• Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • DIY-Anleitungen
    • DIY Deko & Interior
    • DIY Geschenke
    • DIY Kosmetik
    • DIY Jahreszeiten
    • Rezepte
  • Newsletter
  • Lieblingsprodukte
  • Arbeite mit mir

DIYCarinchen | DIY Blog

- Do It Yourself | Wohnideen | Rezepte

DIY: Klick Vinyl richtig verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

7. November 2018

DIY: Klick Vinyl richtig verlegen – mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

[Werbung Floorever Spa]In meinem heutigen Beitrag erfahrt ihr alles über das Verlegen von Klick-Vinyl. Ich erzähle euch wie ihr den Bodenbelag richtig verlegt, welche Materialien und Werkzeuge ihr benötigt und welche Tipps und Tricks ich für euch habe.

DIY: Klick Vinyl richtig Verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Ich bin vor 3 Jahren in mein neues zu Hause eingezogen. Seitdem steht auf meiner To Do Liste ein neuer Fußboden im Wohnzimmer. Der Fußboden ist noch von den Vorbesitzern und die haben schon über ihn geschimpft. Sie haben Laminat verlegt, das gar nicht mal so günstig war. Nach kurzer Zeit waren nicht nur überall Kratzer, sondern an allen Stellen, an denen etwas stand, bleichte der Boden einfach aus und es gab helle Flecken. Aber nun ist Schluss und der Fußboden muss weg. So sah mein Wohnzimmer vorher aus.

DIY: Klick Vinyl richtig Verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Auf der Suche nach einem neuen Bodenbelag im Baumarkt, habe ich den Vinylboden True Grit von Floorever Spa entdeckt und war gleich total begeistert. Ich verwende nur noch Klick-Vinyl und kein Laminat mehr, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Vinyl einfach langlebiger und robuster ist. Über meine Erfahrungen mit dem Vinylboden von Floorever Spa will ich euch jetzt berichten.

Ihr braucht:

– Floorever Spa Vinylboden
– Abstandshalter
– Schlagklotz
– Akkuschrauber mit Lochsäge oder Forstnerbohrer (Heizungsrohre)
– Gummihammer
– Handwerksmesser (Cutter-Messer)
– Bleistift
– Zollstock
– Winkel
– Wasserwaage
– Übergangsleisten für die Türen
– Sockelleisten
– Innen- und Außenecken, sowie Endstücke für die Fußleisten

Das komplette Zubehör findet ihr hier.

Vorbereitung:

1. Schritt:

Wenn ihr euren Vinylboden gekauft habt, lagert ihn erstmal für 48 Stunden in dem Raum, in dem ihr ihn verlegen wollt. Dabei sollten die Kartons auf einer ebenen Fläche ohne direkte Sonneneinstrahlung liegen. Man kann diese auch stapeln, dabei solltet ihr aber ebenfalls darauf achten, dass diese gerade gestapelt werden.

2. Schritt:

Um das Verlegen einfacher zu machen, räumt alle Möbel aus dem Raum.

3. Schritt:

Entfernt eure alten Fußleisten und den vorhandenen Bodenbelag, auch Teppich muss entfernt werden.

4. Schritt:

Wichtig! Bevor der neue Boden verlegt werden kann, muss der Untergrund sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten von mehr als 2 mm müssen ausgeglichen werden. Unter das 5 mm Produkt mit rückseitger Kaschierung wird kein Unterlagematerial verlegt. Teppichböden oder andere Folien müssen entfernt werden. Es wird schwimmend verlegt, das heißt, dass es nicht verklebt oder vernagelt wird

5. Schitt:

Ich sortiere immer die einzelnen Vinylpaneele nach Mustern. So wiederholen sie sich nicht direkt nebeneinander. Sortiert also eure Paneele so, wie ihr sie später verlegen wollt.

Verlegen:

1. Schritt:

Jetzt geht es auch schon an das Verlegen. Beginnt mit dem Verlegen in der linken Raumecke. Dabei sollten die Paneele längs zur Hauptlichquelle verlegt werden.

