• DIY Deko & Interior
    • Deko
    • Make Over
    • Garten
    • Möbel
  • DIY Geschenke
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Vatertag
    • Weihnachtsgeschenke
    • Adventskalender
    • Geschenke im Glas
  • DIY Kosmetik
  • Rezepte
  • DIY Jahreszeiten
    • Frühling
    • Ostern
    • Sommer
    • Herbst
    • Halloween
    • Winter

DIYCarinchen | DIY Blog

  • Über mich
    • Über mich
    • Über den Blog
    • Werbung auf dem Blog
  • Shop meine Lieblingsprodukte
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Presse
  • Kooperationen
Terrasse, Klickfliesen, Holzfliesen, Garten
Deko

DIY – Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

12. August 2019
[Werbung] Was gibt es Schöneres als im Sommer auf der eigenen Terrasse oder auf dem Balkon zu sitzen und seine freie Zeit zu genießen? Ich liebe es!!! Allerdings war unsere Terrasse noch nie wirklich schön. Deswegen habe ich mir seit 4 Jahren eine neue Terrasse gewünscht. Bisher waren andere Sachen leider immer wichtiger oder die Zeit hat einfach gefehlt. Jetzt habe ich mir diesen Wunsch endlich erfüllt und freue mich riesig über meine neue Terrasse.

Ich wollte immer eine Holzterrasse haben, aber ich wollte die alten Terrassenplatten nicht entfernen, keine Unterkonstrukion bauen und nicht viel Zeit investieren. Deswegen habe ich nach Alternativen gesucht und bei ManoMano Klickfliesen in Akazienholz gefunden.

ManoMano hat eine große Produktvielfalt an Werkzeugen, Tierbedarf, Gartenbedarf, Badezimmer- und Küchenbedarf, aber auch an Möbeln, Dekoration und vielen mehr.

Unsere Terrasse hatte vorher rote Steinplatten. Am meisten hat mich genervt, dass man alle 2 Wochen Unkraut zupfen musste, damit es einigermaßen ordentlich aussah. Außerdem hat man die Platten nicht mehr richtig sauber bekommen, auch nicht mit einem Hochdruckreiniger. Gut, ich bin daran nicht ganz unschuldig. Man öffnet auch keine Lasurdose, die klemmt auf der Terrasse. 🙂

DIY - Klickfliesen Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Aber nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und mit der Anleitung starten.

Ihr braucht:

  • Klickfliesen Akazienholz
  • Unkrautvlies
  • Stichsäge
  • Holzöl
  • Schere
  • Cuttermesser

 

Schritt für Schritt Anleitung:

Das Tolle an Klickfliesen ist, dass man die alten Terrassenplatten einfach liegen lassen kann.
Ich habe mich für die Klickfliesen in Akazienholz von ManoMano entschieden. Ich wollte unbedingt Echtholzfliesen und diese sind nur 23 mm hoch und passen somit perfekt.

1. Schritt:

Säubert zuerst euren bestehenden Boden von Unkraut und jeglichen Schmutz. Da ich ja faul bin, habe ich den Hochdruckreiniger genommen. 🙂 Bevor ihr das Vlies auslegt, lasst alles trocknen. Falls ihr Unebenheiten im Boden habt, gleicht diese aus.

2. Schritt:

Legt nun das Unkrautvlies aus. Beschwert es mit Steinen, so kann es nicht wegwehen. Ich habe sie etwas über die Ränder gelegt. Man kann sie später einfach umschlagen.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Wenn ihr einzelne Bahnen habt, achtet darauf, dass sich die Stücke um ca. 10 cm überlappen. So kann kein Unkraut durch die Ritzen wachsen. Das Vlies lässt sich super mit einem scharfen Cuttermesser oder eine Schere schneiden.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Ich freue mich schon jetzt darauf nicht ständig die Ritzen der Fliesen sauber machen zu müssen.

3. Schritt:

Legt nun die Holzfliesen auf das Vlies. Das Verlegen der Fliesen ist ganz einfach. Ihr müsst sie nur ineinander stecken.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Entscheidet euch vorher, ob ihr ein Muster mit euren Klickfliesen legen wollt. Wenn ihr das nicht möchtet, müsst ihr euch nur entscheiden, ob ihr die Fliesen vertikal oder horizontal legen wollt. Ich habe sie längs zur Lichtquelle verlegt. Ich finde, dass es so am schönsten wirkt.

