• Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • DIY-Anleitungen
    • DIY Deko & Interior
    • DIY Geschenke
    • DIY Kosmetik
    • DIY Jahreszeiten
    • Rezepte
  • Newsletter
  • Lieblingsprodukte
  • Arbeite mit mir

DIYCarinchen | DIY Blog

- Do It Yourself | Wohnideen | Rezepte

DIY Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten ganz einfach selber machen - perfekte Geschenkidee zu Weihnachten. + Anleitung

28. November 2016

DIY Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten ganz einfach selber machen – perfekte Geschenkidee zu Weihnachten

[Werbelinks] Seid ihr noch auf der Suche nach einer schnellen und kleinen Geschenkidee zu Weihnachten? Dann sind diese kleinen Gips Teelichthalter vielleicht genau das Richtige für euch? Sie sind nicht nur ein tolles Geschenk, sie eignen sich auch perfekt als Weihnachtsdekoration. Noch mehr schöne Bastelideen mit Gips oder Beton findet ihr -hier-.

DIY, Basteln: Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten in Weihnachtsdekoration - DIYCarinchen

Ihr braucht:

– Gips oder Beton*
– Styroporbecher*
– Anmischbecher*
– Teelichter*
– Moosgummi*
– Acrylfarbe*
– Anmischspatel oder Löffel
– Klebstoff
– Schere
– Stift

Angebot
Meyco Feinster Alabaster Modelliergips, 1,5kg, Weiß
Meyco Feinster Alabaster Modelliergips, 1,5kg, Weiß
Feinster Alabaster Modelliergips zum Modellieren und Gießen; Lieferumfang: 1500 gr = 1,5 kg
7,90 EUR
Wanders24 Bastelbeton zum Gießen - 5 kg - Beton für Kreative - Bastel Beton - Beton Deko - Beton wetterfest - Made in Germany
Wanders24 Bastelbeton zum Gießen - 5 kg - Beton für Kreative - Bastel Beton - Beton Deko - Beton wetterfest - Made in Germany
19,95 EUR
pajoma® Teelichter, Weiß | unbeduftete Teelichter | Brenndauer: 8 Std. - 20g Wachsgewicht, 25 x 38 mm | Gastro, Hochzeit, Dekorieren, Feiern, Entspannen
pajoma® Teelichter, Weiß | unbeduftete Teelichter | Brenndauer: 8 Std. - 20g Wachsgewicht, 25 x 38 mm | Gastro, Hochzeit, Dekorieren, Feiern, Entspannen
19,99 EUR Amazon Prime
Eduplay 200047 Moosgummi 20er Set - A4
Eduplay 200047 Moosgummi 20er Set - A4
Material: EVA; Maße: 29,7 x 21 x 0,2 cm stark
8,75 EUR Amazon Prime
*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.

 

Schritt für Schritt Bastelanleitung:

1. Schritt:

Als erstes habe ich mich um die Moosgummiformen gekümmert. Dazu habe ich sie einfach auf Moosgummi gemalt und ausgeschnitten.

Anzeige

2. Schritt:

Danach habe ich die Moosgummiformen mit Klebstoff in die Becher geklebt und kurz trocknen lassen.

3. Schritt:

Jetzt geht es endlich an den Gips. Dazu füllt ihr euren Gips in ein Gefäß. Dazu eignet sich perfekt ein Anmischbecher oder eine alte Schüssel.

4. Schritt:

Nun gebt ihr immer mal wieder einen Schluck Wasser hinzu. Das Wasser sollte nicht zu warm sein, ansonsten bindet sich die Masse schnell ab und ihr habt nur wenig Zeit diese zu verarbeiten.

5. Schritt:

Danach rührt ihr alles gut durch so das eine homogene Masse entsteht. Die Masse sollte in etwas so aussehen wie auf dem Bild.

6. Schritt:

Befüllt eure Becher und drückt die Teelichter oben in die Masse. Ein kleiner Tipp verwendet kleine Teelichtgläser, dann geht das wechseln später leichter. Ich hatte leider keine mehr da. Aber inzwischen habe ich einen großen Vorrat zu Hause.

