[Werbelinks] In diesem Beitrag gibt es nicht wie sonst eine Bastelidee, sondern es gibt gleich zwei. Warum? Weil sie einfach so gut zusammen passen. 🙂 Im ersten DIY zeige ich euch, wie ihr aus alten Schüsseln skandinavische Kerzenhalter selber machen könnt. Im zweiten DIY erkläre ich euch, wie ihr Kerzen selber drehen könnt. Beide DIYs sind super einfach und schnell selbstgemacht!Seit ein paar Jahren mag ich es zu Weihnachten lieber schlicht. Besonders gut gefällt mir der skandinavische Stil zur Weihnachtszeit. Zusätzlich haben wir aber auch viel Holzkunst, da mein Mann ursprünglich aus dem Erzgebirge kommt. Da darf das natürlich nicht fehlen. Wie sieht es bei euch aus? Wie dekoriert ihr? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare!
Wenn ihr kein DIY oder Rezept mehr verpassen wollt, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ihr mir bei Pinterest, Instagram oder Facebook folgen würdet. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Nun will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und euch zeigen, wie ihr Kerzen selber drehen und skandinavische Kerzenhalter selber machen könnt.
Ihr braucht:
- alte Schüssel
- Kerzenhalterhülsen*
- Sprühfarbe
- Montagekleber*
- Kerzen*
- Nudelholz
*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Wir starten zunächst mit dem Skandinavischen Kerzenhalter. Hierfür braucht ihr eine alte Schüssel. Da könnt ihr alles nehmen, was ihr finden könnt. Es sollt nur proportional zu eurer Kerzen passen.
- Klebt dann mit Klebstoff eure Kerzenhalterhülsen mittig in eure Schüssel und lasst alles gut trocknen. Edit: Inzwischen nehme ich Montagekleber, hält einfach besser.
Ich habe Multifunktionskleber verwendet. Optional könnt ihr ebenfalls Heißkleber, Sekundenkleber oder ähnliches verwenden.
- Besprüht eure Schüssel dann mit Sprühfarbe. Ich habe Kreidefarbe zum Sprühen in weiß verwendet, da ich diesen matten Look einfach liebe. Lasst dann wieder alles gut trocknen.
- In der Zwischenzeit können wir uns um die Kerzen kümmern. Ich habe Stabkerzen verwendet. Mein erster Versuch ging natürlich in die Hose. 😀 Ich habe zu heißes Wasser verwendet und die Kerzen sind in meinem Wasser geschmolzen. Also verwendet kein kochendes oder zu heißes Wasser. Warmes Wasser aus der Leitung reicht. Am besten nehmt ihr ein Gefäß wo die Kerze gut rein passt. Noch besser als eine Schüssel ist z.B. ein großes Einmachglas. Der Docht sollte dann nach oben gucken.
- Nach ein paar Minuten sollte eure Kerze dann weicher sein. Nehmt diese aus dem Wasser und rollt ein paar mal vorsichtig mit dem Nudelholz über die Kerze. Lasst oben und unten an der Kerze ca. 1-2 cm frei.
- Nun geht es ans Drehen. Dafür sollte eure Kerze auch noch weich sein. Wenn sie in der Zwischenzeit etwas ausgekühlt ist, legt sie erneut ins Wasser. Nehmt dann mit euren Händen jeweils das Ende der Kerze und dreht sie. Je mehr ihr dreht umso enger werden die Drehungen. Sollte eure Kerze brechen, liegt es daran, dass sie zu hart war. Da ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, das habt ihr aber schnell raus. 🙂
- Lasst eure Kerze dann auskühlen. Achtet dabei darauf, dass eure Kerze gerade ist, damit sie später nicht schief abbrennt.
Das war es auch schon. Ich finde beide DIYs sind super schnell umzusetzen. Ich finde es einfach immer wieder cool was man aus ein paar Sachen zaubern kann. Wer hätte gedacht, dass aus einer alten Schüssen so schnell etwas so schönes werden kann?Ich hoffe sehr, dass euch diese Ideen gefallen haben. Noch mehr schöne Bastelideen zur Weihnachtszeit findet ihr >>hier<<. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und Basteln. Habt eine wundervolle Weihnachtszeit!
Du liest gerade: DIY Anleitung – skandinavische Kerzenhalter mit selbstgedrehten Kerzen
Schreibe einen Kommentar