• DIY Deko & Interior
    • Deko
    • Make Over
    • Garten
    • Möbel
  • DIY Geschenke
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Vatertag
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender
    • Geschenke im Glas
  • DIY Kosmetik
  • Rezepte
  • DIY Jahreszeiten
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter

DIYCarinchen | DIY Blog

  • Über mich
    • Über mich
    • Über den Blog
    • Werbung auf dem Blog
  • Shop meine Lieblingsprodukte
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Presse
  • Kooperationen
Kerzen selber gießen
Deko

DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

26. Februar 2019

[Werbelinks] Ihr wollt Kerzen selber gießen, wisst aber nicht, wie es geht? Welches Material man am Besten nimmt? Wie man sie färbt oder wie man sie zum Duften bringt? Dann ist dieser Beitrag ”Kerzen selber gießen + Tipps und Tricks genau der richtige. Ich liebe es, Kerzen selber zu machen. Doch auch bei mir ist am Anfang viel schief gegangen. Deswegen möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.

Kerzen sind immer eine schöne Geschenkidee, egal ob zum Geburtstag, Muttertag, zu Weihnachten, Ostern oder zum Valentinstag. Wenn sie dann noch selber gemacht sind, sind sie doch gleich noch viel schöner!

DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

Welches Material sollte man zum Kerzen gießen verwenden?

Es gibt unterschiedliche Materialien zum Kerzengießen. Die meist verwendeten sind Wachspastillen, Paraffinwachs oder Wachsreste. Ich finde alle Materialien lassen sich leicht und einfach verarbeiten.

Meine Empfehlung:

  • Paraffinwachs*
  • Wachspastillen*

*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.

Wie schmelze ich das Wachs? 3 Methoden!

Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert. In der Mikrowelle, im Topf auf der Herdplatte oder im Wasserbad. Meine Erfahrungen möchte ich euch gerne aufschreiben.

Topf direkt auf der Herdplatte:

Stellt eure Herdplatte die mittlere Stufe. So erwärmt ihr langsam das Wachs. Wenn das Wachs geschmolzen ist, nehmt ihr es von der Herdplatte. Ganz, ganz wichtig! Bleibt immer an dem Topf stehen. Geht niemals weg. Den Topf könnt ihr dann nach dem Abkühlen mit heißem Wasser einfach wieder sauber machen.

DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

Wasserbad:

Auf diese Art schmelze ich am liebsten mein Wachs. Ich empfehle euch auch diese Variante, da diese im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten die Sicherste ist. Dazu stellt ihr einen größeren Topf mit etwas Wasser auf die Herdplatte, einen kleineren Topf stellt ihr dann in den größeren Topf und erhitzt das Ganze. So wie beim Schokolade schmelzen. Das Wachs gebt ihr dann in den kleineren Topf. Ich finde es etwas umständlicher als die erste Variante und man muss dann beide Töpfe sauber machen. Dafür ist es sicherer, da nicht so hohe Temperaturen erreicht werden können.

Mikrowelle:

Das Schmelzen in der Mikrowelle ist die einfachste Variante. Dazu gibt man einfach etwas Wachs in eine Schüssel und stellt das Ganze in die Mikrowelle. Ich würde sie aber dennoch nicht empfehlen. Man muss tierisch aufpassen das nichts passiert. Mir ist es auch schon passiert, dass es geknallt hat und das Wachs überall in der Mikrowelle war.

Wie färbt man Kerzen?

Weiße Kerzen sind doch irgendwie langweilig, deswegen färbe ich sie gerne. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Möglichkeiten, wie man Kerzen färben kann. Man kann Kerzen mit Wachspastillen, Pigmentpulver, Wachsmalstiften/-blöcke oder bunten Kerzenresten färben.

Meine Empfehlung:

  • Pigmentpulver*
  • Wachsfarbe*
  • Wachsmalstifte/-blöcke*

Schmelzt euer Wachs mit einer der 3 Methoden. Das Kerzenwachs sollte komplett geschmolzen sein. Gebt dann einen der möglichen Zusätze zum Färben in das geschmolzene Wachs und rührt alles um.

DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

TIPP! Ihr solltet das Wachs immer ein wenig dunkler färben, als das Wunschergebnis. Denn durch den weißen Anteil wird es nach dem Aushärten etwas heller. Wenn ihr später nicht enttäuscht werden wollt vom Ergebnis, könnt ihr vorher eine kleine Probe machen. Dazu entnehmt ihr einfach ein wenig Wachs mit einem Löffel, gebt es auf einen Teller und lasst es aushärten.

VORSICHT! Ich dachte ich probiere es mal mit Seifen- und Lebensmittelfarbe aus. Das solltet ihr unter keinen Umständen machen, da in beiden Wasser vorhanden ist und Wasser und Wachs verträgt sich nicht so gut. Das kann zu gefährlichen Explosionen führen.

Welchen Duftstoff sollte ich für Kerzen verwenden?

Bei dem Duftstoff bin ich immer auf Nummer sicher gegangen und habe mir Duftöl für Kerzen gekauft.

Hier findet ihr meine Lieblingsdüfte:

  • Citronella* (hilft gegen Mücken)
  • Vanille*
  • Kirsche*
  • Zimt-Apfel* (zu Weihnachten)

Den Duftstoff gebt ihr dann zu dem geschmolzenen und ggf. gefärbten Wachs, 2-3 Tropfen reichen meist aus.

DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

Welchen Docht nimmt man?

Früher habe ich immer noch einen Docht verwendet, den man erst zusammen setzen musste. Inzwischen kaufe ich einen Docht mit Kerzenfuß.

Meine Empfehlung:

  • Kerzendocht mit Fuß*

Wie befestige ich den Docht in meiner Gießform?

Ich gebe immer einen Löffel vom flüssigen Kerzenwachs auf den Fuß und lasse dieses abkühlen. Dann verrutscht er nicht so leicht.

DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

In welche Form kann man Kerzen gießen?

Ich gieße Kerzen gerne in Einmachgläser oder Konservendosen. So kann man sie auch super verschenken. Besonders eignen sich auch spezielle Gießformen.

Hier findet ihr meine Lieblingsformen:

  • Kerzenform rund*
  • Kerzenform rechteckig*

Wie gießt man Kerzen richtig?

Ganz am Anfang habe ich einen typischen Fehler gemacht. Denn ich habe mein Gefäß einfach bis oben hin voll mit flüssigem Wachs gefüllt. Als das Wachs dann getrocknet war, hatte ich ein Loch direkt am Kerzendocht. Um dem entgegen zu wirken, sollte man das Gefäß mit etwas Kerzenwachs befüllen, dann komplett auskühlen lassen und dann wieder etwas Kerzenwachs hinzugeben. Das macht ihr so lange bis eure Kerze fertig ist. So wird eure Kerze perfekt.

DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

Ich hoffe der Beitrag konnte euch ein wenig helfen. Wenn ihr keinen Beitrag mehr von mir verpassen wollt, könnt ihr mir gerne bei Pinterest, Instagram oder Facebook folgen. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und mit euren schönen Kerzen.

Allerliebste Grüße
DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

Du liest gerade: DIY Anleitung: Kerzen selber gießen / machen + Tipps und Tricks

Teile diesen Beitrag

Kerzen Tipps

Anzeige

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Milli meint

    1. März 2019 um 7:51

    Danke für diesen tollen Beitrag. Ich habe einige Kerzenreste zu Hause, die ich viel zu schade finde um sie wegzuschmeißen. Gerade in der dunklen Jahreszeit habe ich super gerne Kerzen an und deshalb sammeln sich gerade jetzt ein paar Reste an. Werde deine Anleitung auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Viele liebe Grüße, Milli
    (https://www.millilovesfashion.de)

    Antworten
    • DIYCarinchen meint

      1. März 2019 um 8:29

      Hallo Milli,
      es freut mich sehr, dass er dir gefällt. Das geht mir genauso. Ich finde, dass man so gut neue Kerzen daraus machen kann. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  2. Bärbel meint

    13. März 2020 um 21:07

    Ich habe mal eine Frage. Kann man auch die Kerzendochte von gebrauchten Kerzen benutzen für neue Kerzen?

