• DIY Deko & Interior
    • Deko
    • Make Over
    • Garten
    • Möbel
  • DIY Geschenke
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Vatertag
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender
    • Geschenke im Glas
  • DIY Kosmetik
  • Rezepte
  • DIY Jahreszeiten
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter

DIYCarinchen | DIY Blog

  • Über mich
    • Über mich
    • Über den Blog
    • Werbung auf dem Blog
  • Shop meine Lieblingsprodukte
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Presse
  • Kooperationen
weihnachtliche Christbaumanhänger aus Kaltporzellan
Deko

DIY – Christbaumanhänger aus Kaltporzellan einfach selber machen

3. Dezember 2019

[Werbung] Heute ist der 3. Tag meiner Weihnachtsaktion 24 Tage, 24 DIYs – #santacraftscoming! Alle Infos zu meiner Aktion findet ihr >>hier<<, dort habe ich euch auch einen kleinen Kalender gebastelt, wo ihr jeden Tag ein Türchen öffnen könnt! Auch bei Instagram findet ihr diese Aktion. Ich freue mich über eure Kommentare! 🙂

Viele von euch fragen sich jetzt bestimmt, Kaltporzellan was ist denn das? Kaltporzellan wird auch Fake Porzellan genannt und ist eine lufttrocknende Modelliermasse die aus 3 Zutaten besteht. Der Name kommt daher, dass die Masse ähnlich wie Porzellan aussieht. Man kann aus dem Kaltporzellan z.B. Christbaumanänger wie in diesem Fall, aber auch Schmuck, Figuren, Deko und noch vieles mehr basteln.weihnachtliche Christbaumanhänger aus KaltporzellanHeute will ich euch aber nicht nur zeigen, wie ihr diese wunderschönen Christbaumanhänger aus Kaltporzellan selber machen könnt. Es gibt auch etwas bei mir zu gewinnen! Gemeinsam mit ManoMano habe ich mir diesen wundervollen Beitrag ausgedacht und damit es bei euch auch so richtig weihnachtlich wird, darf ich euch einen Weihnachtsbaum aus Metall verlosen! Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr weiter unten!weihnachtliche Christbaumanhänger aus KaltporzellanDer Weihnachtsbaum kommt ungeschmückt zu euch und ihr dürft ihn nach Lust und Laune dekorieren. Vielleicht ja auch mit selbstgemachten Christbaumanhängern aus Kaltporzellan! 🙂

Im Sommer durfte ich euch schon ein gemeinsames Projekt mit ManoMano, mein Terrassen Make Over, zeigen. Dieses kam so super bei euch an und ich bin immer noch ganz verliebt in meine Terrasse, auch wenn es im Moment einfach zu kalt ist, um auf ihr zu sitzen. 😉 Wer den Beitrag noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt vorbei schauen! ManoMano hat alles für Haus & Garten im Sortiment. Dazu gehört z.B. Gartenzubehör, Möbel, Deko, Tierbedarf, Werkzeug und noch vieles mehr. Also alles was das Herz begehrt. Ich suche etwas, schaue bei ManoMano und finde es. Also schaut doch mal vorbei!weihnachtliche Christbaumanhänger aus KaltporzellanAber nun ab zur Do It Yourself Anleitung für den Christbaumschmuck!

Ihr braucht:

  • 2 Tassen Natron*
  • 1 Tasse Stärke
  • 1 Tasse Wasser
  • evtl. Acrylfarbe
  • Nudelholz
  • Ausstechformen
  • Zahnstocher

*Amazon Affiliate-Linkweihnachtliche Christbaumanhänger aus Kaltporzellan

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Gebt in einen Kochtopf 2 Tassen Natron, 1 Tasse Stärke und 1 Tasse Wasser. Ihr braucht bei diesem Rezept nichts abwiegen, wichtig ist nur, dass ihr für alle 3 Zutaten die gleiche Tasse verwendet. So habt ihr in etwa die gleiche Menge.
  2. Rührt alles gut mit einem Kochlöffel zusammen und bringt die Masse dabei zum Kochen. Die Masse wird fester sobald sie kocht. Wenn sie eine feste, klebrige Konsistenz erreicht hat, nehmt den Topf von der Herdplatte und stellt diesen zur Seite.
  3. Lasst alles ein wenig abkühlen, damit ihr euch nicht die Finger verbrennt. Die Masse sollte beim Verarbeiten noch leicht warm sein, so lässt sie sich am einfachsten verarbeiten. Das Kaltporzellan ist leicht milchig. Wer es richtig weiß oder andersfarbig haben will, kann noch Acrylfarbe mit in die Masse mischen. Ich habe ein wenig weiße Acrylfarbe verwendet.weihnachtliche Christbaumanhänger aus Kaltporzellan
  4. Rollt die Masse dann mit einem Nudelholz aus. Sie sollte nicht zu dünn werden, ansonsten kann es sein, dass sie kleine Risse bildet. Meine hat eine Höhe von ca. 0,5 cm.
  5. Stecht dann wie beim Plätzchenbacken die Formen aus.weihnachtliche Christbaumanhänger aus Kaltporzellan
  6. Macht dann noch ein Loch mit einem Zahnstocher, so könnt ihr sie später aufhängen. Ich habe mich für kleine Schneeflocken und Tannenbäume entschieden.weihnachtliche Christbaumanhänger aus Kaltporzellan
  7. Das Kaltporzellan muss nun ca. 2-3 Tage an Luft trocknen. Es kommt natürlich immer darauf an wie dick ihr die Christbaumanhänger ausgerollt habt.
  8. Fädelt dann noch ein Stück Schnur durch die Anhänger und ab damit an den Baum.

