• DIY Deko & Interior
    • Deko
    • Make Over
    • Garten
    • Möbel
  • DIY Geschenke
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Vatertag
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender
    • Geschenke im Glas
  • DIY Kosmetik
  • Rezepte
  • DIY Jahreszeiten
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter

DIYCarinchen | DIY Blog

  • Über mich
    • Über mich
    • Über den Blog
    • Werbung auf dem Blog
  • Shop meine Lieblingsprodukte
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Presse
  • Kooperationen
Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter
Geschenke•Rezepte

Rezept – leckere kandierte Rosenblätter mit Zucker einfach selber machen

14. Februar 2021

[Werbelinks] Für mich soll’s rote Rosen regnen. Mir sollten sämtliche Wunder begegnen… *sing* Das Lied schwirrt mir schon die ganze Zeit im Kopf herum. Ich glaube dieses Lied kennt fast jeder. Ich habe es schon als Teenager total gerne gehört, obwohl es ja nicht ganz meine Zeit war. So Gedanken sammeln, wie kriege ich jetzt die Überleitung zu meinem Text hin? Mhm, wahrscheinlich gar nicht. Egal! 😀 Ich habe für euch wieder ein super leckeres Rezept mitgebracht! Und zwar habe ich kandierte Rosenblätter selbergemacht!Rezept - selbstgemachte, kandierte RosenblätterDiese sind nicht nur super dekorativ, sie schmecken auch noch echt lecker und riechen unglaublich gut! Wie das Ganze funktioniert will ich euch natürlich verraten. Bevor ich es aber vergesse.Rezept - selbstgemachte, kandierte RosenblätterSchaut doch auch mal auf meinem Youtube-Kanal nach, da findet ihr das Video zu diesem Rezept. Ich würdet mich sehr unterstützen, wenn ihr mich dort abonnieren würdet und einen Daumen nach oben da lasst. DANKE!!!!

https://youtu.be/X4HYAVaPRjc

Ebenfalls würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen! Nun aber ab zum Rezept!Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter

Ihr braucht:

  • Rosenblütenblätter
  • Zucker
  • 1 Eiweiß
  • Pinsel
  • Einmachglas*
CapCro 25er Set Sturzglas 230 ml Marmeladenglas Einmachglas Einweckglas to 82 rot Karierter Deckel
CapCro 25er Set Sturzglas 230 ml Marmeladenglas Einmachglas Einweckglas to 82 rot Karierter Deckel
25er Set Sturzglas mit 230ml Füllmenge; Deckelfarbe rot kariert; Höhe 7,1 cm; Ideal zum klassischen Einkochen von Gemüse und Früchten
22,99 EUR

*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Ganz wichtig ist, was für Rosenblütenblätter ihr verwendet. Eure Rosen sollten zum Verzehr geeignet sein. Nicht jede Sorte kann man verwenden, es gibt sogar welche die giftig sind. Schaut also unbedingt vorher nach, welche Sorten ihr verwenden könnt. Ebenfalls sollten eure Rosen nicht gespritzt sein. Um auf Nummer sicher zu gehen, gibt es in Feinkostläden bereits verpackte Blütenblätter die zum Verzehr geeignet sind. Wenn man sich etwas auskennt, kann man aber auch Gartenrosen verwenden.Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter
  2. Wascht und trocknet zunächst eure Rosenblüten.
  3. Währenddessen könnt ihr euch um das Eiweiß kümmern. Trennt dazu das Eigelb vom Eiweiß und schlagt dieses leicht mit der Gabel auf. Es soll kein Eischnee entstehen, das Eiweiß soll lediglich etwas ”blasig” werden. Ich habe 1 Eiweiß verwendet. Wer ganz viele kandierte Rosenblätter machen möchte, muss evtl. noch ein zweites Eiweiß dazu nehmen.
  4. Pinselt dann eure Rosenblüten mit dem Eiweiß ein. Ich habe dazu einen unbenutzten Bastelpinsel verwendet.Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter
  5. Wälzt das Blütenblatt danach in Haushaltszucker. Viele verwenden hier auch feineren Zucker. Bei mir ging es aber auch ohne Probleme mit dem ”normalen”.Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter
  6. Legt die Rosenblätter dann auf ein Backblech.Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter
  7. Nun heißt es ab in den Ofen. Ich habe meine Rosenblätter bei 40 Grad (Umluft) ca. 3 Stunden lang trocknen lassen. Lasst den Backofen dazu einen Spalt offen. Ich verwende dafür gerne einen Holzlöffel oder ein Geschirrhandtuch.
  8. Die kandierten Rosenblätter sind fertig, wenn die Seiten sich etwas wölben, der Zucker komplett fest geworden ist und die Rosenblätter sich trocken anfühlen.Rezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter

Sehen sie nicht toll aus? Man kann sie nun einfach so naschen oder sie z.B. als schöne Verzierung für einen Kuchen oder eine andere Leckerei verwenden.Rezept - selbstgemachte, kandierte RosenblätterSie würden sich ca. 3-6 Monate halten, wenn sie nicht vorher schon immer aufgegessen wären. 😉 Habt ihr schon mal was anderes mit Rosen gemacht,  als diese anzugucken? Schreibt es mir doch mal in die Kommentare.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und Basteln!
Liebste Grüße
DIY Blog DIYCarinchen UnterschriftRezept - selbstgemachte, kandierte Rosenblätter

Du liest gerade: Rezept – Kandierte Rosenblätter mit Zucker einfach selber machen

Teile diesen Beitrag

GeschenkeimGlas Hochzeit Muttertag Weihnachtsgeschenke

Anzeige

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte auch was für dich sein

DIY Weihnachtsgläser / Vorratsgläser mit Hirschen und Rehen einfach selber machen

DIY Weihnachtsgläser / Vorratsgläser mit Hirschen und...

DIY - Seedbombs | Samenbomben | blühendes Konfetti basteln

DIY – Seedbombs | Samenbomben | blühendes Konfet...

Ringkissen, Holz, Ringe, Hochzeit, Eheringe

DIY – Rustikales Ringkissen auf einer Baumscheibe...

DIY süßes Geschenk aus dem Glas Regenbogentröpfchen...

Haupt-Sidebar

Schön, dass du hier bist. Ich heiße Carina und liebe DIY in allen Formen und Farben. Nichts ist vor mir sicher!

Social Media

kostenloser Newsletter

Trag dich ein um immer up to Date zu bleiben!

Suche

#6DAYS6DIYS

FOLGE MIR

DIY Blog Folge mir bei Pinterest
DIY Blog Folge mir bei Instagram

Archiv

Beliebte Beiträge

DIY - Fensterbank mit Klötzchen aus Holz kostengünstig verkleiden und verbreitern
Deko

DIY Anleitung – Fensterbank k...

DIY - selbstgemachte Vase in Hasenform aus Holz zu Ostern
Deko

DIY Anleitung – Vase in Hasen...

DIY Anleitung - aus einem Foto / Bild eine Plotterdatei machen / umwandeln
Deko

DIY Anleitung – Foto in eine...

Anzeige

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

DIYCarinchen Logo

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Boho Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst herzhaft Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Recycling santacraftscoming Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Copyright © 2023 DIYCarinchen | DIY Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theme by SheShoppes

Copyright © 2023 · Pompidou for Genesis on