    Antworten
    • Carina meint

      15. März 2020 um 17:59

      Ja, das kann man.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  3. Inge Thom meint

    17. November 2020 um 19:59

    Liebes Carinchen!
    Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung zum Thema Kerzen gießen!
    Man merkt genau, dass Du schon viel Erfahrung mit der Sache hast. Ich werde es mit meinen Enkelmädchen in der nächsten Zeit ausprobieren.

    Antworten
    • Carina meint

      18. November 2020 um 15:14

      Hallo,
      danke für deinen Kommentar. Das freut mich sehr. 🙂
      Aber immer schön aufpassen und nie weggehen. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  4. Jemny meint

    25. November 2020 um 17:14

    Hi,

    Ich habe heute Kerzen gegossen und sie voller Vorfreude gleich ausprobiert. Leider brennt der Docht nur leicht und die Kerze brennt nur in der Mitte mit einem kleinen Kreis ab. Hattest du das auch schon mal?

    Antworten
    • Carina meint

      27. November 2020 um 8:03

      Welches Docht hast du verwendet? Hast du ihn weit genug rausgucken lassen?
      In welche Form hast du sie gegossen?
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  5. Nathalie meint

    23. März 2021 um 11:32

    Hey, dein Beitrag ist super für Anfänger, hast du dir am anfang ein bestimmtes starterset gekauft?

    welches könntest du empfehlen?

    Antworten
    • Carina meint

      6. April 2021 um 9:36

      Hallo,
      nein das habe ich nicht. Ich habe schon in meiner Kindheit Kerzen gegossen.
      Angefangen habe ich mit Wachsresten. 🙂
      Jetzt arbeite ich super gerne mit Wachspastillen.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  6. Monika Biedermann meint

    10. April 2021 um 7:26

    Ich habe kerzen in silikonform gegossen. Als ich sie rausnahm warin sie voll mit kleinen löcher. Was mach ich falsch. Danke für die antwort.

    Antworten
    • Carina meint

      10. April 2021 um 11:51

      Die Kerzen? Hast du sie in einem Rutsch gegossen, also nicht in Etappen? Was für ein Wachs hast du verwendet?
      So pauschal kann ich es leider nicht sagen.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  7. Christine meint

    10. April 2021 um 18:13

    Hallo, mein Bekannter hat das Kerzen gießen zu sein Hobby gemacht, aber seine Kerzen brennen nicht lange, dann gehen sie aus. Kannst du mir sagen, woran das vielleicht liegen könnte?
    Liebe Grüße
    Christine

    Antworten
    • Carina meint

      19. April 2021 um 12:09

      Oh so pauschal nicht.
      Was für einen Docht benutzt er? Einen speziellen Kerzendocht, evtl. einen selbstgemachten, einen Holzdocht?
      Was für ein Wachs benutzt er?

      Antworten
  8. Anna Klapproth meint

    29. April 2021 um 15:19

    Hallo,
    ich habe meine ersten Kerzen gegossen und habe leider die Überschrift “rein weiß” falsch verstanden. Die Kerzen sind weiß aber transparent. Ich suche einen Wachs der deckend ist. Da ich gerne die nächsten Kerzen knallig bunt einfärben möchte befürchte ich das die Struktur sonst ähnlich transparent bleibt.
    Hast du einen Tipp für einen nicht transparenten Wachs?
    Vielen Dank vorab

    Antworten
    • Carina meint

      31. Mai 2021 um 15:40

      Ich glaube ich weiß was du meinst.
      Leider habe ich so ein super deckendes weiß noch nicht gehabt.
      Wenn ich aber eins finde, melde ich mich. 🙂

      Antworten
    • Anna-Katharina Menkovic meint

      20. November 2021 um 14:03

      Wenn man Kompositionswachs (Mischung aus 80 % Paraffin und 20 % Stearin) benutzt, dann ist das weiß nicht mehr so transparent.
      Es gibt auch weiße Kerzenfarbe, die habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

      Antworten
      • Carina meint

        22. November 2021 um 17:44

        Danke für deinen Tipp!

        Antworten
  9. FINNI meint

    17. November 2021 um 16:16

    Die Anleitung ist super und es hat auch alles geklappt.

    Vielen Dank für die tolle Anleitung!!!