Das erste Paneel wird mit der kurzen und langen Federseite zur Wand gelegt. Mit den Abstandshaltern sichert ihr den Randabstand. Das ist wichtig, denn es kommt bei Temperaturveränderungen zu Dimensionsveränderungen. Das heißt der Boden arbeitet. Der Abstand zu Wand sollte 5-10 mm betragen.

2. Schritt:

Das zweite Paneel klickt ihr mit der Federseite der kurzen Seite in das Nutprofil des bereits gelegten Paneels.

3. Schritt:

Dieses schlagt ihr dann mit dem Schlagklotz und Hammer ein.

Wichtig! Achtet darauf, dass die Längskanten in einer Flucht liegen, eine gerade Linie bilden und keinen Versatz bilden. Dies ist wichtig, um die Paneele der 2. Reihe fugenfrei in die Längsrichtung einsetzen zu können.

Legt dann die Paneele so bis zum Raumende weiter.

4. Schritt:

Das letzte Paneel wird dann auf die Länge angepasst. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, um die Vinylpaneele auf Länge zu bringen. Ihr könnt eine elektrische Stich- oder Kreissäge verwenden. Dann sollte das Dekor nach unten zeigen um Absplitterungen zu vermeiden. Dreht es dazu um 180° mit der Dekorseite nach oben. Zeichnet nun mit Hilfe eines Stiftes und eines Winkels die Länge an.

Ich verwende ein Handwerksmesser und breche es dann. Dazu mit dem Messer unter Druck auf dem Dekor einschneiden und es dann von der Dekorrichtung aus brechen. Zusätzlich von unten vorsichtig den Trittschall durchtrennen, so hat man auch da eine saubere Kante. Mein Freund musste als Handmodel herhalten, schneiden und fotografieren, war dann doch etwas schwer.

5. Schritt:

Die zweite Reihe beginnen wir mit einem halben Paneel oder mit dem Reststück. Dabei sollte das Reststück nicht kleiner als 40 cm, aber auch nicht größer als 90 cm sein.

Wir beginnen jetzt wieder an der ersten Paneele, die wir gelegt haben. Nehmt euer Reststück oder euer halbes Paneel und legt es im 20° Winkel unter das erste Paneel und lasst es in die Nut reinrutschen. Dann senkt ihr euer Paneel.

Die Verlegung des zweiten Paneels der zweiten Reihe erfolgt, indem ihr euer Paneel erst wieder mit der Längsseite im 20° Winkel von oben unter das Paneel schiebt. Wenn dieses ebenfalls passgenau mit der kurzen Seiten übereinander liegt senkt ihr es ab, bis die Profile übereinander liegen. Mit dem Schlagklotz könntihr es nun wieder befestigen. Achtet auch hier darauf, dass ihr keinen Versatz bildet und alles bündig anliegt.

Dies wiederholt ihr auf der kompletten Fläche. Fangt immer wieder mit dem Reststück an, so ergibt sich ein harmonisches Endbild.

DIY: Klick Vinyl richtig Verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Heizungsrohre:

Für Heizungsrohre müssen Anpassungen vorgenommen werden. Diese sollte ca. 10-20 mm größer als der Rohrdurchmesser sein. Dieses klappt wunderbar mit einem Forstner-Bohrer oder einer Lochsäge, welche ihr in eurer Bohrmschine oder Akkuschrauber befestigen könnt.. Diese können danach mit der Verkleidung der Heizungsrohre bedeckt werden.

Hier nochmal zusammengefasst was beim Verlegen wichtig ist!

  • Vinylboden sollte längs zur Hauptlichtquelle verlegt werden
  • Spannungsfreier Einbau von 5-10 mm: KEIN Verkleben, Verschrauben oder Ähnliches
  • Verlegung in der linken Raumecke beginnen
  • Im Reißverschlussverfahren arbeiten
  • Paneele müssen ohne Versatz und bündig liegen

Warum ich mich für den Vinylboden von Floorever Spa entschieden habe?

