[Werbelinks] Heute habe ich ein ganz tolles Gips DIY für euch. Ich hab mich sofort in die kleinen Teelichter verliebt. Sie gehen super einfach und ich finde sie sehen einfach so verdammt toll aus. Ich liebe das kleine Herz an dem größeren Teelicht. Ich hoffe es gefällt euch genauso gut wie mir. Noch mehr Ideen aus Gips und Beton findet ihr -hier-.
*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.
Schritt für Schritt Bastelanleitung:
1. Schritt:
Vorbereiten braucht ihr dafür nicht viel. Ich habe mir mal vor längerer Zeit 40 Thermobecher gekauft, die sind ideal und man kann sie hinterher leicht abmachen.
Dann startet ihr mit dem Gips oder mit eurem Beton. Dazu gebt ihr etwas Gips in euer Anmischbehältnis.
2. Schritt:
Nun gebt ihr immer mal wieder einen Schluck Wasser hinzu. Ich habe lauwarmes Wasser verwendet.
3. Schritt:
Danach rührt ihr alles gut durch, so dass eine homogene Masse entsteht. Lasst euch dabei nicht all zu viel Zeit.
4. Schritt:
5. Schritt:
Dann drückt ihr vorsichtig ein Teelicht in die Masse.
6. Schritt:
7. Schritt:
So sehen eure Kerzenhalter dann aus. Da die Gipsränder nun noch ein bisschen fransig sind habe ich sie einfach mit Schleifpapier geschliffen. Dazu habe ich 240er Holzschleifpapier benutzt.
8. Schritt:
Weil ich meine Teelichter noch dunkler haben wollte habe ich sie noch angemalt. Dazu habe ich schwarze Acrylfarbe mit viel Wasser gemischt und mit einem Schwamm auf die Teelichter aufgetragen.
9. Schritt:
Nun geht es ans Verzieren der Teelichter. Dazu habe ich mir ein Gipsherz genommen und vorsichtig ein Loch reingebohrt. Das erste Herz ist natürlich gleich zerbrochen. Man muss ganz, ganz langsam und vorsichtig bohren und einen flachen Untergrund haben, dann klappt das auch.
Die Anleitung zu diesem Herz findet ihr unten auf dem Link. Dazu einfach auf die Anleitung klicken.
10. Schritt:
Nun habe ich das Herz mit Schnüren an das große Teelicht gebunden und an das andere Teelicht habe ich einfach Schnüre mit einer Schleife gebunden.
Das war es auch schon. Sie gefallen mir soooo gut, dass ich davon noch ein paar mehr machen werde, um sie zu verschenken.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen!
Allerliebste Grüße
Eure
Sehr süß geworden ? da werden sich die Beschenkten sicher riesig freuen.
Dankeschön Denise.
Ja, das haben sie. =)
Liebste Grüße
Carina
Supertolle Idee!!! Nur eine Frage: Wie wechselst du abgebrannte Teelichter aus? Sie sind ja nun fest im Gips.
Ich würde mich über eine Antwort RIESIG freuen (:
Dankeschön. =) In meine neueren habe ich ein kleines durchsichtiges Teelichtglas eingelassen. Diese habe ich komplett abrennen lassen und den Rest ausgekratzt mit einem Messer und dann nur das innere eines Teelichtes reingepackt. Liebste Grüße Carina
Man kann die Ummantelung der Teelichter auch mit Öl einpinseln. Dann kannst du sie immer wieder ersetzen. 😉
Das ist auch ein super Tipp!
Frage ich wollte diese Gute Idee gerne nachmachen aber der Link zu den Gipsherzen geht nicht:(
Danke für die Info. Funktioniert jetzt wieder. =)
Hallo Carina,
Habe ein Problem festgestellt.
Ich wollte die Teelichter ausstauschen.
Das geht nicht, ich bekomme die nicht aus den Beton.
Hatte die vorher mit Oil eingepinselt.
Sonst habe ich alles so gemacht, wie du es empfohlen hast.
Hat auch alles gut geklappt.