    Antworten
    • Carina meint

      22. November 2021 um 17:42

      Es freut mich, dass alles geklappt hat.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  10. Anna-Katharina Menkovic meint

    20. November 2021 um 14:12

    Hast Du eine Idee bzw. eine Anleitung wie man Kerzen in verschiedenfarbigen Schichten gießen kann?
    Allerdings meine ich nicht die “normalen” waagrechten/horizontalen Schichten, sondern für einen ganz lieben Menschen möchte ich auf Wunsch eine Kerze mit senkrechten/vertikalen Schichten gießen.

    Antworten
    • Carina meint

      22. November 2021 um 17:45

      Eine Anleitung leider nicht.
      Aber gieß immer etwas, und dann kipp das Glas und stellt es z.B auf ein Handtuch.
      Aber nicht soweit, dass etwas rausläuft.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  11. Jessica meint

    1. Oktober 2022 um 2:06

    Was mache ich falsch? Die Kerzen bilden beim Abbrennen nach kurzer Zeit einen Tunnel. Der Docht verschwindet im Wachs und nichts geht mehr.
    Was muss man beachten, dass Kerzen gleichmäßig abbrennen?
    Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir helfen könntest.

    LG Jessi

    Antworten
    • Carina meint

      17. Oktober 2022 um 10:35

      Hallo Jessi,
      hast du deine Kerzen in Etappen gegossen?
      Welches Wachs verwendest du?
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  12. Brigitte Küdde meint

    8. November 2022 um 22:18

    Hallo Milli,

    Wenn ich Wachs in Gläser gegossen habe, sieht das Wachs an den Glaswänden nicht glatt, sondern ziemlich schlierig aus. Was mach ich falsch?

    LG Gitte

    Antworten
    • Carina meint

      9. November 2022 um 16:56

      Hallo liebe Gitte,
      so wie es sich anhört ist dein Wachs schon wieder am trocknen.
      Ist es richtig geschmolzen? Also das alles klar und weggeschmolzen ist?

      Antworten

Trackbacks

  1. DIY - Zimtkerze selber machen - schöne Geschenkidee zu Weihnachten sagt:
    4. Dezember 2019 um 0:02 Uhr

    […] will oder sonst noch ein paar Tipps und Tricks braucht, der sollte unbedingt hier vorbei schauen: Kerzen selber gießen + Tipps und TrickIch hoffe, dass euch diese Do It Yourself Idee gefallen hat. Wenn ihr keinen Beitrag mehr verpassen […]

    Antworten

Das könnte auch was für dich sein

Bilderrahmen Polaroid

DIY: ausgefallener Bilderrahmen mit Fotos im Polaroid-S...

DIY selbstgemachter Kerzenständer im skandinavischen Stil mit Anleitung zum Kerzen drehen

DIY Anleitung – skandinavische Kerzenhalter mit s...

DIY Türschilder aus Holz mit Decal Folie als Tranferte...

DIY selbstgemachter Upcycling Adventskranz aus Weinflaschen mit Tanne

DIY – Upcycling Adventskranz aus Weinflaschen ein...

Haupt-Sidebar

Schön, dass du hier bist. Ich heiße Carina und liebe DIY in allen Formen und Farben. Nichts ist vor mir sicher!

Social Media

kostenloser Newsletter

Trag dich ein um immer up to Date zu bleiben!

Suche

#6DAYS6DIYS

FOLGE MIR

DIY Blog Folge mir bei Pinterest
DIY Blog Folge mir bei Instagram

Archiv

Beliebte Beiträge

DIY - Fensterbank mit Klötzchen aus Holz kostengünstig verkleiden und verbreitern
Deko

DIY Anleitung – Fensterbank k...

DIY - selbstgemachte Vase in Hasenform aus Holz zu Ostern
Deko

DIY Anleitung – Vase in Hasen...

DIY Anleitung - aus einem Foto / Bild eine Plotterdatei machen / umwandeln
Deko

DIY Anleitung – Foto in eine...

Anzeige

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

DIYCarinchen Logo

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Boho Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst herzhaft Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Recycling santacraftscoming Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Copyright © 2023 DIYCarinchen | DIY Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theme by SheShoppes

Copyright © 2023 · Pompidou for Genesis on