würde bei der Hasenvase wahrscheinlich zuerst das Loch für das Reagenzglas fräsen und dann schleifen. Falls beim Fräsen etwas schiefgeht, war das Schleifen dann nicht für die Katz. 🐈⬛
Das ist auch ein guter Tipp!
Die Hase sehen süß aus . Tolle Idee
Dankeschön. 🙂