4. Schritt:

Eventuell müsst ihr eure Terrassenfliesen kürzen. Bei den Längsseiten reicht es aus, das Gummi unter der Platte mit einem Seitenschneider abzuknipsen, die Querseite muss man durchsägen. Das klappt gut mit einer Kreissäge. Wenn ihr scharfe Kanten nach dem Sägen habt, könnt ihr diese mit Schleifpapier glätten.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

5. Schritt:

Das überstehende Unkrautflies könnt ihr einfach umschlagen und es so unter der Fliese verstecken.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

6. Schritt:

Zu guter Letzt habe ich die Terrassenfliesen noch mit Holzöl behandelt. So sind sie witterungsbeständiger. Dieses werde ich 2x jährlich machen. Im Frühling und kurz vorm Winter.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Ich bin total begeistert, wie schnell und einfach es war, die Klickfliesen zu verlegen und das Ergebnis ist einfach nur toll geworden.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

7. Schritt:

Wenn man einen Balkon hat reicht es vollkommen aus die Fliesen zu verlegen. Bei einer Terrasse würde ich immer noch einen Übergang mit Holzleisten bauen, das sieht dann einfach schöner aus.

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Die Leisten könnt ihr euch direkt im Baumarkt zusägen lassen. Ich habe das mit einer Tischkreissäge gemacht. Dann habe ich sie mit Dübeln in den darunter liegenden Steinen verschraubt. Da in meinem Fall der Untergrund aus Granitsteinen besteht, die sehr hart sind, gibt es einiges zu beachten.

Als Bohrmaschine sollte man einen Bohrhammer einsetzen. Dieser hat einen stärkeren Schlag als eine Schlagbohrmaschine. Ich habe diesen für einen Tag im Baumarkt geliehen. Zusätzlich benötigt ihr einen Hammerbohrer, der für Granit und Naturstein geeignet ist, in der passenden Größe zu euren Dübeln. In meinem Fall waren es 6 mm. Hierzu werdet ihr aber auch im Baumarkt gut beraten. Das Ergebnis kann sich doch auch sehen lassen oder?

DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Ich freue mich auch, euch bald einen weiteren Beitrag von meiner Terrasse zu zeigen. Dort zeige ich euch das komplette Make Over mit allen neuen Möbeln im Detail und wie sich die Terrasse im Vergleich zu vorher verändert hat.

Ich hoffe ich konnte euch ein paar Tipps geben, wie auch ihr schnell und einfach zu eurer Wunschterrasse oder Balkon kommt.
Wenn ihr keinen Beitrag mehr verpassen wollt, folgt mir doch auch bei Youtube, Pinterest, Facebook oder Instagram. Ihr könnt euch auch für meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhaltet ihr einmal die Woche eine E-Mail mit meinen neusten Beiträgen.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen.

Allerliebste Grüße
DIY - Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

Du liest gerade: DIY – Klickfliesen / Holzfliesen richtig verlegen + Tipps und Tricks

 

Teile diesen Beitrag

Frühling Garten Make Over Sommer Wohnideen

Anzeige

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Jules Moody meint

    12. August 2019 um 10:37

    Das ist super schön geworden! Danke für die Inspiration! <3

    Alles Liebe,
    Jules

    Antworten
    • DIYCarinchen meint

      26. August 2019 um 8:25

      Hallo liebe Jules,
      gerne. <3
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  2. Bodenseegarten meint

    12. August 2019 um 18:09

    Hallo liebe Carina,

    sind die Klickfliesen wirklich gut? Ich habe sowas auch schon mal vor vielen Jahren gemacht da unsere Terrasse auch dringend einen neuen einfach anzubringenden Belag brauchte (die Fliesen lagen bei unsere Größe gut bei 1000 Euro). Anfangs sah es toll aus nur nach ca. 2 Monaten rissen die Fliesen auf, Holzsplitter kamen hervor und alles war nicht mehr wirklich schön. Zum Glück konnte ich sie zurückgeben, was wieder Arbeit machte alles abzubauen und wieder in Kartons zu verpacken. Dazu muss ich sagen, dass unsere Terrasse nicht überdacht ist und so Wind und Wetter nach kurzer Zeit alles ruiniert haben. Nun bin ich nicht sicher, ob ich es nochmal mit Echtholzfliesen versuchen soll oder besser auf ein anderes Material übergehe. Wie sind Deine Erfahrungen? Ich würde mich freuen, wenn Du einen Tipp hast.