DIY, Basteln: Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten in Weihnachtsdekoration - DIYCarinchen

7. Schritt:

Wenn alles gut getocknet ist könnt ihr euren Becher einfach abmachen. Meiner ist aus Styropor deswegen konnte ich ihn ganz einfach Stück für Stück abpulen. Danach kommt euer Moosgummi wieder zur Sicht.

DIY, Basteln: Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten in Weihnachtsdekoration - DIYCarinchen

Dieses könnt ihr ganz einfach raussnehmen und wieder verwenden. Was ein tolles Material dieses Moosgummi.

DIY, Basteln: Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten in Weihnachtsdekoration - DIYCarinchen

Nun sehen eure Teelichter so aus. Sind sie nicht toll geworden?

DIY, Basteln: Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten in Weihnachtsdekoration - DIYCarinchen

Da ich sie aber ein bisschen mehr wie Beton haben wollte habe ich sie noch ein wenig angemalt. Dazu hab ich schwarze Acrylfarbe mit viel Wasser gemischt und mit einem Schwamm auf den Gips aufgetragen.

Ich habe bei manchen das Innere einfach in Gips gelassen und bei manchen habe ich einfach alles angemalt.

Wenn ihr keine Bastelanleitung mehr verpassen wollt, folgt mir doch bei Pinterest, Instagram oder Facebook. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden.

DIY, Basteln: Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten in Weihnachtsdekoration - DIYCarinchen

Welche gefallen euch besser? Und das war es auch schon. Ich hoffe sie gefallen euch. Ich finde diese kleinen Teelichthalter lassen sich perfekt zu Weihnachten verschenken. Wenn ihr noch auf der Suche nach Geschenken seid, schaut doch -hier- vorbei.

DIY, Basteln: Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten in Weihnachtsdekoration - DIYCarinchen

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen.

Liebste Grüße

Du liest gerade: DIY Gips / Beton Teelichthalter Weihnachten ganz einfach selber machen – perfekte Geschenkidee zu Weihnachten

Teile diesen Beitrag

Posted In: Geschenke, Jahreszeiten · Tagged: Gips und Beton, Lieblingsplatz, Weihnachtsgeschenke, Winter, Wohnideen

Kommentare

  1. ZWO :STE meint

    2. Dezember 2016 um 8:26

    Betonliebe – absolut!

    Erstaunlich wie weich sich frisch polierter Beton anfühlt und welch Eleganz das Grobe ausstrahlt. Als Teelichthalter immer wieder ein Schmuckstück!

    Liebste Grüße an dich und einen erleuchtenden Advent 🙂
    Sandra

    Antworten
  2. DIY Carinchen meint

    3. Dezember 2016 um 16:31

    Danke für deinen lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass es dir gefällt. 🙂

    Antworten
  3. Anonym meint

    6. September 2017 um 21:01

    Wow, das sieht richtig toll aus! Werde das definitiv mit meinen Schülern basteln.
    Nun komme ich zu meiner Frage:
    Das gibt ja richtig viel Abfall wenn ich Styropor-Becher verwende 🙁 Gibt es da auch eine andere Möglichkeit? Oder kann man die Becher für "einen weiteren Durchgang" mit Gips verwenden (oder sind sie danach kaputt?)?

    Viele Grüße

    Antworten
    • DIY Carinchen meint

      8. September 2017 um 12:27

      Huhu.
      Bei Gips musst du sie leider kaputt machen.
      Ich habe die gleichen aber auch schon in Beton gemacht. Dort lösen sich sich leicht und du kannst die Becher nochmal verwenden. =)
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
      • Ried meint

        13. November 2019 um 12:15

        Ich habe die Teelichter die Tage auch ausprobiert mit Beton und Styroporbechern. Aber bei mir lösen sich die Becher nicht vom Beton. Wie hast du die wieder ganz abbekommen, wenn ich fragen darf und sah deine Betonmasse so aus wie oben in der Anleitung auf den Bildern?

