[Werbung] Ich habe bei mir Frühjahrsputz gemacht und dabei ist mir beim Aufräumen diese alte Ziegelform in die Hände gefallen. Früher stand sie immer draußen auf einer meiner Fensterbänke am Haus. Inzwischen gefällt mir die Holzfarbe jedoch nicht mehr. Deshalb habe ich beschlossen, dass es Zeit für ein kleines Upcycling ist. Also habe ich mir die Ziegelform geschnappt und daraus eine frühlingshafte Dekoration gezaubert.Dieses wundervolle Projekt habe ich mir gemeinsam mit belton® ausgedacht. Ich arbeite jetzt schon einige Jahre mit belton® zusammen und bin immer wieder begeistert von ihren tollen Sprühlacken und der riesigen Farbauswahl. Alle DIYs mit belton® findet ihr >>hier<<. Die solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Ich darf euch heute den belton® RAL Lackspray in der Farbe 6021 vorstellen. Der Sprühlack eignet sich für Holz, Eisen, Glas, Stein, Ton, Keramik und vielem mehr. Die Farblacke trocknen schnell und haben eine hohe Deckkraft. Zudem sind sie Witterungs- und UV-beständig.
Ihr braucht:
- belton® Holz-Grundierung
- belton® RAL Lackspray
- Ziegelform / Holzkiste
- evtl. Abklebeband
- weißes Islandmoos
- Steckschaum
- Folie / Tüte
- Tulpen / Blumen
- Kerzenhalter & Kerzen
Schritt für Schritt Anleitung:
- Wenn ihr die gleiche Ziegelform wie ich habt, solltet ihr zunächst die Metallschienen mit Abklebeband abkleben – es sei denn, ihr möchtet diese ebenfalls mit Farbe besprühen.
- Nun geht es ans Besprühen: Tragt zunächst die Holzgrundierung auf. Schüttelt dafür die Farbdose zwei Minuten lang und sprüht dann 2–3 gleichmäßig dünne Schichten aus einem Abstand von 15–25 cm auf eure Ziegelform. Ich habe die Kiste nur von außen besprüht, da sie von innen bepflanzt wird.
- Die Universalgrundierung muss nicht trocknen. Nehmt euch anschließend euren belton®-Sprühlack in eurer Lieblingsfarbe, schüttelt ihn erneut und sprüht ebenfalls 2–3 dünne Schichten aus einem Abstand von 15–25 cm auf die Kiste. Ich habe die Farbe 6021 verwendet. Der Sprühlack ist nach ca. 20 Minuten staubtrocken, nach ca. 60 Minuten grifffest und nach ca. 24 Stunden vollständig durchgetrocknet.
- Während die Farbe trocknet, könnt ihr euch schon um den Steckschaum kümmern. Dieser muss kurz gewässert werden. Legt ihn dazu einfach für ca. 90 Sekunden in kühles Wasser. Perfekt wären 18 Grad für Schnittblumen, aber macht es einfach nach Gefühl – der Steckschaum saugt sich von selbst voll. Drückt ihn nicht unter Wasser und dreht ihn nicht, da er sonst im Inneren nicht vollständig durchnässt wird und die Blumen später zu wenig Wasser bekommen.
- Wenn alles getrocknet ist, zieht das Abklebeband ab.
- Ich habe eine kleine Tüte in meine Ziegelform gelegt und den Steckschaum hineingesetzt.
- Nun geht es ans „Bepflanzen“: Macht zuerst ein paar Löcher in den Steckschaum – ich habe dazu einfach einen Holzspieß verwendet.
- Dann habe ich noch 2 Kerzenhalter in den Steckschaum gesteckt.
- Steckt dann eure Blumen hinein. Ich habe mich für Tulpen und Ranunkeln entschieden.
- Da noch etwas von dem Steckschaum sichtbar war, habe ich weißes Islandmoos in die Zwischenräume verteilt.
- Am Ende habe ich noch etwas Schleierkraut zwischen das Moos gesteckt.
Fertig ist die frühlingshafte Deko in einer Ziegelform. Mir gefällt die Farbe total gut, das macht das Ganze einfach noch frühlingshafter. Wie gefällt euch meine Deko?Ach bevor ich es vergesse, wenn ihr kein Rezept oder DIY mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei TikTok, Youtube, Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter. Nun will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und mit der Anleitung starten.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und Basteln!
Du liest gerade: DIY Ziegelform dekorieren – so zauberst du den Frühling ins Haus
Schreibe einen Kommentar