    Liebe Grüße
    Burgi

    Antworten
    • DIYCarinchen meint

      26. August 2019 um 8:25

      Hallo Burgi,
      bei uns liegen die Platten nun knapp seit 2 Monaten. Sie sind bisher noch nicht rissig geworden und ich sehe auch noch keine Anzeichen dafür. Hast du sie direkt nach dem Verlegen ausreichend geölt? Ich habe Yachtöl verwendet, da dieses sehr hochwertig ist. Unsere Terrasse ist ebenfalls nicht überdacht. Ich hatte nur Angst, dass es beim Regen rutschig sein könnte, aber ist es Gott sei Dank nicht. Man sollte nur immer den Grünbelag entfernen und dann wieder ölen. Ich beobachte das weiter und melde mich bei einer Veränderung bei dir.
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  3. Estefania Garosz meint

    15. Oktober 2019 um 9:31

    Nahe unser Terrasse liegt unser Pool. Aus diesem Grund find ich die Holzoptik der von Ihnen gezeigten Terrassenfliesen super. Auch wegen der Haptik, falls man aus dem Pool mit nassen Füßen auf die Terrassenfliese tritt, würde ich dies bevorzugen. Weiterhin kann das Wasser bestimmt besser ablaufen als auf anderen Terassenfliesen. Vielen Dank für die Anregungen!

    Antworten
    • Carina meint

      15. Oktober 2019 um 19:19

      Mit dem Pool sieht das Holz ganz bestimmt total schick aus. 🙂
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  4. Lars meint

    5. Dezember 2019 um 11:13

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Diese Holzfliesen sehen wirklich klasse aus. Man sollte sie aber wirklich regelmäßig pflegen und immer mal wieder neu lasieren, sonst wittern diese recht schnell.
    Mit besten Grüßen
    Lars

    Antworten
    • Carina meint

      5. Dezember 2019 um 11:17

      Hallo liebe Lars,
      ja auf jeden Fall.
      Wir haben hier immer viel Grünspan unsere eine Hauswand ist auch immer komplett voll.
      Also reinigen und mit Yachtöl ölen!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  5. Ferdinand Schneider meint

    7. Januar 2020 um 9:45

    Mein Bad braucht unbedingt neue Fliesen. Die Schritte erklären gut, wie man es selber machen können. Jedoch bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wenn ich es mache, werde ich auf die EN achten. Danke für den Hinweis!

    Antworten
  6. Sven Bergmann meint

    4. Februar 2020 um 10:05

    Deine Holzterrasse aus Klickfliesen sieht richtig toll aus! Meine Frau wünscht sich schon länger eine neue Terrasse, aber ich scheue mich ein wenig vor dem Arbeitsaufwand. Aber wenn ich bei Klickfliesen die alten Terassenplatten einfach liegen lassen kann ist das ja perfekt. An Material haben wir auch alles, die Stichsäge kann ich mir von meinem Nachbarn leihen. Danke für die Anleitung!

    Antworten
    • Carina meint

      4. Februar 2020 um 11:28

      Hallo lieber Sven,
      genauso ging es mir auch.
      Deswegen bin ich total froh, über diese einfache Variante.
      Ich wünsche euch viel Spaß beim Verlegen und natürlich mit der neuen Terrasse!
      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten
  7. Michael meint

    21. April 2020 um 12:30

    Hallo Carina,
    danke für die tolle Erklärung und super Fotos.

    Wir sind am Überlegen ob wir auf unsere bestehende Terrasse mit Betonplatten auch Klickfliesen verlegen.

    Wie haben die Fliesen den Winter überstanden? Wurde der Kunststoff spröde? Haben sich Teile gelöst?