Bis ich einen Teelichthalter angezündet habe, und anschließend einen neuen Teelicht rein tun wollte.
Wie ist deine Erfahrung???
Liebe Grüße
Elly Dykgers-Mozes
Wenn es abgebrannt ist kann man nur das Teelicht ohne die Hülse tauschen.
Das DIY ist sehr alt, inzwischen drücke ich Teelichthalter mit in den Beton.
Liebste Grüße
Carina
Hallo!
Ich wollte gerade deine super schöne Idee mit den Teelichtern nachmachen. Irgendwie muss ich etwas überlesen oder einen Denkfehler haben. Die Teelichter bleiben nicht in der Betonmasse. Sie schieben sich immer nach oben raus. Kannst du mir einen Tipp geben?????
Danke schon mal!
Viele Grüße Miriam
Hallo Miriam,
fülle die Hüllen mit Kleingeld oder fixiere diese mit Klebeband. Klappt beides gut.
Am besten ist, wenn du kleine Teelichthalter aus Glas mit in die Masse drückst.
So lassen sich die Teelichter leichter wechseln.
Das DIY ist schon so alt, dass ich es damals noch nicht gemacht habe.
Liebste Grüße
Carina
Hallo, leider funktioniert der Link zu den Herzen nicht mehr. Kann die Anleitung auch nicht finden.
LG Mandy
Hallo Mandy,
der Link ist wieder drinnen. 🙂
Danke fürs Bescheid geben.
Liebste Grüße
Carina
Die Einzahl ist Teelicht, die Mehrzahl Teelichte. Teelichter gibt es nicht…
Licht ist Altdeutsch und heißt in dem Fall Kerze.
Leider wissen das immer weniger und es ist immer öfter von TeelichteRN zu lesen.
Tatsächlich wusste ich das nicht. Hab es aber gleich mal nachgeguckt. 🙂
Du hast recht. Teelichte ist mir noch nie über den Weg gelaufen und wenn du danach suchst,
wird dir Teelichter vorgeschlagen. Das Wort wird bestimmt irgendwann geändert. 😀
Hallo, kann man diese kleinen Herzen so fertig kaufen oder sind sie auch selbst gemacht? Wie groß ist es etwa? Die Halter sehen wirklich toll aus. Viele Grüße.
Die Herzen sind ebenfalls selber gemacht. 🙂
Die Anleitung dazu ist ebenfalls im Text verlinkt. 🙂
Dankeschön. 🙂
Hallo,
Ich habe eine Frage. Bei den Styroporbechern um welche Größe handelt es sich? Es sind ja zwei Größen oder? Dankeschön
Viele Grüße
Oh die Größe weiß ich nicht mehr. ”Normaler” Trinkbecher würde ich sagen.
Es sind aber die gleichen Becher, der eine ist nur komplett vollgegossen, der andere nicht.
Liebste Grüße
Carina
Liebe Carinchen,
muss ich das Gefäß – Styroporbecher finde ich nicht -, in welches ich den Beton einfülle, irgendwie behandeln – Butter, Öl, what ever – um den gehärteten Beton herauszubekommen? Klebt der Beton nicht am Gefäß fest? Ich möchte nach Möglichkeit, die vorgesehenen Übertöpfe nicht zerstören.
LieGrü
Britta
Hallo liebe Britta,
es kommt immer auf das Gefäß an. Manche Gefäße kannst du wiederverwenden, bei manchen kriegst du den Beton nicht einfach wieder raus.
Versuch es mal mit Öl z.B. Sonnenblumenöl und Pinsel dein Gefäß ein. Dann hast du bessere Chancen.
Liebste Grüße
Carina
Hallo Carina,
eine sehr schöne Idee.
Wieviel Teelichter bekommt man ca. aus 5 kg. Bastelbeton?
Liebe Grüße
Tina
Hallo liebe Tina,
das kann ich leider nicht genau sagen.
Die Teelichter waren damals aus Gips und es kommt auch immer auf den Beton an (Bastelbeton, Estrichbeton etc.).
Liebste Grüße
Carina