        Liebe Grüße 🙂

        Antworten
        • Carina meint

          14. November 2019 um 11:09

          Hallo,
          ich habe für die Teelichter Gips genommen. Gips und Beton unterscheiden sich natürlich.
          Wenn die Becher sich nicht vom Beton lösen, dann einfach abpulen.
          Evtl. klappt es wenn du sie vorher einölst. 🙂
          Da ist leider jedes Material ein wenig unterschiedlich.

          Liebste Grüße
          Carina

          Antworten
  4. Anonym meint

    11. September 2017 um 19:52

    Bin gerade über Pinterest auf deine Seite gekommen und ich würde diese Teelichthalter liebend gern mit meiner Grundschulklasse machen. Da ich total unerfahren bin, nun meine Fragen: 1.Bei Gips/Beton-wie schnell muss ich arbeiten? Kann jedes Kind (27 Zweitklässler…) selber gießen, ohne dass die Masse eintrocknet?
    2.Der verlinkte 5kg Eimer Gips-für wie viele Teelichthalter reicht der? Danke schon jetzt für deine Tipps!
    Ulrike

    Antworten
  5. DIY Carinchen meint

    12. September 2017 um 5:11

    Hallo. Ich habe heute morgen gleich mit meiner Freundin geschrieben. Sie hat für ihren Sohn und seine Gruppe 30 Becher gegossen und brauchte dafür 6kg. Sie hat die zu hause gegossen und die Kinder durften die dann auspacken und mit bunter Acrylfarbe ausmalen. Ich habe die Erfahrung gemacht dass Gips schneller verarbeitet werden muss und Gips sollte man auch nicht draußen aufbewahren, wegen der Feuchtigkeit. Bei Beton habe ich immer ein bisschen mehr Zeit und man kann es auch in den Garten stellen. Beton ist einfach langlebiger. Ich würde entweder auf jeden Fall einen Becher zu hause gießen und testen oder direkt alle machen und sie dann mitnehmen. So müssen die Kinder auch nicht warten bis alles trocken ist. Das auspacken und das anmalen macht total viel Spaß und es ist ja auch ein wenig Saukram. Ich würde auch Beton verwenden. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebste Grüße Carina

    Antworten
  6. Anonym meint

    12. September 2017 um 16:23

    Perfekt, danke für deine schnelle Antwort. Wir veranstalten dieses Jahr einen Adventsbasar und die Teelichthalter sind perfekt!
    LG Ulrike

    Antworten
    • DIY Carinchen meint

      12. September 2017 um 17:19

      Oh wie schön. Du wohnst nicht zufälligerweise in der Nähe von HH? Dann würde ich mal rumkommen. Ich liebe Adventsbasare. =)

      Antworten
  7. Gabriela meint

    14. September 2017 um 7:24

    Hallo. Die sehen ja toll aus – ich schnapp mir die Idee zum Weihnachtsgeschenke-Basteln für Paten, Groseltern – mit meinem 8-jährigen Sohn. Prima!
    Ein Frage hätte ich allerdings: wenn ich anstelle von Gips bereits feinen Beton nehme und diese in Kaffeepappbecher fülle… muss ich die Oberfläche vom Pappbecher (also innenseite, wo mit dem Beton in Berührung kommt) mit Oel oder so was vorbehandeln? sonst klebt der Gips/Beton doch am Bescher.. oder wie ist das? Vielen Dank für Deine Rückmeldung
    Ach ja: bin begeisterter Follower – du machst das prima.