Ich finde die Christbaumanhänger aus Kaltporzellan richtig, richtig, richtig hübsch! Sie passen perfekt an den Weihnachtsbaum und die Christbaumkugeln sind natürlich auch in meiner Lieblingsfarbe! 🙂 Wie findet ihr die Anhänger? Welche Form hättet ihr gewählt. Schreibt es mir doch mal in die Kommentare!weihnachtliche Christbaumanhänger aus Kaltporzellan

Gewinnspiel:

Um zu gewinnen, kommentiert einfach diesen Beitrag! Verlost wird 1 Weihnachtsbaum aus Metall (ohne Deko). Das Gewinnspiel startet am 03.12.2019 und endet am 10.12.2019. Der Gewinner/in wird unter allen Kommentaren auf dem Blog und bei Instagram ausgelost und unter seinem Kommentar darüber informiert. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr >>hier<<! Ich drücke euch allen fest die Daumen!weihnachtliche Christbaumanhänger aus KaltporzellanIch hoffe, dass euch dieses DIY gefallen hat. Wenn ihr keinen Beitrag mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen!weihnachtliche Christbaumanhänger aus KaltporzellanIch wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und eine schöne Weihnachtszeit.

Liebste Grüße
weihnachtliche Christbaumanhänger aus Kaltporzellan

Du liest gerade: DIY – Christbaumanhänger aus Kaltporzellan einfach selber machen

Teile diesen Beitrag

santacraftscoming Weihnachtsgeschenke Winter Wohnideen

Anzeige

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Lisa meint

    3. Dezember 2019 um 7:27

    Hallo Carina,
    was eine super Idee für individuellen Christbaumschmuck, der sich trotzdem toll kombinieren lässt!
    Dazu der Metall-Baum. Einfach wunderschön!
    Ich würde mich so sehr freuen, den Baum zu gewinnen. Mit 2 kleinen Jungkatzen (10 Monate) ist es leider unmöglich einen Weihnachtsbaum aufzustellen 🙁 und dieser wäre die perfekte Alternative, der obendrein noch super in die Wohnung passt.
    Damit hätte ich endlich auch Weihnachten in der Wohnung.

    Danke, für die tolle Idee und das super Gewinnspiel.

    Viele liebe Grüße
    Lisa ♥

    Antworten
    • Carina meint

      3. Dezember 2019 um 11:27

      Hallo liebe Lisa,
      dankeschön. 🙂
      Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!
      Dann auf jeden Fall Plastikkugeln an den Baum. 😉
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
    • Nicole Schudt meint

      7. Dezember 2019 um 13:24

      Hallo Carina,
      die sehen ja wirklich toll aus. Habe sofort überlegt, ob das nicht auch was für meine Kinder in der AG wäre….

      Kann ich die Masse vorbereiten, einpacken und einige Stunden später oder am nächsten Tag noch verwenden?
      Liebe Grüße
      Nicole

      Antworten
      • Carina meint

        8. Dezember 2019 um 10:45

        Hallo liebe Nicole,
        dankeschön. 🙂 Ja kannst du. Dann bitte in Frischhaltefolie und ab in den Kühlschrank. 🙂
        Liebste Grüße
        Carina

        Antworten
  2. Nathalie meint

    3. Dezember 2019 um 7:45

    So wunderschön und so einfach!
    Weihnachtsmitbringsel sind gesichert, danke!