  • Das Dekor: Ein Punkt ist auf jeden Fall das Dekor. Es hat eine tolle Farbe und eine schöne Struktur. Weitere Dekore findet ihr hier.
  • Integrierte Schaumkaschierung: Unter den einzelnen Paneelen ist bereits eine Schaumkaschierung integriert. Bei mir im Schlafzimmer habe ich einen anderen Vinylboden verlegt und dort musste ich vorher eine Trittschalldämmung verlegen. Wer das schon mal gemacht hat, weiß wie teuer eine gute Dämmung ist und dass es natürlich auch zeitintensiv ist, diese vorzubereiten.
  • Top Clic-System: Ich bin kein Fan von Klebe- oder Ausrollvinyl. Ich verwende immer nur Klick-Vinyl. Im Baumarkt habe ich einfach mal 2 Platten aneinander gelegt und da ging es schon super einfach. Zudem hat es weniger Anforderungen an die Untergrudbeschaffenheit.
  • Flecken- und Druckstellenunempfindlichkeit: Das war ein sehr wichtiger Punkt für mich, weil ich durch den vorherigen Boden vorgewarnt bin. Meinen anderen Boden, konnte ich nicht mal feucht wischen, schon hatte ich diese weißen, unschönen Flecken. Bei diesem Boden ist das alles gar kein Problem. Außerdem ist der Boden durch seine robuste Oberfläche vor Mikrokratzern geschützt (Microscratch Protect).
  • A.B.C Antibakterielle Oberfläche: Durch die Oberflächenstruktur wird das Wachstum von Bakterien gehemmt.
  • TÜV / EPH: Die Produkte von Floorever Spa werden ständig geprüft. Das ist natürlich auch ein + Punkt.
  • Der Preis: Ich finde den Preis für das Vinyl super, vor allem, weil dieser die Trittschalldämmung schon integriert hat.
  • 30 Jahre Garantie: Welcher Hersteller gibt heutzutage noch 30 Jahre Garantie im Wohnbereich?

Sockelleisten befestigen

1. Schritt:

Nachdem der Vinylboden verlegt ist, sind nun die Sockelleisten dran.

Befestigt zuerst die Montageclips an der Wand. Die Clips haben eine Aussparung für Kabel, die sich darin prima verstecken lassen.

DIY: Klick Vinyl richtig Verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

2. Schritt:

Die Sockelleisten werden dann auf die Montageclips gesteckt.

DIY: Klick Vinyl richtig Verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

3. Schritt:

Um ein schönes Endbild zu erzielen, habe ich noch passende Innen- und Außenstücke sowie Endstücke verwendet.

Übergangsleiste befestigen

1. Schritt:

Für den Übergang vom Wohnzimmer zur Terassentür habe ich ein Übergangsprofil verwendet. Diese gibt es passend zu den Floorever Spa Vinylböden.

Auf der Rückseite des Profils sind alle Möglichkeiten der Montage beschrieben und passendes Zubehör ist ebenfalls erhalten.

DIY: Klick Vinyl richtig Verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Und so sieht der mein neuer Fußboden nun aus. Ich finde er ist toll. Ich liebe die Farbe und das Muster. Jetzt wirkt mein Wohnzimmer endlich heller und freundlicher.

DIY: Klick Vinyl richtig Verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Ich finde, dass der Vinylboden richtig hochwertig aussieht. Was sagt ihr dazu? Wie gefällt er euch?

Nun muss das Mobiliar meines Couchbereichesunbedingt mal umgestalten, wenn es so weit ist, gibt es darüber natürlich auch einen Beitrag.

DIY: Klick Vinyl richtig verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Ich hoffe meine Anleitung und meine Tipps konnten euch weiterhelfen.

DIY: Klick Vinyl richtig verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Wenn ihr keine Do It Yourself Anleitung mehr verpassen wollt, folgt mir doch bei Instagram, Pinterest oder Facebook? Ihr könnt euch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr 1x in der Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen.

Ich wünsche euch eine tolle Zeit.
Allerliebste Grüße
DIY: Klick Vinyl richtig verlegen - mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

 

Du liest gerade: DIY: Klick Vinyl richtig verlegen – mit ausführlicher Anleitung + Tipps und Tricks

Teile diesen Beitrag

Posted In: Deko · Tagged: Lieblingsplatz, Make Over, Tipps, Wohnideen

Kommentare

  1. Uwe meint

    14. Dezember 2019 um 16:08

    Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Vinylboden. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe. Ich werde es jetzt unbedingt selber machen.