    Antworten
    • DIY Carinchen meint

      14. September 2017 um 10:07

      Hallo liebe Gabriela.
      Oh danke, das freut mich sehr. <3
      Ich habe bisher Gips und Beton verwendet.
      Allerdings immer in Plastik oder Styroporbechern.
      Ich habe aber auch schon andere DIYs gesehen wo der Beton
      direkt in eine Pappform gegossen wurde. Dort wurde nichts vorher eingeölt.
      Die Becher wurden dann einfach abgezogen. Sie sind dabei aber kaputt gegangen.
      Ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen.
      Oh, wegen dir krieg ich noch einen roten Kopf.
      Danke, danke, danke. :*
      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  8. Anonym meint

    23. September 2017 um 17:02

    kann man das Teelicht eigentlich wechseln? also ich meine nicht nur den Wachsteil, sondern auch das Aluminium außen rum.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • DIY Carinchen meint

      4. Oktober 2017 um 13:53

      Ja kann man. Wachsreste mit einem Messer entfernen und dann vom neuen Teelicht das Metall entfernen. Oder ein kleines Teelichtinnenglas mit in den Beton eingießen. Liebste Grüße Carina

      Antworten
  9. Anonym meint

    4. Oktober 2017 um 13:40

    Halli Hallo!!
    Genau das ist auch meine Frage, ob man das Teelicht auch austauschen kann nachdem es abgebrannt ist! Bitte um kurze Info! Vielen Dank

    Antworten
    • DIY Carinchen meint

      4. Oktober 2017 um 13:54

      Ja kann man. Wachsreste mit einem Messer entfernen und dann vom neuen Teelicht das Metall entfernen. Oder ein kleines Teelichtinnenglas mit in den Beton eingießen. Liebste Grüße Carina

      Antworten
  10. Leonie Hersche meint

    19. Dezember 2017 um 22:09

    Tolle Idee!! Ich wollte fragen, wie lang das denn ca. dauert, bis der Beton getrocknet ist…

    Antworten
    • DIY Carinchen meint

      20. Dezember 2017 um 8:53

      Dankeschön, die Becher kann man nach ca 6 Stunden entfernen, aber bis er ganz durchgetrocknet ist vergehen ca. 3 Tage, kommt drauf an wie warm es bei dir ist, wie viel Wasser mit untergemischt ist, auf den Beton selber (das kannst du der Packung entnehmen) etc.

      Liebste Grüße Carina

      Antworten
  11. Frolanne meint

    12. November 2018 um 18:15

    Liebe Carina, bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen und bin begeistert 🙂 Ich habe eine Frage zu diesen zauberhaften Teelichthaltern. Wie lange dauert es, bis der Gips trocknet? Wir wollten das am Kindergeburtstag machen, aber ich hab Sorge, dass wir dann eine Übernachtungsparty veranstalten müssen… Liebe Grüße, Anke

    Antworten
    • DIYCarinchen meint

      13. November 2018 um 20:05

      Hallo Frolanne,
      schön, dass du meine Seite gefunden hast. 🙂 Rechne mal mit ca. 1 Stunde, wenn es nicht sehr kalt bei euch ist. Also am besten erst gießen, dann Topf schlagen spielen, dann anmalen. 🙂 Ich würde vorher einfach einen zur Probe machen. Es gibt auch Schnellgips. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  12. Anonym meint

    22. November 2018 um 12:47

    die sehen ja toll aus! denkst du das klappt auch mit Joghurtbechern?

    Antworten
    • DIYCarinchen meint

      22. November 2018 um 17:32

      Ja, klappt es. Evtl. muss man diese kaputt machen, wenn sich der Gips oder Beton nicht löst.

      Antworten
  13. Waltraud Cichella meint

    1. November 2019 um 8:23

    Hallo Carina, was für eine prima Idee. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Danke für die Idee. LG Waltraud.

    Antworten
    • Carina meint

      4. November 2019 um 18:00

      Hallo liebe Waltraud,
      es freut mich sehr, dass dir die Idee gefällt und du sie nachmachen willst.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  14. Caroline meint

    11. November 2019 um 13:35

    Hallo liebe Carina,

    was für zauberhafte Ideen auf deiner Seite! 🙂 ich hab das mit den Beton-Teelichtern direkt ausprobiert. Ich hab aber ein Problem… wenn ich das Teelicht in den Beton drücke, „schwimmt“ es immer wieder hoch. Ist der Beton dann zu feucht? Hast du eine Idee woran das liegen kann?

