[Werbelinks] Eine selbstgemachte Seife im Jahr muss einfach sein und nachdem ich letztes Jahr eine Seife mit getrockneten Blütenblättern gemacht habe, wollte ich dieses Jahr ein fruchtige Variante selber machen. Daraus entstanden ist dann diese ”Pink-Berry-Soap” Seife. Sie riecht so lecker fruchtig und ist zudem in meiner Lieblingsfarbe. 🙂Ich finde das Seifen immer eine schöne Geschenkidee sind. Ich verschenke sie total gerne zu Weihnachten, aber auch zum Muttertag. Sie sind super schnell und einfach selbstgemacht und man kann sie auf so viele unterschiedliche Varianten verfeinern oder verzieren.
Bevor ich es vergesse, schaut doch auch auf meinem Youtube-Kanal nach, da findet ihr ein Video zu diesem DIY. Ich würdet mich sehr unterstützen, wenn ihr mich dort abonnieren würdet und einen Daumen nach oben da lasst. DANKE!!!!
Ihr könnt mich aber auch bei Pinterest, Instagram oder Facebook abonnieren oder euch bei meinen kostenlosen Newsletter anmelden. Nun will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und euch verraten, wie ihr die ”Pink-Berry-Soap” Seife selber machen könnt!
Ihr braucht:
*Bei den mit Sternchen markieren Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Würfelt zunächst eure Seifenrohmasse mit einem Messer und gebt diese in eine Schüssel. Damit eure Seife später so wird wie meine, ist es wichtig, dass ihr Seifenmasse in opak verwendet. Es gibt auch Massen, die sind oder werden durchsichtig. Für 4 Seifen habe ich ca. 200 g Seifenrohmasse verwendet. Es kommt aber immer darauf an, wie groß eure Form ist und wie voll ihr sie füllt.
- Schmelzt die Seifenrohmasse im Wasserbad.
- Für den Geruch habe ich dann noch ein paar Tropfen beerigen Seifenduft hinzugefügt. Hier werde ich öfter gefragt, ob man auch andere Düfte als Seifenduft verwenden kann. Es kommt immer darauf an, was ihr verwendet wollt. Achtet immer auf die Hautverträglichkeit, also nein Lampenöl geht nicht, da dies meist sehr hautreizend ist. 😉 Ich gehe lieber auf Nummer sicher und verwende deswegen speziellen Seifenduft.
- Gebt dann etwas Seifenfarbe hinzu. Ich habe Seifenfarbe in purpur verwendet. Wie viele Tropfen ihr verwendet, liegt ganz bei euch und wie ihr euren Farbton haben möchtet. Mich erreicht ebenfalls oft die Frage, ob man auch Lebensmittelfarbe verwenden kann. Ich verwende Lebensmittelfarbe nicht, da sie oft die Haut verfärbt je nachdem wie viel man verwendet.
- Wenn ihr Farbe und Duft hinzugefügt habt, verrührt alles gut miteinander.
- Füllt dann die Masse in eure Seifenform. Ich nehme dafür gerne eine kleine Soßenkelle.
- Lasst nun alles aushärten. Es reichen meist 2-3 Stunden. Dann könnt ihr eure Seifen aus der Form nehmen.
- Wer mag, kann seine Seifen noch mit einem kleinen Etikett, etwas Paketband oder ähnlichem verzieren.
Fertig ist eure selbstgemachte Seife! Ich mag Seifen einfach und so eine richtig hübsche Seife macht sich auch immer sehr dekorativ im Badezimmer. Seid ihr mehr Team feste oder flüssige Seife? Würdet ihr euch auch gerne mal ein Rezept für eine selbstgemachte Flüssigseife wünschen? 🙂Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Selbermachen und Basteln!
Du liest gerade: DIY – Pink-Berry-Soap Seife einfach selber machen
Sehr schöne Idee. Das muss ich auf jeden Fall probieren. Leider hab ich im Moment mehr Zeit als mir lieb ist. Aber so ist es jetzt einfach und man kann viele Dinge einfach mal austesten.
Aber wie hast du die Banderole gemacht? Hast du hier noch eine Anleitung?
Liebe Grüße
Susanne Lührmann
Hallo liebe Susanne,
stimmt so geht es vielen. Man muss es einfach positiv sehen, so hat man endlich mal Zeit für vieles, wofür man sonst nie Zeit hatte.
Leider nicht. Das habe ich einfach schnell mit Word gemacht, zurecht geschnitten und ausgedruckt.
Liebste Grüße
Carina
Liebe Carina,
und wieder hast Du einen Post gemacht, der es mich in den Fingern jucken lässt.
Die Seife sieht super aus. Als ob man sie riechen könne….
Ich wollte schon länger mal Seife selber kreieren. Du schaffst es oft, Sachen, die in meinem Kopf herumschwirren ein Bild zu geben.
Danke dafür.
Hab ein schönes Wochenende, herzliche Grüße, Frauke