    Ich bin vor ein paar Wochen über deinen Blog gestolpert und seit dem verfolge ich dich auf Instagram danke für diesen tollen Blog

    Antworten
    • Carina meint

      3. Dezember 2019 um 11:28

      Hallo liebe Nathalie,
      schön, dass du mich gefunden hast.
      Ich drücke dir die Daumen. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
    • Nici meint

      26. April 2020 um 16:39

      Hallo👋
      Ich habe dein Rezept ausprobiert, nachdem ein anderes Rezept nicht geklappt hat. Es ist super geworden und ich bin total begeistert. Bei mir sind die ausgestochenen Teile zum trocknen wieder etwas brüchig geworden und nicht immer so schön glatt geblieben, wie nach dem ausstechen. Sie wölben sich auch….Kann das an der dicke des “Teiges” liegen? Ich habe auch immer wieder gewendet zum trocknen…Die Anhänger sind trotzdem schön.
      Vielen Dank für die tolle Idee und das Rezept😃 Ich werde es wieder machen.
      Ich würde mich über eine Antwort freuen.
      Lieben Gruß und bleib gesund🍀

      Antworten
      • Carina meint

        27. April 2020 um 10:35

        Hallo,
        schön, dass es so gut geklappt hat. 🙂
        Sind sie rissig oder richtig brüchig geworden?
        Wo hast du sie getrocknet?
        Was es dort eher warm, kalt, evtl. feucht?
        Liebste Grüße
        Carina 🙂

        Antworten
        • Nici meint

          3. Mai 2020 um 19:18

          Vielen Dank für Deine Antwort:-)
          Ja teilweise sind sie rissig geworden. Ich denke sie waren zu dünn. Getrocknet habe ich Sie auf Backpapier auf der Heizung. Durch das Backpapier sind sie wohl zu feucht geblieben, trotz wenden. Vielleicht trockne ich sie nächstes mal einfach nur auf einem Brett. Das sollte doch auch gehen, oder was sagt Deine Erfahrung?
          Liebe Grüße zurück
          Nici

          Antworten
          • Carina meint

            4. Mai 2020 um 8:26

            Hallo liebe Nici,
            waren sie vorher schon rissig oder erst nach dem trocknen?
            Ja, entweder zu dünn oder es kann auch sein, dass sie zu schnell getrocknet sind.
            Lass die Heizung das nächste mal weg. 🙂
            Liebste Grüße
            Carina

  3. Frauke meint

    3. Dezember 2019 um 7:50

    Guten Morgen.
    Danke für Deinen Post und diese tollen Anhänger.
    Die sind wunderschön. Ich würde mich für die Sterne entscheiden. 😍
    Ich habe das Rezept schon abgespeichert und werde es sicher nachmachen.
    Allerdings nicht mehr in dieser Adventszeit.
    Ich habe einen wunderschönen Ausstecher in Form eines Cupcakes. Damit kann ich dann 1a die Einladung zur nächsten Kaffeeschlacht basteln 😀
    Herzliche Grüsse, Frauke

    Antworten
    • Carina meint

      3. Dezember 2019 um 11:29

      Hallo liebe Frauke,
      danke für deinen lieben Kommentar. 🙂
      Mit Cupcakes klingt das auch toll.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
      • Brigitte Lutzner meint

        5. Dezember 2019 um 18:29

        Liebe Carina, vor einer Woche habe ich solche Fake-Porzellan Weihnachtsbaum-Anhänger gemacht 😀 Ein anderes Rezept mit zu viel Wasser, dann musste ich noch Natron zugeben und die Oberfläche war bissl bröselig. Trotzdem rief die Bastelei große Begeisterung bei meinen Zwillingen hervor, sie tauchten ihre Fingerchen in Wasser, benetzten die Oberfläche der ausgestochenen Sterne und Bäume damit und streuten üppig Glitzer darüber !!! Das meiste trocknete auch richtig fest dran – über Nacht auf der Heizung. Nächstes mal mache ich dann Dein Rezept ^^. Kann ich auch Lebensmittelfarbe statt Acryl reinmischen oder „verdirbt“ das dann? Viele Grüße von Bri

        Antworten
        • Carina meint

          6. Dezember 2019 um 11:45

          Hallo liebe Brigitte,
          blöd, dass das andere Rezept nicht geklappt hat.
          Habe ich noch nicht probiert. Könnte man ja mal testen,
          mir fällt nichts ein, was dagegen spricht!
          Liebste Grüße
          Carina

          Antworten
  4. Maxi meint

    3. Dezember 2019 um 11:41

    Oh ich würde mich soooo freuen wenn der Weihnachtsbaum zu uns käme. Die Anhänger werde ich definitiv mit meiner Tochter nachbasteln. Tolle Idee!!!!