    Antworten
    • Carina meint

      14. Dezember 2019 um 16:09

      Hallo Uwe,
      es freut mich sehr, dass ich Ihnen helfen konnte.
      Wenn noch fragen sind, einfach schreiben.
      Lg Carina

      Antworten
  2. Ferdinand Schneider meint

    21. Dezember 2019 um 14:49

    Ich möchte auch Klick-Vinyl für mein Wohnzimmer kaufen. Diese Anleitung ist schon sehr hilfreich. Gut zu wissen, dass der Abstand zu Wand 5-10 mm betragen sollte.

    Antworten
    • Carina meint

      23. Dezember 2019 um 11:04

      Es freut mich, dass dir die Anleitung weiter hilft.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  3. Anne Bonny meint

    22. Januar 2020 um 11:33

    Wir wollen im Wohnzimmer einen neuen Boden verlegen. Gut zu wissen, dass man es auch selber machen kann. Danke für den Tipp den Boden erst einmal 48 im Raum zu lagern bevor man anfängt es zu verlegen.

    Antworten
  4. Markus E. meint

    27. Oktober 2020 um 15:04

    Hi wir Bauen gerade unser Haus und bei der Bemusterung in wenigen Tagen werden wir gefragt welche Höhen unser Bodenbeläge haben werden. Nun wir haben uns auch für Floorever Spa Vinylboden True Grit entschieden 5m Stärke unsere frage ist hier brauch man hier keine Trittschalldämmung oder für Feuchtigkeit irgend etwas?

    Zu diesem Vinyl gibt es leider so wenig Informationen

    Antworten
    • Carina meint

      27. Oktober 2020 um 15:12

      Hallo lieber Markus,
      den Boden, den ich verlegt habe hatte eine integrierte Trittschalldämmung.
      Ich weiß nicht, ob es den Boden in zweierlei Varianten gibt.
      Hast du es bei denen in der Hotline mal versucht?
      Ich könnte sonst versuchen meinen Kontakt zu erreichen und würde ihm deine E-Mail weiterleiten.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About Me
Hallo, ich bin Carina!
Auf DIYCarinchen dreht sich alles um kreative, schnelle und einfache DIY-Ideen. Ob Deko, Geschenke oder kleine Projekte für zwischendurch. Ich zeige dir, wie du mit wenig Aufwand tolle Dinge selber machen kannst. Schau dich um, lass dich inspirieren und werde selbst kreativ!

Social Media

kostenloser Newsletter

Suche

KATEGORIEN

  • Deko
  • DIY
  • Geschenke
  • Jahreszeiten
  • Kosmetik
  • Rezepte

Archiv

ANZEIGE

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

SOCIAL MEDIA

Newsletter

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Raysin Recycling Rezepte Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachten Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Dies ist eins meiner absoluten Lieblings-DIYs obwo Dies ist eins meiner absoluten Lieblings-DIYs obwohl es schon einige Jahre alt ist. 🌸🌷

Es ist so schnell und einfach selbstgemacht und sieht einfach toll aus. 🤗

Für alle Materialien kommentiert mit dem Wort: Material

⠀⠀⠀
#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#diydecor
#easydiy
#einfachdiys
#diyhomedecor
Ich liebe dieses einfache DIY einfach. 🤗 Ich h Ich liebe dieses einfache DIY einfach. 🤗

Ich habe inzwischen schon so viele Serviettenhalter gebastelt und verschenkt, denn sie sind so schnell selbstgemacht. ❤️

Möchtet ihr den Link zu den Materialien, denn kommentiert mit dem Wort: Material 

#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#serviettenhalter
#napkinholder
#diydecor
#easydiy
#einfachdiys
#diyhomedecor
Na ihr Lieben, habt ihr die Ostertage gut übersta Na ihr Lieben, habt ihr die Ostertage gut überstanden? 🌷🐇

Wir sind leider seit einer Woche krank, haben uns aber trotzdem so gut es ging eine schöne Zeit gemacht.