    Viele Grüße,
    Michael

    Antworten
    • Carina meint

      22. April 2020 um 8:51

      Hallo lieber Michael.
      Gerne. Es freut mich, dass es dir gefällt. 🙂
      Der Kunststoff wurde nicht spröde.
      Bei einer Platte hat sich das Holz etwas gewölbt. Die haben wir getauscht.
      Holz arbeitet ja, da kann das passieren. Man hat aber meist ein paar Platten nach.
      Nach dem Winter habe ich sie sanft mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und mit Yachtöl geölt.
      Nun sieht sie wieder aus wie im letzten Jahr. Ich würde zusätzlich 1x im Jahr einen Grauentferner verwenden.
      Das mache ich Ende diesen Jahres, dann strahlt das Holz wieder mehr.
      Ich hoffe, dass ich all deine Fragen beantworten konnte.

      Liebste Grüße
      Carina

      Antworten

Trackbacks

  1. DIY - Gartenregal aus Holz schnell und einfach selber bauen sagt:
    8. Juli 2020 um 0:01 Uhr

    […] das Holz auch schön bleibt. Falls ihr den Beitrag verpasst haben solltet, könnt ihr gerne >>hier<< vorbei schauen. Dort erfahrt ihr alles, wie ihr Klickfliesen richtig verlegen könnt.In dem […]

    Antworten

Das könnte auch was für dich sein

DIY Shabby Chic Schränkchen einfach selber machen

DIY Shabby Chic Schränkchen

DIY Ostergesteck mit kleinen Osteranhängern aus Fimo selber machen - die perfekte Osterdekoration

DIY Ostergesteck mit kleinen Osteranhängern aus Fimo s...

DIY Beton / Gips Dalapferde einfach mit gemachter Form selber machen

DIY Beton / Gips Dalapferde

DIY Betonvase selber machen / gießen

DIY – schlichte Betonvase einfach selber machen &...

Haupt-Sidebar

Schön, dass du hier bist. Ich heiße Carina und liebe DIY in allen Formen und Farben. Nichts ist vor mir sicher!

Social Media

kostenloser Newsletter

Trag dich ein um immer up to Date zu bleiben!

Suche

#6DAYS6DIYS

FOLGE MIR

DIY Blog Folge mir bei Pinterest
DIY Blog Folge mir bei Instagram

Archiv

Beliebte Beiträge

DIY - Fensterbank mit Klötzchen aus Holz kostengünstig verkleiden und verbreitern
Deko

DIY Anleitung – Fensterbank k...

DIY Anleitung - aus einem Foto / Bild eine Plotterdatei machen / umwandeln
Deko

DIY Anleitung – Foto in eine...

DIY Kürbisse selber schnitzen als Kürbis Laternen und bemalen
Deko

DIY Anleitung – Kürbis Schni...

Anzeige

DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen

Du liebst es auch, selber Geschenke, Dekoration& Interior, leckeres Essen, Kosmetik und vieles mehr selber zu machen? Dann bist du bei DIYCarinchen – der DIY Blog über Geschenke, Deko, Rezepte und Wohnen genau richtig! Hier findest du alles rund um die Themen: DIY, Basteln und Selbermachen! Die meisten Bastelanleitungen sind so einfach, dass sie wirklich jeder nachmachen kann mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen! Natürlich findet ihr an der einen oder anderen Ecke auch ein paar kompliziertere DIYs, die etwas Geduld mit sich bringen, wie z.B. meine selbstgemachten Möbel. 1-2x wöchentlich werden auf DIYCarinchen neue Do It Yourself Projekte veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen!

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

DIYCarinchen Logo

Schlagwörter

Adventskalender Bad Badebomben Badesalz Boho Bügelperlen Food Freebies Frühling Garten GeschenkeimGlas Gips und Beton Halloween Herbst herzhaft Hochzeit Holz IKEA Hacks Kerzen Klötzchen Kuchen Küche Liebe Lieblingsplatz Make Over Makramee Muttertag Möbel Ostereier Ostern Papier Plotter Recycling santacraftscoming Schlafzimmer Seife Sommer Sugar Scrub / Zuckerpeeling Tipps Valentinstag Vatertag Weihnachtsgeschenke Weihnachtskalender Winter Wohnideen
Copyright © 2023 DIYCarinchen | DIY Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theme by SheShoppes

Copyright © 2023 · Pompidou for Genesis on