    Antworten
    • Carina meint

      3. Dezember 2019 um 16:49

      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  5. Vanessa Brunner meint

    3. Dezember 2019 um 12:56

    Super bastel ideen! Wahnsinn. ich liebe es, alles nachzubasteln! nun möchte ich auch gern am Gewinnspiel teilnehmen 🙂

    Antworten
    • Carina meint

      3. Dezember 2019 um 16:49

      Hallo liebe Vanessa,
      dankeschön.
      Ich drücke dir die Daumen!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  6. Angelique Günther meint

    3. Dezember 2019 um 14:50

    Hallo Carina =)
    Dein Adventskalender gefällt mir sehr gut.
    ich stöbere seit einigen Tagen erst auf deinem Blog und habe schon einiges an DIY’s mir vorgemerkt. Über diesen tollen zeitlosen Weihnachtsbaum würde ich mich riesig freuen <3
    Liebste Grüße,
    Angi

    Antworten
    • Carina meint

      3. Dezember 2019 um 16:48

      Hallo liebe Angi,
      dankeschön. 🙂
      Ich drücke dir die Daumen!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  7. Rosemarie Richter meint

    3. Dezember 2019 um 16:09

    Was für ein toller Gewinn! Da versuche ich mal mein Glück!
    Liebste Grüße
    Rosi

    Antworten
    • Carina meint

      3. Dezember 2019 um 16:48

      Ich drücke dir die Daumen!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  8. Anja Groß meint

    3. Dezember 2019 um 20:49

    Oh sehen die Anhänger toll aus!!😍😍😍 Und so einen Metallweihnachtsbaum wollte ich auch schon immer mal haben😍 Der ist auch seeeehr schön

    Antworten
    • Carina meint

      4. Dezember 2019 um 9:42

      Hallo liebe Anja,
      ich drücke dir die Daumen! 🙂

      Antworten
  9. Nicole meint

    4. Dezember 2019 um 11:03

    Die Anhänger werde ich diese Woche noch probieren und zu Weihnachten verschenken. Ein richtig geniales Zero Waste Geschenk.

    Antworten
    • Carina meint

      5. Dezember 2019 um 11:15

      Hallo liebe Nicole,
      es freut mich sehr, dass dir die Anhänger gefallen.
      Viel Spaß beim Selbermachen. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  10. Sandra meint

    6. Dezember 2019 um 10:49

    Liebe Carina,

    die Christbaumanhänger sind echt eine tolle Idee! Für wenig Geld – einen kompletten Baumschmuck… 😉 Großes Lob!!!

    Antworten
    • Carina meint

      6. Dezember 2019 um 11:40

      Hallo liebe Sandra,
      dankeschön. Danke, das finde ich auch! 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
      • Sandra meint

        11. Dezember 2019 um 16:48

        Hallo liee Carina,

        war die Auslosung schon? Ich möchte doch den Baum gewinnen… 😉

        Liebe Grüße
        Sandra

        Antworten
  11. Nicole meint

    8. Dezember 2019 um 23:35

    Hallo Carina.
    vielen dank.

    Antworten
    • Carina meint

      9. Dezember 2019 um 10:29

      Gerne. 🙂

      Antworten
  12. Judith Berger meint

    9. Dezember 2019 um 7:57

    Das ist wirklich eine ganz tolle Idee!!!
    Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren!!!

    Wenn ich dann noch den Metallbaum gewinne…..ein Traum! 💕

    Weihnachtliche Grüße!

    Antworten
    • Carina meint

      9. Dezember 2019 um 10:24

      Ich drücke dir die Daumen!!!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  13. Hanna meint

    9. Dezember 2019 um 10:45

    Hallo Carina,
    toll, das werde ich unbedingt ausprobieren. Den Tannenbaum hätte ich seehr gerne, weil meine jüngste Tochter ihre 2 Katzen zu Weihnachten mitbringt.

    Schöne Vorweihnachtszeit und liebe Grüße aus Glücksburg

    Antworten
    • Carina meint

      9. Dezember 2019 um 11:43

      Hallo liebe Hanna,
      ich drücke dir die Daumen!!!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  14. Eva meint

    9. Dezember 2019 um 12:35

    ohh, genau das habe ich gesucht!!

    Nachhaltig

    und dennoch kann ich den Christbaumschmuck verwenden!!

    Antworten
    • Carina meint

      9. Dezember 2019 um 20:56

      Hallo liebe Eva,
      ich freue mich sehr, dass du fündig geworden bist. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  15. volker brandt meint

    10. Dezember 2019 um 12:43

    super schön

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 17:09

      Dankeschön. 🙂

      Antworten
  16. Slys meint

    10. Dezember 2019 um 14:51

    Wo bekomme ich solche Tolle Formchen?

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 17:09

      Hallo,
      die Formen sind von RBV Birkmann.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  17. Carina Zuhammer meint

    10. Dezember 2019 um 14:53

    Hallo Carina,
    danke für das tolle Rezept. Jetzt hab ich eine schöne Nachmittagsbeschäftigung für die Kinder. 🥰

    Liebe Grüße
    Carina

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 17:09

      Hallo liebe Carina,
      toller Name. 😉
      Ich wünsche euch viel Spaß und drücke die Daumen!!!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  18. Nicole Fehrke meint

    10. Dezember 2019 um 17:33

    Die Anhänger sind toll,ich werde morgen früh gleich nachmachen.Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüsse Nicole

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:18

      Dankeschön. Es freut mich, dass es dir gefällt!
      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  19. Marina meint

    10. Dezember 2019 um 17:41

    Das ist echt eine hübsche Idee, würde ich gerne bei mir aufstellen <3

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:18

      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  20. Brigitte Driehorst meint

    10. Dezember 2019 um 18:33

    Tolle bastel Idee ! Wird bald ausprobiert 👌

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:18

      Dankeschön.
      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  21. Evelyn meint

    10. Dezember 2019 um 18:52

    Wunderschön, da bekommt man gleich Lust aufs nachmachen.