    Liebe Grüße Caro

    Antworten
    • Carina meint

      12. November 2019 um 10:11

      Versuch es mal mit Kleingeld zu beschweren indem du das Teelicht aus der Hülse nimmst und dann in die Schale was tust
      oder Kleb es mit Klebeband am Becher fest.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  15. Laura meint

    13. November 2019 um 15:29

    Hallo 🙂
    Muss ich die Styroporbecher erst einölen damit Sie sich von dem Beton lösen und ich Sie wieder verwenden kann?
    Und muss der Beton so aussehen wie oben auf den Bildern in der Anleitung?

    Liebe Grüße Laura

    Antworten
    • Carina meint

      14. November 2019 um 11:06

      Hallo Laura,
      eigentlich nicht. Manchmal kleben sie doch etwas fest, schaden kann es nicht.
      Beton sieht immer etwas anders aus als Gips. Auf dem Bild ist Gips.
      Von der Konsistenz darf Beton auch etwas fester angerührt werden.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
      • Laura meint

        15. November 2019 um 15:30

        Okay, vielen Dank!
        Ich hab es heute ausprobiert. Mal sehn wie Sie werden.

        Liebe Grüße Laura

        Antworten
  16. Sandra meint

    10. Dezember 2019 um 12:04

    Hallo,
    Kannst du mir vielleicht die Stern Herz und Tannen Vorlage zukommen lassen???

    LG Sandra

    Antworten
    • Carina meint

      10. Dezember 2019 um 17:11

      Hallo Sandra,
      der Beitrag ist schon sehr sehr sehr sehr alt. Ich habe die Vorlage leider nicht mehr.
      Guck mal bei Google. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Me
Hallo, ich bin Carina!
Auf DIYCarinchen dreht sich alles um kreative, schnelle und einfache DIY-Ideen. Ob Deko, Geschenke oder kleine Projekte für zwischendurch. Ich zeige dir, wie du mit wenig Aufwand tolle Dinge selber machen kannst. Schau dich um, lass dich inspirieren und werde selbst kreativ!

Social Media

kostenloser Newsletter

Suche

KATEGORIEN

  • Deko
  • DIY
  • Geschenke
  • Jahreszeiten
  • Kosmetik
  • Rezepte

Archiv

ANZEIGE

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

SOCIAL MEDIA

Newsletter

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Raysin Recycling Rezepte Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachten Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Dies ist eins meiner absoluten Lieblings-DIYs obwo Dies ist eins meiner absoluten Lieblings-DIYs obwohl es schon einige Jahre alt ist. 🌸🌷

Es ist so schnell und einfach selbstgemacht und sieht einfach toll aus. 🤗

Für alle Materialien kommentiert mit dem Wort: Material

⠀⠀⠀
#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#diydecor
#easydiy
#einfachdiys
#diyhomedecor
Ich liebe dieses einfache DIY einfach. 🤗 Ich h Ich liebe dieses einfache DIY einfach. 🤗

Ich habe inzwischen schon so viele Serviettenhalter gebastelt und verschenkt, denn sie sind so schnell selbstgemacht. ❤️

Möchtet ihr den Link zu den Materialien, denn kommentiert mit dem Wort: Material 

#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#serviettenhalter
#napkinholder
#diydecor
#easydiy
#einfachdiys
#diyhomedecor
Na ihr Lieben, habt ihr die Ostertage gut übersta Na ihr Lieben, habt ihr die Ostertage gut überstanden? 🌷🐇

Wir sind leider seit einer Woche krank, haben uns aber trotzdem so gut es ging eine schöne Zeit gemacht.

