[Werbung] So verwandelst Du ein altes Gartenhaus in Dein neues Lieblingsprojekt. Kennst Du das? Dein Gartenhaus steht seit Jahren treu im Garten, aber der Lack ist ab – im wahrsten Sinne des Wortes. Morsche Wände, ein undichtes Dach und einfach kein schöner Anblick mehr. Abriss? Kommt nicht in Frage! Stattdessen habe ich meinem Gartenhaus ein komplettes Makeover verpasst – mit richtig viel Liebe, etwas handwerklichem Geschick und vor allem der tollen Unterstützung von SCHÖNER-WOHNEN-Farbe.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie auch Du Deinem alten Gartenhaus einen frischen Look verleihst – Schritt für Schritt, mit vielen Tipps & Tricks und jeder Menge Vorher-Nachher-Inspiration. Am Ende hast Du nicht nur ein schönes Gartenhaus, sondern ein echtes DIY-Projekt, auf das Du stolz sein kannst!
Materialliste für Dein Gartenhaus Makeover:
-
Pinsel & Farbroller
-
Malerkrepp für saubere Kanten
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gartenhaus Makeover
Schritt 1: Bestandsaufnahme – So sah unser Gartenhaus vorher aus
Bevor es ans Werk ging, habe ich mir erstmal genau angeschaut, was gemacht werden muss. Mehrere Leisten waren morsch, die Farbe war ausgeblichen und abgeplatzt und das Dach war undicht. Höchste Zeit für ein Makeover!
Schritt 2: Reinigung & Vorbereitung
Zuerst habe ich die Außenwände gründlich gereinigt – mit Wasser, Bürste und ein wenig Geduld. Danach wurden lose Farb- und Holzreste mit Schleifpapier entfernt. Nur so hält die neue Farbe später optimal.
Schritt 3: Grundierung mit SCHÖNER-WOHNEN-Farbe
Damit die neue Farbe lange schön bleibt, habe ich eine weiße Grundierung von SCHÖNER-WOHNEN-Farbe aufgetragen. Zuerst mit dem Pinsel die Rillen, dann mit der Rolle die großen Flächen. Lass die Grundierung gut durchtrocknen, bevor Du weiter machst!
Schritt 4: Fenster, Türrahmen & Zierleisten mit Polarweiss streichen
Für einen frischen Kontrast zum grünen Anstrich habe ich die Fensterrahmen, Türrahmen und Zierleisten mit der seidenmatten SCHÖNER-WOHNEN-Farbe „Polarweiss“ gestrichen. Die Farbe ließ sich super mit einer kleinen Rolle auftragen – das ging richtig flott. Zwei Anstriche haben völlig ausgereicht, um eine schöne, gleichmäßige Deckkraft zu erzielen.
Schritt 5: Saubere Kanten dank Malerkrepp
Bevor es an den Farbakzent ging, habe ich alle Kanten, Fensterrahmen und Leisten sorgfältig mit Malerkrepp abgeklebt. So bleibt der Weißton an Tür und Fenster geschützt und die grüne Farbe landet nur dort, wo sie wirklich hin soll. Mein Tipp: Nimm Dir für diesen Schritt ruhig etwas Zeit – je sauberer abgeklebt ist, desto schöner wird das Endergebnis.
Schritt 6: Farbhighlight in hellem Grün setzen
Nun kommt die Hauptfarbe ins Spiel – ein wunderschönes, freundliches, helles Grün. Ich habe die Farbe ebenfalls zweimal aufgetragen, damit alles schön deckt. Die Kombination aus Weiß und Grün bringt richtig Frische in den Garten!
Schritt 7: Feinarbeiten & Leisten austauschen
Nachdem alles gut getrocknet war, habe ich das Malerkrepp entfernt und die morschen Holzleisten durch neue ersetzt.
Ich finde, das Gartenhaus ist einfach wieder richtig schön geworden. Da hat sich die Arbeit mehr als gelohnt. Was meinst Du?
Ach, und bevor wir gleich richtig loslegen: Wenn Du keine meiner DIY-Ideen oder Rezepte mehr verpassen möchtest, dann schau doch gern mal bei mir auf TikTok, Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook vorbei – ich freu mich riesig, wenn Du mit dabei bist! Oder Du meldest Dich ganz einfach für meinen Newsletter. an.
Ich wünsche Dir eine tolle Zeit.
Du liest gerade: Gartenhaus Makeover mit SCHÖNER-WOHNEN-Farbe: So wird Dein altes Häuschen zum Hingucker
Schreibe einen Kommentar