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:18

      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  22. Lisa meint

    10. Dezember 2019 um 19:07

    Der baum ist wirklich extrem schön! Meine Mama liebt deko und sie würde sich sooo freuen, wenn ich ihr sagen könnte, dass ich den Baum gewonnen habe😍

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:17

      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  23. Magdalena Schauer Vidacic meint

    10. Dezember 2019 um 19:20

    Würde mich sehr freuen so einen aussergewöhnlichen Tannenbaum zu gewinnen 🎄🎄🎄🎄🎄☘☘🍀🍀👍👍❤❤❤❤❤

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:17

      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  24. Gisa Ludwig meint

    10. Dezember 2019 um 19:22

    Super Idee!!!! Ich würde ihn schön schmücken und dann meiner Mama ins Seniorenheim mitbringen da dort kein Platz für einen richtigen Tannenbaum ist und somit dieses Jahr das erste Jahr ohne eigenen Baum sein wird… Sie ist jetzt 91 Jahre alt und im August ins Heim gezogen.

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:17

      Eine tolle Idee!
      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  25. Daniela Dorl meint

    10. Dezember 2019 um 19:23

    Boh ist das ein super Gewinn 😍

    Da mache ich doch gleich mal mit.
    Dieses Bäumchen wäre perfekt für unsere überdachte Terrasse.
    Schmücken würden wir ihn natürlich mit allerlei kleinen selbstgebastelten Teilen der Kinder 😊

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:17

      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  26. Steffi Honigmann meint

    10. Dezember 2019 um 19:36

    Liebe Carina,
    ich mag deine Ideen und Beiträge sehr und hoffe,ich komme noch dazu diese tollen Weihnachtsbaumanhänger mit meinen Kindern zu basteln!!!
    Der passende Metallbaum dazu wäre natürlich ein toller Gewinn!!!
    Ganz liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit,Steffi

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:16

      Dankeschön.
      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  27. Connie Rosenberger meint

    10. Dezember 2019 um 19:46

    Was für ein schöner und vor allem nachhaltiger Preis 🙂

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:16

      Auf jeden Fall!
      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  28. Sophia K. meint

    10. Dezember 2019 um 20:06

    So einen “Weihnachtsbaum” habe ich noch nie gesehen aber bin total begeistert 😍 finde sogar, dass hier die Christbaumkugeln fast noch schöner zur Geltung kommen als an einem normalen Baum. Würde mich wirklich total über den Gewinn freuen und darauf, den “Baum” dann behängen zu können 🎄

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:16

      Ich drücke dir die Daumen! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  29. Kristin hensel meint

    10. Dezember 2019 um 20:20

    Der Baum so dekoriert sieht Klasse aus 🎅🎄🍀

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:57

      Daumen sind gedrückt! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  30. Bianca Hass meint

    10. Dezember 2019 um 20:39

    Uiii. Ich liebe solche Deko und würde mich riesig über diesen tollen Metall-Weihnachtsbaum riesig freuen 🍀

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:57

      Daumen sind gedrückt! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  31. Susanne Lorch meint

    10. Dezember 2019 um 20:40

    Was für ein außergewöhnlicher, schöner Weihnachtsbaum🎄 Ich würde mich riesig darüber freuen, denn der Umwelt zuliebe verzichten wir auf einen echten Baum 🌲 Du hast da wirklich etwas besonderes kreiert, Respekt.
    Nun hoffe ich das Glück ist auf meiner Seite und ich darf meine Familie damit überraschen und erfreuen 🎅🎄🎀

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:57

      Dankeschön. 🙂
      Daumen sind gedrückt! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  32. Angelika meint

    10. Dezember 2019 um 20:43

    Sieht wunderschön aus. Mal etwas ganz anderes. Hätte auch ein schönes Plätzchen dafür.

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:56

      Danke.
      Daumen sind gedrückt! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  33. Maria Süßkind meint

    10. Dezember 2019 um 20:47

    Deine Anhänger sind traumhaft schön. Und die Präsentation an dem Tannenbaum aus Metall – mega. Ich werde auch Schneeflocken machen. Unbedingt. Viele.