Diese und nächste Woche ist die Tagesmutter im Urlaub. Ich habe mir aber schon einige schöne Unternehmungen mit den Mädels rausgesucht. ❤️

Heute geht es in den Baumarkt. Wir brauchen noch ein paar Steine für unser Hochbeet und ein Chariereisen. 🤗

Die vollständige schriftliche Anleitung findet ihr wie immer auf meinem Blog DIYCarinchen. Gebt bei Google einfach DIYCarinchen und Kerzenhalter Raysin ein. 🤗

#raysin 
#raysinliebe
#clay
#keraflott
#kerzenhalter
#candleholder
#easydiy
#diyvideo
#diyideen 
#easycrafts
#gift
#giftideas
Nicht mehr lange, dann ist Ostern. Freut ihr euch Nicht mehr lange, dann ist Ostern. Freut ihr euch schon auf die freien Tage? 🐇🌷

Was habt ihr schönes vor? ❤️
⠀⠀⠀
Die ausführliche Anleitung mit allen Materialien, die ich verwendet habe, findet ihr wie immer auf meinem Blog. ❤️ ⠀⠀⠀
Gebt dazu bei Google einfach Raysin Osterhasen ein. 🐰
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
#raysin 
#raysinliebe
#clay
#keraflott
#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#ostereier
#osterhase
#easterbunny
Hier war es etwas ruhiger als sonst. Ich brauche i Hier war es etwas ruhiger als sonst. Ich brauche irgendwie einfach mal eine kleine Pause. Gerade fällt es mir etwas schwer immer erreichbar und präsent zu sein. 

Aber keine Sorge, das wird sich auch wieder ändern. Ich habe das immer 1-2x im Jahr, dass bei mir einfach die Luft raus ist. 😂

Ich habe auch noch 15 unveröffentlichte Videos zu Ostern rumliegen und nun ist Ostern schon fast vorbei. 😅 Dann kommen die einfach im nächsten Jahr.

Habt ihr etwas schönes zu Ostern geplant? 🌷🐇

#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#ostereier
#osterhase
#easterbunny
#easterdiy
#eastercrafts
#easydiy
#tabledecor
#raeder_designstories
Es haben sich so viele ein eigenes Video für dies Es haben sich so viele ein eigenes Video für diesen Gänseeier-Kranz gewünscht. 🐇🌷

Ich hatte ihn euch kurz bei meinem Amazon Finds Ostern gezeigt und euer Wunsch ist mir natürlich Befehl. ❤️

Wie gefällt er euch? 🥰

#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#ostereier
#osterhase
#easterbunny
#easterdiy
#eastercrafts
#easydiy
#eierkranz
#tabledecorations
Werbung Ich habe bei mir Frühjahrsputz gemacht un Werbung
Ich habe bei mir Frühjahrsputz gemacht und dabei ist mir beim Aufräumen diese alte Ziegelform in die Hände gefallen. 😊
 ⠀⠀⠀
Früher stand sie immer draußen auf einer meiner Fensterbänke am Haus. Inzwischen gefällt mir die Holzfarbe jedoch nicht mehr. 
 ⠀⠀⠀
Deshalb habe ich beschlossen, dass es Zeit für ein kleines Upcycling ist. Also habe ich mir die Ziegelform geschnappt und daraus eine frühlingshafte Dekoration gezaubert. 🌷🌷🌷
 ⠀⠀⠀
Diesen wundervollen Beitrag habe ich mir gemeinsam mit @belton_lackspray ausgedacht. Für die Ziegelform habe ich den Farbton 6021 genommen. Ist die Farbe nicht ein Traum? ❤️
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
#belton
#ziegelform
#frühlingsdeko
#tulpenliebe
#frühlingsboten
#recyclingideas
Heute nur kurz und knapp, ich wünsche euch ein wu Heute nur kurz und knapp, ich wünsche euch ein wunderschönen Sonntag!!! 🐇🌷🥚

#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#kerzen
#candle
#tabledecor
#easterbunny
#easterdiy
#eastercrafts
#easydiy

Copyright © 2021-2025 DIYCarinchen | DIY Blog · Impressum · Datenschutz