Diese und nächste Woche ist die Tagesmutter im Urlaub. Ich habe mir aber schon einige schöne Unternehmungen mit den Mädels rausgesucht. ❤️

Heute geht es in den Baumarkt. Wir brauchen noch ein paar Steine für unser Hochbeet und ein Chariereisen. 🤗

Die vollständige schriftliche Anleitung findet ihr wie immer auf meinem Blog DIYCarinchen. Gebt bei Google einfach DIYCarinchen und Kerzenhalter Raysin ein. 🤗

#raysin 
#raysinliebe
#clay
#keraflott
#kerzenhalter
#candleholder
#easydiy
#diyvideo
#diyideen 
#easycrafts
#gift
#giftideas
Nicht mehr lange, dann ist Ostern. Freut ihr euch Nicht mehr lange, dann ist Ostern. Freut ihr euch schon auf die freien Tage? 🐇🌷

Was habt ihr schönes vor? ❤️
⠀⠀⠀
Die ausführliche Anleitung mit allen Materialien, die ich verwendet habe, findet ihr wie immer auf meinem Blog. ❤️ ⠀⠀⠀
Gebt dazu bei Google einfach Raysin Osterhasen ein. 🐰
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
#raysin 
#raysinliebe
#clay
#keraflott
#klötzchen
#klötzchenmann
#easysticks
#klötzchenliebe
#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#ostereier
#osterhase
#easterbunny
Hier war es etwas ruhiger als sonst. Ich brauche i Hier war es etwas ruhiger als sonst. Ich brauche irgendwie einfach mal eine kleine Pause. Gerade fällt es mir etwas schwer immer erreichbar und präsent zu sein. 

Aber keine Sorge, das wird sich auch wieder ändern. Ich habe das immer 1-2x im Jahr, dass bei mir einfach die Luft raus ist. 😂

Ich habe auch noch 15 unveröffentlichte Videos zu Ostern rumliegen und nun ist Ostern schon fast vorbei. 😅 Dann kommen die einfach im nächsten Jahr.

Habt ihr etwas schönes zu Ostern geplant? 🌷🐇

#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#ostereier
#osterhase
#easterbunny
#easterdiy
#eastercrafts
#easydiy
#tabledecor
#raeder_designstories
Es haben sich so viele ein eigenes Video für dies Es haben sich so viele ein eigenes Video für diesen Gänseeier-Kranz gewünscht. 🐇🌷

Ich hatte ihn euch kurz bei meinem Amazon Finds Ostern gezeigt und euer Wunsch ist mir natürlich Befehl. ❤️

Wie gefällt er euch? 🥰

#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#ostereier
#osterhase
#easterbunny
#easterdiy
#eastercrafts
#easydiy
#eierkranz
#tabledecorations
Werbung Ich habe bei mir Frühjahrsputz gemacht un Werbung
Ich habe bei mir Frühjahrsputz gemacht und dabei ist mir beim Aufräumen diese alte Ziegelform in die Hände gefallen. 😊
 ⠀⠀⠀
Früher stand sie immer draußen auf einer meiner Fensterbänke am Haus. Inzwischen gefällt mir die Holzfarbe jedoch nicht mehr. 
 ⠀⠀⠀
Deshalb habe ich beschlossen, dass es Zeit für ein kleines Upcycling ist. Also habe ich mir die Ziegelform geschnappt und daraus eine frühlingshafte Dekoration gezaubert. 🌷🌷🌷
 ⠀⠀⠀
Diesen wundervollen Beitrag habe ich mir gemeinsam mit @belton_lackspray ausgedacht. Für die Ziegelform habe ich den Farbton 6021 genommen. Ist die Farbe nicht ein Traum? ❤️
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
 ⠀⠀⠀
#belton
#ziegelform
#frühlingsdeko
#tulpenliebe
#frühlingsboten
#recyclingideas
Heute nur kurz und knapp, ich wünsche euch ein wu Heute nur kurz und knapp, ich wünsche euch ein wunderschönen Sonntag!!! 🐇🌷🥚

#ostern
#osteridee
#easter
#easteridea
#easterdecor
#eastergift
#osterdeko
#ostergeschenk
#easteregg
#kerzen
#candle
#tabledecor
#easterbunny
#easterdiy
#eastercrafts
#easydiy

Copyright © 2021-2025 DIYCarinchen | DIY Blog · Impressum · Datenschutz