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:56

      Daumen sind gedrückt! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  34. Laura Glauser meint

    10. Dezember 2019 um 20:51

    Total schön

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 20:56

      Daumen sind gedrückt! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  35. Jessica Janke meint

    10. Dezember 2019 um 20:57

    Hallo 🙂 die deko und der Baum sind ein Traum! Leider kann ich keinen echten dies Jahr aufstellen, umso schöner und aufmunternde wäre der Metallbaum 😍

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 21:00

      Daumen sind gedrückt! 🙂
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  36. Nadine Neuhaus meint

    10. Dezember 2019 um 21:20

    Ich werde den Weihnachtsschmuck ausprobieren. Ein toller Gewinn, Dankeschön

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 21:23

      Ich drücke dir die Daumen.

      Antworten
  37. Susanne meint

    10. Dezember 2019 um 21:24

    Das find ich echt genial und muss ich unbedingt ausprobieren. Ich bastle echt gern und verwerte viel wie zb milchflasche ,wachsreste, holzteile steine, muscheln etc…
    Bin schon gespannt wie es bei mir dann aussieht
    Lg susi

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 21:28

      Ich drücke dir die Daumen.

      Antworten
  38. Katrin Aerts meint

    10. Dezember 2019 um 21:27

    Eine ganz zauberhafte Weihnachts-Deko 😊 Ich versuche gerne mein Glück.

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 21:28

      Ich drücke dir die Daumen. 😍

      Antworten
  39. Kathrin Eble meint

    10. Dezember 2019 um 21:36

    Oh wie schön. Da versuche ich gerne mein Glück und hüpfe in den Lostopf. Die Anhänger sind wunderschön und schon auf meiner To do Liste vermerkt

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 22:04

      Ich drücke dir die Daumen. 😊

      Antworten
  40. Melanie Biedermann meint

    10. Dezember 2019 um 22:01

    Wow sieht toll aus! Danke für den Tipp mit kaltporzellan! Ich würde meinen Baum mit Kugeln und Sternen aus kaltporzellan in den gleichen darben wie die Kugeln machen – grau weiß Rose und ev ein paar schwarze dazu 😍😍😍😍

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 22:04

      Ich drücke dir die Daumen. 😊

      Antworten
  41. Janina bär-zimmermann meint

    10. Dezember 2019 um 22:10

    Wow der Baum sieht mega aus. Würde mich freuen ihn hier dekorieren zu dürfen

    Antworten
  42. Antje meint

    10. Dezember 2019 um 23:04

    Uiiiii, was für tille Ideen und der Baum aus Metall ist ja der Hammer. 🎄😍Daumen sind ganz fest gedrückt für dieses tolle Gewinnspiel🍀

    Antworten
  43. Carolin Finster meint

    10. Dezember 2019 um 23:08

    Hallo liebe Carina,

    Ich bin gerade Dank Facebook auf deine Seite gestoßen und total entzückt von deinen Christbaumanhänger.

    Deine Idee gefällt mir so gut, dass ich am Wochenende es sofort mit meinen Kinderleins nach basteln möchte.

    So jetzt ist aber Schlafenszeit, ich Träume von den Christbaumanhängern 🤗🔮🎄🎀

    Antworten
  44. Franzy meint

    10. Dezember 2019 um 23:47

    Das muss ich mal mit meiner Tochter ausprobieren 😍

    Antworten
  45. Julia Bellstädt meint

    10. Dezember 2019 um 23:55

    Das ist ja eine super Idee. Das werde ich mit meonem Sohn gleich morgen ausprobieren. Vielen Dank dafür. 😊

    Antworten
  46. Ina Hohensee meint

    11. Dezember 2019 um 9:04

    Eine super schöne Idee, diese Weihnachtsdeko!

    Antworten
  47. Brigitte Rogg meint

    11. Dezember 2019 um 10:01

    Die Idde ist richtig klasse. Werde ich gleich ausprobieren. So hat man wirklich schönen und einzigartigen Baumschmuck und auch als Geschenkanhänger kann ich mir das richtig gut vorstellen.

    Antworten
  48. Jennifer meint

    11. Dezember 2019 um 10:06

    Der Tannenbaum sieht wunderschön aus. 🥰 Das erinnert mich ein wenig an diesen Salzteig, den man als Kind gemacht hat.
    Das mit den Anhänger werde ich definitiv mal ausprobieren. Das ist eine super Idee. 🙂

    Antworten
  49. Maria meint

    11. Dezember 2019 um 10:59

    Wow!! Das siet sooo soo schön aus <3 Eine tolle Idee, das werde ich mit meiner Tochter auf jeden Fall nachmachen!
    Gerne versuche ich mein Glück bei dem Gewinnspiel!

    Viele liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich Dir!

