[Werbelinks] So nun ist es soweit. DIYCarinchen testet einen DIY-Trend. Sobald ich mein Instagram öffne sehe ich immer wieder den Trend selber Keramikfarbe zu machen und damit Dinge zu upcyclen. Ich bin eigentlich überhaupt kein Mensch der mit Trends geht. Diesen fand ich aber so schön, dass ich ihn auch einfach machen musste und euch natürlich zeigen will. Aus diesem Grund zeige ich euch mein Vasen Upcycling mit selbstgemachter Keramikfarbe.Zuerst habe ich diesen Trend bei den Mädels von Decorize gesehen. Grüße gehen an die liebe Moni und Steffi raus. 🙂 Schaut auch unbedingt mal bei den beiden vorbei. Sie machen großartige Sachen.
Schaut doch auch mal auf meinem Youtube-Kanal nach, da findet ihr das Video zu diesem Rezept. Ich würdet mich sehr unterstützen, wenn ihr mich dort abonnieren würdet und einen Daumen nach oben da lasst. DANKE!!!!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen! Nun wollen wir aber mit dem DIY-Upcycling starten.
Ihr braucht:
- alte Vasen, Flaschen, Gläser…
- Wandfarbe oder Acrylfarbe*
- Natron* oder Backpulver
- Pinsel
*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Füllt euch zunächst etwas Acryl- oder Wandfarbe in ein altes Gefäß ab. Ich habe dazu eine alte Konservendose verwendet. Füllt das Gefäß nicht ganz voll. Warum erfahrt ihr gleich. Wenn ihr eure Vasen, Flaschen oder anderen Gefäße farbig haben möchtet, könnt ihr entweder gleich bunte Farbe verwenden oder euch eine passende Farbe anmischen.
- Gebt nun entweder Natron oder Backpulver zur Farbe. Das sorgt für die Struktur in der Farbe und lässt es später Keramik ähnlich aussehen. Wie viel ist ganz euch überlassen. Natron ist etwas grober als Backpulver und es gilt die Regel je mehr ihr verwendet, je gröber wird eure Struktur. Testet es einfach aus. Wer Backpulver verwendet sollte Platz in seinem Gefäß lassen, denn durch das Backpulver gewinnt die Farbe an Volumen und fängt etwas an zu blubbern. Total spannend sich das anzugucken. Im Video kann man das auch etwas erkennen.
- Tragt die Farbe dann mit einem Pinsel auf euer Gefäß auf. Ich habe erst einen kleinen Pinsel verwendet, bin dann aber auf einen größeren Pinsel umgestiegen.
- Ich habe meine Farbe zweimal aufgetragen. Tipp! Wenn ihr die Farbe wie ich ebenfalls zweimal auftragt, lasst die erste Schicht gut trocknen. Ansonsten kann es sein, dass sie sich von eurem Gefäß löst. Bei manchen Oberflächen kann es passieren, dass die Farbe etwas rissig wird. Ich habe mehrere Gefäße gemacht und hatte das Problem bei einem. Woran genau das gelegen hat, kann ich leider nicht sagen.
- Dann heißt es noch mal warten.
Ich finde, dass die Keramik-Optik ist richtig cool geworden ist. Wie findet ihr diese Optik? Ich bin gespannt. Schickt mir doch mal eure selbstgemachten Stücke bei Instagram. Ich würde mich sehr freuen.Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und Basteln!
Du liest gerade: DIY Anleitung – Vasen Upcycling mit selbstgemachter Keramikfarbe
Anna meint
Mega cool die Vasen! Könntest du mal wieder ein Gewinnspiel machen? Wäre echt nice …
LG Anna 😘
Carina meint
Hallo liebe Anna,
kommt bald auf Instagram. Pssst… Es hat was mit Makramee zu tun. 🙂