    Antworten
  50. Christine meint

    3. Januar 2020 um 18:42

    Liebe Carina,

    Danke für das Rezept! Auch nach Weihnachten noch gut zu gebrauchen …
    Es kann ja z.B. für Osterhasen verwendet werden 😉
    Kannst Du mir bitte noch verraten welche Stärke Du verwendet hast?

    Lieben Gruß und DANKE für Deine schönen Ideen,
    Christine

    Antworten
    • Carina meint

      4. Januar 2020 um 19:32

      Hallo liebe Christine,
      ja, zu Ostern werde ich auch welche machen.
      Da kannst du Speisestärke verwenden. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
      • Christine meint

        6. Januar 2020 um 15:17

        Danke liebe Carina 🙂

        Antworten
  51. Claudia Hoffmann meint

    17. November 2020 um 22:41

    Liebe Carina,
    kannst Du mir bitte einen Tipp geben wie ich das Kaltporzellan ausrolle. Wenn ich ausgestochen habe lassen sich die Motive nicht vom Backpapier, Holzbrett oder Schneidebrett lösen. Sie kleben fest. Was mache ich nur falsch? Würde mich über ein Feedback freuen. Vielen Dank und bleibe gesund
    Gruss Claudia

    Antworten
    • Carina meint

      18. November 2020 um 15:12

      Du kannst einfach noch etwas Speisestärke auf das Backpapier streuen.
      Das verhält sich so wie Mehl beim Plätzchen backen. 🙂
      Liebste Grüße und bleib du auch gesund.

      Antworten
  52. Janina NELSON meint

    20. November 2020 um 17:44

    Liebe Carina,
    Danke für den Beitrag. Ich habe eine Frage. Vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe heute versucht, diesen Teig herzustellen. Ich habe ein anderes Rezept verwendet, also vielleicht stimmten die Mengen nicht, aber mein Teig war viel zu weich. Nach dem Ausstechen konnte ich die Sterne nicht auf ein anderes Backpapier legen, weil er zusammenfiel. Ist Deiner auch so weich? Lässt Du die Motive einfach auf dem Backblech legen und entfernst nur den Rest des Teiges? Oder lag es wirklich an meiner Konsistenz?
    Liebe Grüße Janina

    Antworten
    • Carina meint

      24. November 2020 um 9:51

      Das klingt doch sehr weich. Ich habe meine zum Trocknen woanders hingelegt.
      Etwas Speisestärke vor dem Ausrollen hilft.
      Mein Teig ist aber evtl. nicht so weich wie deiner. Kann ich schwer sagen.

      Antworten
  53. petra pereira meint

    27. November 2020 um 21:45

    Sind ganz wunderbar geworden.
    Herzlichen Dank.
    Petra

    Antworten
    • Carina meint

      30. November 2020 um 20:15

      Das freut mich. 🙂

      Antworten
  54. Margot Heidenreich meint

    24. Januar 2021 um 0:00

    Dein Beitrag gefällt mir gut. Da die Weihnachtszeit fürs erst vorbei ist, werde ich mir andere Formen aussuchen und vielleicht kleine Geschenkanhänger versuchen. Kann man die fertigen Anhänger auch nachträglich farblich gestalten und z. B. lackieren?

    Antworten
    • Carina meint

      29. Januar 2021 um 11:45

      Ja das kann man. Einfach mit Acrylfarbe bemalen. 🙂
      Genau es gibt ja unzählige Formen. Hasen sind auch sehr schön. 🙂

      Antworten
  55. Britta Lesener meint

    22. Oktober 2021 um 21:00

    Bin noch auf der Suche nach Ideen für unseren Mädels-Adventskalender. Jeder bastelt 24 Päckchen. Die Anhänger passen perfekt. So eine schöne Idee.

    Antworten
    • Carina meint

      26. Oktober 2021 um 9:54

      Ach wie schön. Es freut mich, dass er dir gefällt. 🙂

      Antworten
  56. Corinna Döring meint

    4. Dezember 2021 um 18:54

    Hallo Carina
    Ich habe deinen Beitrag erst heute entdeckt. Nun möchte ich dein Rezept gerne mit meinen Schulkindern ( 5.Klasse) ausprobieren.
    Jetzt habe ich noch eine Frage.
    Für wieviel Anhänger reicht die Mengenangabe?
    Hab schon mal vielen Dank für deine Nachricht.
    Viele Grüße
    Corinna

    Antworten
    • Carina meint

      12. Dezember 2021 um 12:32

      Das kommt immer ganz auf die Größe deiner Ausstechformen an.
      Ich habe ca. 20-25 daraus bekommen.

      Antworten
  57. Koch Elisabeth meint

    8. Dezember 2021 um 8:56

    Ich hab mich schon oft an Kaltporzellan versucht, endlich nun ein tolles Rezept! Ich werde es noch umgehend ausprobieren! Danke!

    Antworten
    • Carina meint

      12. Dezember 2021 um 12:30

      Das freut mich.
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei. 🙂

      Antworten
  58. Sandy Severin meint

    31. Oktober 2022 um 7:49

    Liebe Carina, ich werde in den kommenden Tagen deine tolle Idee ausprobieren und bin schon ganz gespannt. Eine Frage habe ich: Wann genau wird die Acrylfarbe untergemischt? Erst im fertigen Teig oder direkt beim aufkochen der Masse? Wie viel Acrylfarbe hast du genommen? Ich plane auch sie so schön weiß wie du zu machen. 🙂 Lieben Dank im Voraus und viele Grüße Sandy

    Antworten
    • Carina meint

      9. November 2022 um 17:01

      Hallo liebe Sandy, erst im fertigem Teig. 🙂

      Antworten
  59. Christiane Kemper meint

    27. November 2022 um 4:40

    Danke für die schön Anleitung, mach ich. Auf jeden Fall nach…. Hab alles zu. Hause, kann morgen früh sofort losgehen. Danke

    Antworten
    • Carina meint

      12. Dezember 2022 um 14:30

      Wie schön. Viel Spaß. 🙂

      Antworten
  60. Kathrin Jenisch meint

    10. Oktober 2022 um 18:30

    Sorry für die Anfänger-Frage – aber was ist mit “Stärke” gemeint? Normale Speisestärke??? 🙈

    Antworten
  61. Carina meint

    17. Oktober 2022 um 10:33

    Ja genau, du kannst Speisestärke verwenden. 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. DIY - Brandmalerei mit Holz - so einfach geht es + Tipps und Tricks sagt:
    28. Februar 2020 um 15:49 Uhr

    […] Erst vor Kurzem durfte ich bereits mit ManoMano zusammenarbeiten, da haben wir gemeinsam aus Kaltporzellan Christbaumanhänger gemacht.Ich arbeite total gerne mit ManoMano zusammen, denn dort bekomme ich alles, wonach ich […]

    Antworten
  2. DIY - Osterhasen-Anhänger aus Kaltporzellan einfach selber machen sagt:
    25. März 2020 um 0:01 Uhr

    […] dem Blog. Heute im Angebot Osterhasen-Anhänger aus Kaltporzellan! 🙂 Zur Weihnachtszeit habe ich Christbaumanhänger aus Kaltporzellan gebastelt und war total begeistert vom Kaltporzellan. Man braucht dafür nur 3 Zutaten und es […]

    Antworten
  3. DIY - Outdoor Hundebett aus Holz einfach und schnell selber machen sagt:
    6. Mai 2020 um 8:32 Uhr

    […] von ManoMano.Mit ManoMano habe ich schon so einige tolle DIY-Projekte verwirklicht, von kleinen Kaltporzellan Christbaumanhängern bis hin zum großen Terrassen Make Over. >>Hier<< geht es zu allen Beiträgen. Die […]

    Antworten

Das könnte auch was für dich sein

DIY Gartenstecker Vögel aus Beton in wenigen Schritten selber machen - süße Gartendeko

DIY Gartenstecker Vögel aus Beton in wenigen Schritten...

Brauchst du etwas Glück? DIY selbstgemachte Geschenke aus dem Glas - Glücksschweine

Brauchst du etwas Glück? DIY selbstgemachte Geschenke...

DIY: Mit Obstkisten den Garten dekorieren? Wie wäre es mir dieser tollen Idee?

DIY: Mit Obstkisten den Garten dekorieren? Wie wäre es...

DIY Himbeerkerzen in Konfitürengläsern selber machen - süße Deko

♡♡♡ DIY süße Frühlingsdekoration: Himbeerkerze...

Haupt-Sidebar

Schön, dass du hier bist. Ich heiße Carina und liebe DIY in allen Formen und Farben. Nichts ist vor mir sicher!

Social Media

kostenloser Newsletter

Trag dich ein um immer up to Date zu bleiben!

Suche

#6DAYS6DIYS

FOLGE MIR

DIY Blog Folge mir bei Pinterest
DIY Blog Folge mir bei Instagram

Archiv

Beliebte Beiträge

DIY - Fensterbank mit Klötzchen aus Holz kostengünstig verkleiden und verbreitern
Deko

DIY Anleitung – Fensterbank k...

DIY Anleitung - aus einem Foto / Bild eine Plotterdatei machen / umwandeln
Deko

DIY Anleitung – Foto in eine...

DIY Kürbisse selber schnitzen als Kürbis Laternen und bemalen
Deko

DIY Anleitung – Kürbis Schni...

Anzeige

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

DIYCarinchen Logo

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Boho Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst herzhaft Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Recycling santacraftscoming Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Copyright © 2023 DIYCarinchen | DIY Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theme by SheShoppes

Copyright © 2023 · Pompidou for Genesis on